Elfin Saddle Devastates
LP, 2012, 180 Gramm Vinyl

Herstellungsland Kanada
Veröffentlichungs-Jahr 2012
Zeit 43:15
EAN-Nr. 666561008710
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Constellation / CST087-1
Musikrichtung Rock: Folk Rock, Indie Rock, Psychedelic Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 43:15  
A 1. The Changing Wind 7:35
A 2. Kiboho 3:48
A 3. Boats 4:58
A 4. The Power & The Wake 5:30
B 5. Chaos Hand 4:06
B 6. Invocation 5:07
B 7. In A Blanket Of Leaves 6:53
B 8. The Wind Come Carry 5:18

Infos

180 grams vinyl housed in a single sleeve, with art print, download code insert and a credits sheet...
Side B was pressed slightly off center, so the music "floats" a bit...

Elfin Saddle:
Jordan McKenzie - voice, guitar, half-accordion, drums, varied percussion, membrane pipes, organs, piano, PVC processing, Tapes, Phonographs, Speakers, etc.
Emi Honda - voice, drums, half-accordion, musical saw, extra percussion
Nathan Gage - upright bass, tuba, voice (6), piano (8)
Kristina Koropecki - cello, voice (6)...

with:
Radwan Shazi Moumneh - zurna (5, 6), bells (6)
Nick Kuepfer - bells (6)
Raïa Haïdar - bells (6)...

Boats in an adaptaion of Peregrine by Donovan Phillips Leitch...

Recorded by Radwan Ghazi Moumneh at a Chapel in Mansonville Quebec, December 2010
Subsequent playing and processing recorded by Jordan McKenzie at Alma House Montreal from January to September 2011
Mixed at Thee Mighty Hotel2Tango by Radwan Ghazi Moumneh
Mastered by Harris Newman...

Cover installation built on a shelf at home
All art by Emi and Jordan...

-------------------------------------------

Barcode and Other Identifiers:
Barcode → 6 66561 00871 0
Matrix / Runout (Side A) → CST-087 A
Matrix / Runout (Side B) → CST-087 B Salt
Manufacturing country (Sticker on shrinkwrap) → Made in Canada

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.