Finchley Boys Lost Tributes
LP, 2018, Limited Edition, Remastered, Blaues Vinyl, Clear Vinyl

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2018
Zeit 38:12
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Anazitisi Records / ARLP 70-75F
Musikrichtung Rock: Blues Rock, Psychedelic Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 38:12  
A 1. Outcast 2:38
A 2. Suffering Servant 3:50
A 3. On A Better Day 3:00
A 4. Who Goes There? 9:03
B 5. Hooked 3:56
B 6. Hell Fire & Brimstone 5:14
B 7. Jack Rabbit Jump 4:18
B 8. Sweathog Blues 6:13

Infos

“Lost Tributes” consists of 8 unreleased heavy psychedelic tracks recorded between 1968 and 1971
All songs are coming from recently found old analog tapes, recorded either on multi-channel or live in the studio

Digital transfer from original 1/4 track and 1/2 track audio sources by Garrett Oostdyk 2015, except "Outcast" by Roger Francisco
Mastered by Adam Schmidt, except "Who Goes There?" by Garrett Oostdyk
Liner notes written by Garrett Oostdyk and Jim Kelly (Reaction Recordings)
2017 production by Garrett Oostdyk

Photos by Arnie White and Paul Faber
Audio tape photo by Garrett Oostdyk
All photographs and posters edited and adjusted by Garrett Oostdyk
Front cover drawing by David Lindley, 1968
Back cover windmill shot by Mary Dunseith near Carbondale, Illinois, 1971

Remasteringvfor vinyl: Studio AR
Artwork/layout: Panos Kontoulis
Typing & precious help: Marianna Papada
Manufactured, produced & distributed by Anazitisi Records, 2017

Band members:
George Faber - vocals, harp
Garrett Oostdyk - guitars, backing vocal
Larry "Tabe" Tabeling - 8-string bass, 4-string bass, backing vocal
J. Michael Powers - percussion on tracks A1, A2, A3, and B1
Billy Shaw - percussion on tracks A4, B2, B3 and B4

Finchley Boys
An Anazitisi Record
(C) 1968-71 & 2017

Licensed by Finchley Boys

B1 was recorded at Great Lakes Recording Studio in Sparta MI in the fall of 1968
A2, A3 and vocals for B1 recorded at Golden Voice Studios in S. Pekin IL in 1968-1969
A1 recorded at Chess Studio in Chicago IL in February 1969
A3, B2 and B4 recorded direct-to-tape in Stitches in Champaign IL in June 1971
B3 recorded in San Francisco in October 1971, with additional backing vocal by Genevra Shirley

First pressing ltd. 400 copies on two colours:
100 copies black vinyl
300 copies transparent blue vinyl (This One)

Comes with 8-pages, LP-sized, booklet with notes, lyrics and photos

Pressed by Pallas Group (Germany) → -45787-

Matrix:
(Side A): -45787- ARLP 70-75F A
(Side B): -45787- ARLP 70-75F B

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.