Deep Purple Clearly Quite Exceptional
2-CD, 2006, Bootleg, Live

Herstellungsland Kanada
Veröffentlichungs-Jahr 2006
Zeit 149:11
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Vipera / CLV 04 022006
Musikrichtung Rock: Hardrock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 71:36  
1. Intro 3:03 L
2. Pictures Of Home 5:45 L
3. Things I Never Said 5:01 L
4. Wrong Man 4:48 L
5. Ted The Mechanic 5:27 L
6. Living Wreck 5:17 L
7. Rapture Of The Deep 6:02 L
8. Before Time Began 6:49 L
9. Mary Long 5:32 L
10. Contact Lost 3:31 I L
11. Well Dressed Guitar 2:48 I L
12. Lazy 5:26 L
13. Don Airey Solo 4:53 I L
14. Perfect Strangers 7:14 L
CD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 77:35  
1. Kiss Tomorrow Goodbye 5:07 L
2. Space Truckin' 5:06 L
3. Highway Star 8:54 L
4. Smoke On The Water 8:56 L
5. Hush 3:09 L C
6. Drum Solo 2:23 I L
7. Hush (Reprise) 1:32 L C
8. Black Night 10:02 L
9. Speed King / Rock'n'Roll Jam / Speed King 17:21 L
10. Junkyard Blues 6:48 L
11. Sometimes I Feel Like Screaming 4:21 L
12. Back To Back 3:56 L

Infos

Als offizielle Veröffentlichung getarntes Bootleg, vermeintlich mit EAN und LC, welche aber wohl nur fakes sind.

Die Quellenlage :

CD 1 und CD 2 Track 1. - 8. : Live at "SAP Arena" - Mannheim, 02.02.2006
CD 2 Track 9: Live at "Schleyer-Halle" - Stuttgart, 11.02.2006
CD 2 Track 10. und 11.: "Heineken Music Hall" - Amsterdam , 26.01.2006
CD 2 Track 12. : Live at "Astoria Theatre" - London, 17.01.2006

Auf dem Booklet sind auf CD 2. vermeintlich 13. Songs gelistet, da die Nummerierung die "06" vergessen hat, also nach der "05" die "07" kommt.
Somit sind real 12 Titel gepresst.

Auf den CD's ist der Labelcode LC0407 aufgedruckt, welchen ich hier aber nicht eingebe, da dieser eigentlich zu 'Island' gehört..
Die EAN ist zu lang für die Eingabemaske, aufgedruckt ist: 2006 0202 884651651

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.