Elvis Presley NBC TV Special / Aloha From Hawaii
2-CD, 2007, Live

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2007
Zeit 138:09
EAN-Nr. 886971498424
Label/Labelcode SONY BMG MUSIC UK / LC 13989
Plattenfirma/Katalog-Nr. Sony BMG Music Entertainment (UK) Ltd. / 88697149842
Musikrichtung Rock: Pop-Rock, Rock'n'Roll
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 62:55  
1. Trouble / Guitar Man 3:26
2. Lawdy, Miss Clawdy / Baby, What You Want Me To Do 3:34 L
3. Heartbreak Hotel / Hound Dog / All Shook Up / Can't Help Falling In Love / Jailhouse Rock / Don't Be Cruel / Blue Suede Shoes / Love Me Tender 14:14 L
4. Where Could I Go But The Lord / Up Above My Head / Saved 7:31
5. Baby, What You Want Me To Do / That's Alright / Blue Christmas / One Night / Tiger Man / Trying To Get To You 15:49 L
6. Memories 3:16 L
7. Nothingville / Big Boss Man / Let Yourself Go / It Hurts Me / Guitar Man / Little Egypt / Trouble / Guitar Man 11:46
8. If I Can Dream 3:19
CD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 75:14  
1. Introduction: Also Sprach Zarathustra 1:11 L
2. See See Rider 2:59 L
3. Burning Love 2:56 L
4. Something 3:46 L
5. You Gave Me A Mountain 3:15 L
6. Steamroller Blues 3:09 L
7. My Way 4:04 L
8. Love Me 1:54 L
9. Johnny B. Goode 1:42 L
10. It's Over 2:08 L
11. Blue Suede Shoes 1:16 L
12. I'm So Lonesome I Could Cry 2:16 L
13. I Can't Stop Loving You 2:28 L
14. Hound Dog 1:06 L
15. What Now My Love 3:11 L
16. Fever 2:41 L
17. Welcome To My World 2:00 L
18. Suspicious Minds 4:30 L
19. Introductions By Elvis 2:41 L
20. I'll Remember You 2:32 L
21. Long Tall Sally/Whole Lotta Shakin' Goin' On 2:05 L
22. An American Trilogy 4:42 L
23. A Big Hunk O' Love 2:14 L
24. Can't Help Falling In Love 2:32 L
25. Blue Hawaii 2:33 B L
26. Ku-U-I-Po 2:06 B L
27. No More 2:29 B L
28. Hawaiian Wedding Song 1:55 B L
29. Early Morning Rain 2:53 B L

Infos

CD 1: "NBC TV Special", 1968, Re-Release ab 1994 (wg. vorhandener SID-Codes)
CD 2: "Aloha From Hawaii Via Satellite", 1973, Re-Release 1998 mit Bonustracks

Discbox-Slider (Verpackung aus Kartonage mit einer herausschiebarem Pappe als CD-Ablage)

CD 1:
Katalognr.: ND 83894
LC: 0316
Matrizen-Angaben: sonopress [Logo] F-1473/ SP5030 G [Barcode]
SID-Code CD-Master: IFPI LB47 (außen)
SID-Code Presswerk: IFPI 07** (innen)
Rights Society: GEMA / BIEM
Tracklängen: Windows Media Player

CD 2:
Katalognr.: 07863 67609 2
LC: 0316
Matrizen-Angaben: sonopress [Logo] V-3469/863676092F 03 [Barcode]
SID-Code CD-Master: IFPI LP73 (außen)
SID-Code Presswerk: IFPI 07** (innen)
Rights Society: BIEM / GEMA
Tracklängen: Windows Media Player

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.