Elvis Presley I Sing All Kinds
CD, 2007, Compilation, Digipak

Herstellungsland Dänemark
Veröffentlichungs-Jahr 2007
Zeit 69:36
EAN-Nr. 886970363129
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Follow That Dream Records / 8869703631-2
Musikrichtung Rock: Pop-Rock, Rock'n'Roll
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 69:36  
1. Bosom Of Abraham [Take 4] 1:43
2. I've Got Confidence [Take 1] 3:10
3. An Evening Prayer [Take 5] 2:00
4. (That's What You Get) For Lovin' Me [Take 10] 3:04
5. Early Mornin' Rain [Take 11] 3:05
6. Fools Rush In [Take 14] 2:51
7. Help Me Make It Trough The Night [Take 6, 7] 3:28
8. It's Still Here [Take 2, 3, 1] 3:49
9. I Will Be True [Take 1] 2:30
10. Until It's Time For You To Go [Take 5, 6 - June Version] 4:12
11. It's Only Love [Take 7 - Slated 6] 2:54
12. I'm Leavin' [Take 3] 3:55
13. Love Me, Love The Life I Lead [Take 4] 3:16
14. Padre [Take 2] 2:43
15. Seeing Is Believing [Take 7] 2:57
16. A Thing Called Love [Take 1] 2:43
17. Puth Your Hand In The Hand [Take 1] 3:14
18. Johnny B. Goode [Incomplete Jam] 1:08
19. I'll Be Home On Christmas Day [Take 3] 4:55
20. Holly Leaves And Christmas Trees [Take 4] 2:26
21. If I Get Home On Christmas Day [Take 1] 2:56
22. It Won't Seem Like Christmas (Without You) [Take 3] 2:37
23. I'll Be Home On Christmas Day [Take 2 - Remake] 4:00

Infos

Aufgenommen im RCA Studio B in Nashville.
Tracks 4, 5 am 15. März 1971
Tracks 2, 3, 6-16, 18-22 am 15.-21. Mai 1971
Tracks 1, 17, 23 am 8.-10. Juni 1971

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.