Dip Apple Made In Japan
CD, 2016, Limited Edition, Live, Digipak

Herstellungsland Norwegen
Veröffentlichungs-Jahr 2016
Orig. Release 2015
Zeit 71:17
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Apartment Records / End Of Hum / Synesthetic Recordings / apaREC029 / Endofhum-15 / SYRE 024
Musikrichtung Rock: Noise Rock, Psychedelic Rock, Space Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 71:17  
1. Space Fuckin' 26:18 I L
2. Dope In The Water 21:30 I L
3. Strange Kind Of Woman From Tokyo 23:29 I L

Infos

Live in Japan, März 2007

Dip Apple is a Japanese/Norwegian psychedelic/space rock band featuring Petter Flaten Eilertsen (Kobi, Love Hz, Domestic Dwellings), Per Gisle Galåen (Crazy River, DEL, Origami Arktika, Ranheim, Slowburn), Hiroshi Higashi (Acid Mothers Temple, Pardons, Tsurubami, Uchu), Makoto Kawabata (Acid Mothers Temple, Mainliner, Zoffy), Shinsuke Michishita (LSD March, Kasumi Trio, Oshiri Pen Penz), Kai Mikalsen (Kobi, Origami Arktika, Sketch) TOMO (Transcendental Organic Magical Objective).

Available as a mail order / tour only CD limited to 250 copies co-released by Apartment Records / End of huM / Synesthetic Recordings (aparec029 / EndofhuM-15 / SYRE 024) on 10 June 2016.

1. Space Fuckin'
Recorded live at Musica Japonica, Umeda, Osaka on 21 March 2007
Petter Flaten Eilertsen – electronics, effects and percussion
Per Gisle Galåen – guitar and effects
Hiroshi Higashi – synthesizer
Makoto Kawabata – guitar and effects
Kai Mikalsen – electronics and effects

2. Dope In The Water
Recorded live at Ease, Himeji on 22 March 2007
Petter Flaten Eilertsen – electronics and effects
Per Gisle Galåen – guitar and effects
Hiroshi Higashi – synthesizer
Makoto Kawabata – guitar and effects
Shinsuke Michishita – percussion
Kai Mikalsen – electronics and effects

3. Strange Kind Of Woman From Tokyo
Recorded live at Loop Line, Sendagaya, Tokyo on 31 March 2007
Petter Flaten Eilertsen – electronics and effects
Per Gisle Galåen – guitar and effects
Hiroshi Higashi – synthesizer
TOMO – hurdy gurdy

Produced by Kai Mikalsen
Recorded by Petter Flaten Eilertsen
Mastered by Lasse Marhaug
Cover design by Bjørn Kjetil Johansen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.