El Ritmo Latino - 18 Classic Latin Grooves
CD, 1991

Herstellungsland Frankreich
Veröffentlichungs-Jahr 1991
Zeit 75:41
EAN-Nr. 5014797290259
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Music Collection Int. / MCCD 025
Musikrichtung World Music: Latin, Mambo, Salsa
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 75:41  
1. Tito Puente Hit The Bongo 3:37
2. Eddie Palmieri Muneca 4:05
3. Johnny Pacheco El Esencia Del Guaguanco 4:07
4. Ismael Miranda Senor Serano 5:32
5. Jack Costanzo & Gerry Woo Jive Samba 4:34 I C
6. Eddie Palmieri La Verdad 4:27
7. Orchestra Harlow El Malecon 5:21
8. Alegre All Stars Manteca 7:34 C
9. Ricardo Ray Aguzate 6:19
10. Tito Puente Mambo Tipico 3:00 I
11. La Lupe Fever 2:47 C
12. Ray Barretto Wipeout 2:48 I
13. Rosendo Ruiz Jr. La Jicotea 2:32
14. Tito Puente Work Song 3:33 I C
15. Tito Rodríguez Mambo Manila 3:12 I
16. Alfredito Valdez Carmelina 3:08
17. Bobby Valentin Song For My Father 4:10 I C
18. Larry Harlow Arsenio 4:55

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.