Dave Kerzner Breakdown: A Compilation 1995-2019
2-CD, 2019, Compilation, Digisleeve

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2019
Zeit 114:51
EAN-Nr. 5060105491986
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Recplay Inc. / RCPLCD12
Musikrichtung Rock: Art Rock, Progressive Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 64:51  
1. The Lie 5:05
2. Ocean Of Stars [Alternative Version] 5:51
3. Nothing 6:15
4. Static 5:38 L
5. New World 6:15 L
6. The Truth Behind 7:45 L
7. Reckless 5:28 L
8. My Old Friend [Alternative Version] 5:25
9. Joytown 7:53 L C
10. Into The Sun [Alternative Version] 9:16
CD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 50:00  
1. Paranoia [2019 Version] 7:01
2. Breakdown 2:54
3. Scavengers 3:59
4. Not Readmission 3:14 I
5. Crash Landing 5:48
6. Every Corner 2:26 I
7. Island [Reprise] 1:37
8. All That Is 3:37
9. Only Breathing Out [Alternative Version] 6:14
10. Omega Point 7:41 L
11. Not Coming Down 5:29 L

Infos

Tracks Originally Released on Following Albums:
New World (2014) - CD1: 1, 2, 3, 8, 10
Static Live (2019) - CD1: 4, 5, 6, 7, 9; CD2: 1, 2
In Continuum: Acceleration Theory Pt 1 (2018) - CD2: 3, 5
In Continuum: Acceleration Theory Pt 2 (2019) - CD2: 8
Lo-Fi Resistance: Chalk Lines (2012) - CD2: 4
Mantra Vega: The Illusions Reckoning (2016) - CD2: 6, 7
Sound Of Contact: Dimensionaut (2013) - CD2: 9
New World Live (2016) - CD2: 10, 11

Compilation Producer: Dave Kerzner

Mixed & Mastered by Dave Kerzner

Musicians:
Dave Kerzner - voc, key, instr
Fernando Perdomo - g, instr (CD1: 1-10; CD2: 1, 2, 5, 9, 10, 11)
Durga McBroom - voc (CD1: 2, 4-7, 9; CD2: 1, 2, 10, 11)
Lorelei McBroom - voc (CD1: 2; CD2: 1, 10, 11)
Heather Findlay - voc (CD1: 10; CD2: 7)
Jon Davison - voc (CD2: 3, 5, 8)
Maryem Tollar - voc (CD1: 8)
Christine Leakey - voc (CD1: 2)
Randy McStine - g, instr (CD2: 3, 4, 6, 10, 11)
Francis Dunnery - g (CD2: 10, 11)
Steve Hackett - g (CD2: 5)
Dave Kilminster - g (CD2: 7)
Chris Johnson - g (CD2: 7)
Derek Cintron - d, instr (CD1: 4-7, 9; CD2: 1, 9, 10, 11)
Nick D'Virgilio - d (CD1: 1, 3)
Marco Minnemann - d (CD2: 3, 5)
Alex Cromarty - d (CD2: 7)
Matt Dorsey - b, instr (CD2: 3, 5, 10, 11)
Andy Robbins - b (CD1: 4-7, 9)
Stuart Fletcher - b (CD2: 7)
Ruti Celli - cello, voc (CD1: 4-7, 9; CD2: 3, 5, 8, 11)
Kaitlin Wolfberg - vio, viola (CD2: 5, 8)
Satnam Ramgottra - tabla (CD1: 8)

Cover-Track Originally Released by:
Joytown - Kevin Gilbert (Gilbert - 1994)

* 8 Page Booklet

----------

SID-Codes:
- CD1) IFPI U9** / LR76
- CD2) IFPI u9** / LR76
Matrize:
- CD1) CAP05358 RCPLCD12A 01 www.keyproduction.co.uk
- CD2) CAP05359 RCPLCD12B 01 www.keyproduction.co.uk

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.