Drowning Boats Fasten Your Seatbelts
CD, 1998

Herstellungsland Österreich
Veröffentlichungs-Jahr 1998
Zeit 51:36
EAN-Nr. 7619969017429
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. It's Time Too... / ITT 0174-2
Musikrichtung Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 51:36  
1. Sickly Sweet 4:48
2. I've The Hots 4:21
3. I'd Like To... 2:23
4. Temptation 3:52
5. Alarm Clock 4:30
6. Suffer 4:29
7. Try 3:14
8. Fasten Your Seat Belts 2:17
9. Drowning Boats 3:13
10. Tastefull Kiss 3:41
11. Hot Dog 3:28
12. Nightmare 11:20

Infos

Die Band aus der Region Fribourg gewann 1995 in der Kategorie Rock & Pop den Wettbewerb Marlboro New Talents und veröffentlichte ein Jahr darauf ihre EP «Hot Dog». Bis das vorliegende Album in Angriff genommen wurde, begaben sich die Musiker - wie schon in den Vorjahren - auf Konzertreise in Clubs und auf Festivals. «Fasten Your Seatbelts» bringt zwölf starke Songs, welche die - bewusst gesuchte - musikalische Verwandtschaft zu Therapy, Radiohead, Manic Street Preachers und einer Spur Midnight Oil beziehungsweise The Cure aufzeigen. Das Album wurde mit einfachen Mitteln im Homestudio aufgezeichnet und später zusammen mit Bertrand Siffert (er arbeitete unter anderem für Young Gods) abgemischt.
Quelle:http://www.swiss-music-news.ch

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.