Eddie Dean On The Banks Of The Sunny San Juan
CD, 2000, Compilation

Herstellungsland USA
Veröffentlichungs-Jahr 2000
Zeit 64:27
EAN-Nr. 673477411626
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Soundies / SCD 4116
Musikrichtung Country
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 64:27  
1. I Wonder Why You Said Goodbye 2:15
2. Walkin’ The Floor Over You 2:32
3. This Little Rosary 2:29
4. Rose Of Santa Fe 2:40
5. How Can You Say You Love Me? 3:02
6. Cryin' Myself To Sleep 2:28
7. Pay Me No Mind 2:01
8. I Hung My Head And Cried 2:28
9. Someday You’ll Know You Did Wrong 2:28
10. Promise To Be True While I’m Away 2:33
11. On The Banks Of The Sunny San Juan 2:31
12. Palamino Pal Of Mine 3:17
13. Ridin’ Down That Utah Trail 1:51
14. Moonlight On The Painted Desert 3:02
15. We’re Brandin’ Today 1:41
16. I’ve Sold My Saddle For An Old Guitar 2:59
17. Rainbow Over The Range 3:41
18. Poor Old Bill 2:03
19. The Old Chuck Wagon 1:57
20. I’Ve Got A Cowboy’s Song For Sale 2:45
21. My Old Herding Song 1:40
22. The Road To Santa Fe 1:37
23. Prairie Moonbeams 3:03
24. Dry And Dusty 1:44
25. Restin' Beside The Trail 3:09
26. When I Move To That New Range 2:31

Infos

"On the Banks of the Sunny San Juan" compiles a generous assortment of radio transcriptions recorded by Eddie Dean from 1939-1941 for the Standard Transcription service. The 26 tracks feature many Western songs (including a handful of Dean originals) as well as versions of Ernest Tubb's "Walkin' the Floor Over You" and "I Wonder Why You Said Goodbye."
Release Date January 25, 2000 (www.allmusic.com)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Matrizen-Angaben (spiegelverkehrt): MEDIA SERVICES OMAHA NE 1T8L2EDDIEDEAN
Keine SID-Codes vorhanden
Tracklängen: Windows Media Player
Booklet: 4 Seiten, gefaltet

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.