Deckchair Poets A Bit Of Pottery
CD, 2019

Herstellungsland Österreich
Veröffentlichungs-Jahr 2019
Zeit 51:53
EAN-Nr. 5055011705173
Label/Labelcode ANGEL AIR / LC 10415
Plattenfirma/Katalog-Nr. Angel Air Records / SJPCD517
Musikrichtung Rock: Art Rock, Progressive Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 51:53  
1. Part One 12:37
2. Part Two 12:14
3. Part Three 14:57
4. Part Four 12:05

Infos

Tracks Divided Into The Following Titles (Not Individually Selected):

Part One:
01) Passwort: Overture
02) Twisting With The Dementors
03) Rita Skeeter
04) Wingardium Leviosa
05) Gingernuts

Part Two:
06) Weasleys' Wizard Wheezes: Advert 1
07) Knockturn Alley
08) Aberforth's Incomplete Mirror
09) Broom Rider
10) The Grim's OK
11) Hermione's Wand
12) Ollivander's Wands: Advert
13) The Grim's OK: Reprise
13) Boggart Trainer

Part Three:
15) Holes
16) Weasleys' Wizard Wheezes: Advert 2
17) Just A Lonely Boggart
18) Ron Ron Dooh Da
19) Boggart In The Wardrobe
20) Talk To The Hat
21) Moaning Myrtle
22) Trevor
23) It's Love That Really Matters
24) Trevor: Reprise

Part Four:
25) Deathday Party
26) Chocolate Frogs
27) Dragon In The Bank Vault
28) Portkey
29) Dentists
30) Everyone Needs A Dobby
31) Time To Fly: Finale

Producer: Rob Aubrey & Lynden Williams

Recorded, Mixed & Mastered at:
- Aubitt Studio, Southampton, UK
- Geoff's Studio, Raglan, Wales (key)
- Sweetwater Studios, Fort Wayne, IN (d)
- Dave's Home Studio, Carmichael, CA (b)

Engineered & Mastered by Rob Aubrey at Aubitt Studio
Mixed by Rob Aubrey & Lynden Williams at Aubitt Studio

Musicians:
Lynden Williams - voc
Geoff Downes - key, syn
Nick D'Virgilio - d, perc
Dave Meros - b
Ollie Hannifan - g, man
Sue Lord - vio, viola
Rachel Hawnt - voc
Rob Aubrey - perc, noises, effects

* 8 Page Booklet

----------

SID-Codes:
- IFPI 94** / L556
Matrize:
- SJPCD517 16 A00

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.