Ethers Edge Return To Type
CD, 2011

Herstellungsland Tschechische Republik
Veröffentlichungs-Jahr 2011
Zeit 62:50
EAN-Nr. 5060109099973
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Tangled Cable Records / TCRCD101
Musikrichtung Rock: Art Rock, Post Rock, Progressive Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 62:50  
1. Here I Am 8:49
2. The Routine 4:16
3. Whitewashed Everything 6:11
4. Facing Reality 6:39
5. Return To Type 9:08
6. Writer's Void 5:48
7. Open Wide 8:37
8. Dreamtime Calling 1:54
9. Don't Follow 7:29
10. Life's Light 3:59

Infos

Bazza Preece - guitars, bass, synths, vocals, drums
Simmy Blankley - guitar on "Here I Am"
Emmy Hemstock - cajon on "Facing Reality"
Adam Chippendale - guitar on "Return To Type"
Jesse Frizzell from Sleep Siren - drums on "Return To Type"

Produced by Bazza Preece

All songs written and recorded by Bazza Preece at Enchainted Layne Studio
Drums for "Return To Type" recorded by Steve Gilliland

Mixed by Angus Wallace at Far Heath Studios
Mastered by Jon Astley at Close To The Edge Mastering

Front cover artwork: "Fallen" by Lawrence Coulson
Back cover artwork: "Returned" by Lorraine Preece
--------

Pre-order-Version signiert.
--------

Weiteres Bild: Ansicht CD.
--------

Herstellungsland: SID-Code Presswerk (GZ Digital Media)
Matrix-Nr.: DISC MANUFACTURING SERVICES X20426
SID-Code CD-Master: IFPI LD02 (aussen)
SID-Code Presswerk: IFPI 5J01 (innen)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.