Die Alchimistin (3) Die Katakomben Von Wien
CD, 2008, Digipak

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2008
Zeit 69:46
EAN-Nr. 9783785735930
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Lübbe Audio / 978-3-7857-3593-0
Musikrichtung Hörspiel/Hörbuch: Fantasy
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 69:46  
1. Tracks [01]–[18] 69:46

Infos

"Sieben Jahre sind vergangen. Aura hat die Geheimnisse der Alchimie erforscht und das Erbe ihres Vaters angetreten. Doch alle, die ihr etwas bedeutet haben, sind tot. An der Seite ihres verhassten Stiefbruders Christopher muss sie abermals den Kampf gegen den alten Feind ihrer Familie aufnehmen - tief unter der Wiener Hofburg. Zugleich dämmert daheim auf Schloss Institoris eine neue Gefahr: Auras wahnsinnige Mutter Charlotte hat eigene Pläne ..."

Buchvorlage: Kai Meyer

Sprecher:
Friedhelm Ptok - Erzähler
Yara Blümel-Meyers - Aura Institoris
Claudio Maniscalco - Gillian
Timmo Niesner - Christopher
Aliana Schmitz - Tess
Paul Gerlitz - Gian
Katharina Bellena - Marie Kaldani
Kerstin Sanders-Dornseif - Charlotte Institoris
Bodo Wolf - Ballásy
sowie
Werner Bussinger, Christian Gaul, Josef Kammheiser, André Sander, Friedrich Meyer


Musik: Filmorchester Berlin und der Hochmeister Chor Berlin unter der Leitung von Christian Hagitte
Vocalisen: Rosemarie Arzt

Hörspielbearbeitung: Stefan Maetz
Regie, Ton und Musikkomposition: Christian Hagitte und Simon Bertling
Schnitt und Nachbearbeitung: Almut Schwacke
Executive Producer Lübbe Audio: Marc Sieper
Artwork: Kai Hoffmann

Eine Produktion von Lübbe Audio und STIL, Berlin

Für Cornelia Bertling (1967 - 2007)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.