Fatboy Slim Presents Bem Brasil
2-CD, 2014

Herstellungsland Europäische Union
Veröffentlichungs-Jahr 2014
Zeit k.A.
EAN-Nr. 602537742974
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Decca / Universal (Pty) Ltd. / 3774297
Musikrichtung Elektronische Musik: Breakbeat, Dubstep, Lounge
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
1. Gregor Salto Feat. Saxsymbol & Todorov Samba Do Mundo
2. Jorge Ben Jor Taj Mahal [Felguk Remix]
3. DJ Fresh Vs. Fatboy Slim Magalenha [DJ Fresh Remix]
4. Dimitri Vegas & Like Mike, Diplo & Fatboy Slim Feat. Bomde Do Role & Pin Eparrei
5. Agora Celebration Suite [Joey Negro Remix]
6. Gregor Salto Feat. Melissa Fortes Madalena [Gregor Salto Remix]
7. Elis Regina O Cavaleiro E Os Maoinhos [Yousef Remix]
8. Rio Shock Sensualizar [Nervor Remix]
9. Fatboy Slim Everybody Loves A Carnival
10. Fedde le Grand Put Your Hands Up For Brasil [Fatboy Slim Edit]
CD 2
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
1. Tosca Stuttgart [John Digweed & Nick Muir Remix]
2. Fatboy Slim Weapon Of Choice [Versâo Salvador Feat. Olodum]
3. MPB4 Agiborê [DJ Marky's Yê-Melê Rework]
4. Gilberto Gil Maracatu Atômico [Greg Wilson & Derek Kaye Remix]
5. Gilberto Gil Toda Menina Baiana [Ashley Beedle's Black Bahia Rework]
6. Joyce Moreno Aldeia De Ogum [Psychemagik Remix]
7. Bebeto Princesa Negra De Angola [Doorly Remix]
8. Carl Cox Keepee Uppee
9. Riva Starr Feat. Elza Soares Quebra Le Que Eu Quebro
10. André Abujamra Origem [Claude Vonstroke Remix]

Infos

Anlässlich der Fußball Weltmeisterschaft 2014 von Fatboy Slim veröffentlichtes Remix Album mit vielen brasilianischen Künstlern, bzw. Liedern

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.