Ferenc Erkel Hunyadi László
3-LP, 1985

Herstellungsland Ungarn
Veröffentlichungs-Jahr 1985
Zeit 153:48
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Hungaroton / SLPD 12581-83
Musikrichtung Klassik: Oper
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 47:23  
1. Side 1 - Overture - Act One, Scene 1 25:13
2. Side 2 - Act One, Scene 1 (conclusion) - Scene 2 22:10
LP 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 48:18  
1. Side 3 - Act One, Scene 2 (conclusion) - Act Two, Scene 1 26:23
2. Side 4 - Act Two, Scene 1 (conclusion) - Scene 2 21:55
LP 3
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 58:07  
1. Side 5 - Act Two, Scene 2 (conclusion) - Act Three, Scenes 1 & 2 29:23
2. Side 6 - Act Three, Scenes 3 & 4 28:44

Infos

HUNYADI LÁSZLÓ

Oper in drei Akten
Libretto von Béni Egressy
Revidiert von Kálmán Nádasdy und Gusztáv Oláh
Die Musik für diese Aufnahme wurde aufgrund des Klavierauszuges von 1896 von Amadé Németh rekonstruiert

László V., König von Ungarn - András Molnár (Tenor)
Graf Ulrik Cilley, Gouverneur - István Gáti (Bariton)
Erszébet Szilágyi, die Witwe von János Hunyadi - Sylvia Sass (Sopran)
László, ihr Sohn - Dénes Gulyás (Tenor)
Mátyás, ihr Sohn - Zsuzsanna Dénes (Sopran)
Miklós Gara, Palatin - Sándor Sólyom Nagy (Bariton)
Mária, seine Tochter - Magda Kalmár (Sopran)
Mihály Szilágyi, Bruder Erzsébets - József Gregor (Baß)
Rozgonyi, Offizier im Heer des Königs - Milkós Mersei (Bariton)
Leutnant; Ein Adliger - Attila Fülöp (Tenor)

Männerchor der ungarischen Volksarmee
(Einstudierung: István Zámbó)

Chor und Orchester der Ungarischen Staatsoper
(Einstudierung: Milkós Szalay)

Assistent: József Patkó

Leitung:
JÁNOS KOVÁCS

Ungarisch gesungen

Recording producer: Lázsló Beck
Balance engineer: Endre Radányi

Box top: The Bewailing of László Hunyadi, Painting by Viktor Madarász, Hungarian National Gallery, Budapest)

HUNGAROTON 1985
Made in Hungary

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.