DVA Soundtrack Botanicula
LP, 2012, Limited Edition, Clear Vinyl, Marbled Vinyl, Oranges Vinyl

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2012
Zeit 53:56
EAN-Nr. 8594047980224
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Minority Records / MIN30
Musikrichtung Soundtrack: Videogame
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 53:56  
A 1. Juchu 3:35
A 2. Lekacka 2:16
A 3. Letejono 1:45
A 4. Houby 3:08
A 5. Crab 0:28
A 6. Mr Lanterns Mixtape Part I 2:04
A 7. I Was Born As Frankenstein 1:43
A 8. Level 3 2:51
A 9. Bunky 2:53
B 10. Lala 1:58
B 11. Melodika 2:16
B 12. Beetleman 2:02
B 13. Mrs Mushroom Likes LCD Soundsystem 1:50
B 14. Nocni Jazz 2:55
B 15. I'm The Pacman 0:33
B 16. A Major For 12 Frogs 1:11
B 17. Cinem 2:04
B 18. Zatoichy 15:04
B 19. Finale 3:20

Infos

Limited edition of 300 copies on amber vinyl (also available: 300 copies on turquoise vinyl and 400 copies on black vinyl)
Each copy features three large format inserts with art reproductions by Jaromír Plachý and a coupon with a code to download MP3/FLAC versions of the album

Soundtrack zum gleichnamigen PC Spiel von Amanita Design and Daedalic Entertainment

Bára Kratochvílová: Vocals, Clarinet, Bass Clarinet, Saxophone, Melodica, Wind "Midicontroller" and other toys
Jan Kratochví: Guitar, Banjo, Looping, Kitchen Beatbox and Vocals

Music written and recorded by DVA
Mastering by Ondrej Jezek at Jamor Studio
Master cut by Daniel Krieger at SST Brueggemann GmbH in Frankfurt am Main, Germany
Album is pressed on high quality vinyl at Pallas Group GmbH, Diepholz, Germany

Artwork and design by Jaromír Plachý


---------------------------------------------------------------------------
Matrix-Nr. Seite 1: VINYLLA / MIN 30 A / -25027- / SST
Matrix-Nr. Seite 2: VINYLLA / MIN 30 B / -25027- / SST
---------------------------------------------------------------------------

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.