Ernst Jandl Lieber Ein Saxophon
CD, Re-Release

Herstellungsland Österreich
Veröffentlichungs-Jahr unbekannt
Orig. Release 1991
Zeit 66:31
EAN-Nr. 9005346515325
Label/Labelcode EXTRAPLATTE / LC 8202
Plattenfirma/Katalog-Nr. Extraplatte Musikproduktions- Und Verlags GmbH / ex-316 153cd
Musikrichtung Jazz: Avantgarde
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 66:31  
1. August Stramm 2:26
2. Einmal Kann Ich Schreiben 1:30
3. Die Ersten Zwölf Zeilen 1:14
4. Gelegtes Gedicht 0:46
5. Schade Um Dieses Gedicht 0:23
6. Erstes Sonett 1:31
7. Lieber Ein Saxophon 1:34
8. Das Öffnen Und Schliesen Des Mundes 0:46
9. Leise Unruhe 0:44
10. Guten Tag 0:35
11. Auch Mit Dem Wein 1:40
12. Auge Der Welt 1:05
13. Am Neusiedlersee 1:23
14. Dieses Gedicht 0:32
15. Hier Soll Ein Gedicht Stehen 0:34
16. Graues Gedicht 1:06
17. Am Morgen Erblicke Ich 2:17
18. Ein Wort Und Ein Wort 0:53
19. Ach Wie Oft Vertreibt Der Mai 0:47
20. Nachtstück Mit Blumen 2:18
21. Toast 0:45
22. Der Satz 0:27
23. Flugs Oder Nicht Flugs 0:13
24. Erstes Zwischenspiel 2:27
25. Der Langsam Gehende Mensch 0:25
26. Drei Freunde 2:27
27. M Park 1:32
28. Nach Hause Kommen 2:10
29. Der Unverwünschte 0:33
30. So Viel Ist Zu Bewundern 2:02
31. Früher Nachmittag 1:09
32. "Einsam Nachts" 1:15
33. Zweites Zwischenspiel 2:51
34. Die Meldung 0:24
35. MMMMMMMMMM 2:22
36. "Das Aufraffen" 0:24
37. Hast Angst 0:28
38. Mein Körper 1:45
39. Anatomisches Selbstbildnis 0:55
40. Dreizeiler 0:26
41. Hundertfünfzig Jahre 0:15
42. Ich Bin Nicht Gerne 0:28
43. Tramway 2:14
44. Echt Siech 0:26
45. Ich War Jung Und Dumm 1:31
46. Die Beine 1:05
47. Wenn Tief Nach Unten 2:30
48. Die Quelle 2:16
49. Nicht Was Mir Schön 0:24
50. Kein Name Sei Gegeben 0:28
51. Nein, Es Tut Mir Leid 0:19
52. Ohne Erfahrung 0:26
53. Einmal Kann Ich Schreiben 0:53
54. Vom Ende Des Schreibens 3:01
55. Ganz Ernst 1:11

Infos

Identifikation:
[LC-Code: 8202]
[Label: EXTRAPLATTE]
[Innenring: CSM Y0241-D26, WWW.CSMPRODUCTION AT | kein Barcode]
[SID-Code CD-Master: IFPI L171 (außen)]
[SID-Code Presswerk: IFPI 30** (innen)]
[Katalog-Nr. (CD-Aufdruck): ex-316 153cd]
[Rechtegesellschaft: Austro Mechana]
[Release / Copyright: ℗ © 1991 Extraplatte Musikproduktions- und Verlags GmbH]
[Herstellungsland: SID-Code Presswerk + CD-Aufdruck (made in austria)]
[Hersteller: kdg mediatech AG]
[Tracklängen: Software]
[Booklet: 4 Seizten, gefaltet. Mit doppelseitiger Trackliste (Songtest, Musiker, Laufzeit), Liner-Notes von Bert Noglik]
[ANMERKUNG: Das Herstellungsjahr dieser CD ist unbekannt. IFPI-Codes wurden 1994 eingeführt]

Musiker:
ernst jandl - stimmen
lauren newton - stimmen
klaus dickbauer - holzblasinstrumente
bumi fian - trompeten
uli scherer - tasteninstrumente, perkussion
mathias rüegg - projektleitung

Produktion:
aufgenommen am 18. und 19. dezember in wien im "akzent" von erich dorfinger und adolf toegel.
abgemischt amn 29. und 30. märz 1991 im tonstudio toegel von erich dorfinger und mathias rüegg.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.