Dragonflight 99
2-CD, 2002

Herstellungsland Australien
Veröffentlichungs-Jahr 2002
Zeit 137:53
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Soundhive / SHV002
Musikrichtung Elektronische Musik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 67:40  
1. Boy And The Dove Ultradium Rhytm 9:26
2. Ryddum Animal Rising Current 7:50
3. Boy And The Dove Psychadelicatesson 8:03
4. Low Key Operations Dark Easter 5:10
5. Atone 80's 5:22
6. Superfluid Ward 3a (No Walnut) 3:29
7. Superfluid Flutey Interlude 1:24
8. Funky Terrorist Cocktail Lady 3:04
9. Superfluid 707 Intercontinental Jet 4:21
10. Memory Loss Bom 3:43
11. Memory Loss Sarsotti 3:51
12. Controlled Atmosphere Mutual And Platonic Dub Between Men 4:45
13. Low Key + Nude Excerpt From A Dream 7:12
CD 2
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 70:13  
1. Alanrock You Ain't Goin' Home 7:56
2. Jandy Rainbow Psyrhumba 6:50
3. Ryddum Animal Marilee 6:14
4. Artificial Feelin Pretty Foxy 6:08
5. Little Nobody Pineapple Slice [as E vs. Little Nobody] 4:40
6. Octogroover Laid Fresh 5:04
7. Zippy Aurax 4:30
8. Soundhive Look Deeper [as Soundhive & Friends] 7:00
9. Octogroover Meets The Handyman Bifka 5:50
10. Low Key + Nude Reality Check 5:00
11. The nAM-sHUB oF eNKI Circle Of Cubists 6:00
12. Sobriquet Goodness 5:01

Infos

DRAGONFLIGHT | SOUNDHIVE


CD1: The Body Journey


10./11.: Tam Patton [Member of: Full Fathom Five, Memory Loss]


CD2: The Mind Trip


02 - Jandy Rainbow/Member of : Dekonstrukt, Jandy Rainbow & Adrenalentil

04 - Artificial aka Nicole Skeltys [Member of: B(if)Tek]



DRAGONFLIGHT outdoor dance festival celebrates New Year's Eve every year in the hinterland of Brisbane
1996/97- Esk
1997/98 & 98/99- Dayboro
99/2000- Landsborough
2012/13- Conondale

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.