Dave Goodmann & Steve Baker The Wine Dark Sea
CD, 2012

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2012
Zeit 53:28
EAN-Nr. 4013429114780
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Acoustic Music Records / 319.1478.2
Musikrichtung Blues
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 53:28  
1. Sweet Maybelline 3:31
2. Leavin On My Mind 4:33
3. Headin For A Fall 5:01
4. And She Said 4:50
5. The Shack 4:50
6. The Letter 3:28
7. Friends Departed 0:46
8. Goodbye Gary 5:18
9. Leave It All Behind 3:20
10. The Mill Of The Stranger 0:43
11. Hard Time Killing Floor 4:32
12. Maybe She´s Afraid 5:04
13. The Shack Slight Return 2:21
14. Tiger By The Trail 5:11

Infos

Gitarrenzauberer, Komponist und Sänger Dave Goodman macht gemeinsame Sache mit Mundharmonika-Maestro Steve Baker. Das Ergebnis ist eine berauschende und eigenständige Mischung aus Country Rock, akustischem Funk, Blues und Folk.
Goodmans komplexe Songs und sein äußerst vielseitiges Spiel auf akustischen wie auch elektrischen Gitarren finden ihr Gegenstück in Bakers geschmackvollen und bemerkenswert originellen Harmonikalinien.

Die Kombination trägt eindeutig Früchte, auf ,,The Wine Dark Sea" liefern beide Künstler ihre bisher wohl beste Arbeit. Nur selten wird ein solches Niveau an instrumentalem Können mit tollen Songs, beseeltem Gesang und hochmoderner Produktion kombiniert, aber Goodman und Baker überzeugen auf der ganzen Linie.
Beide Protagonisten können auf eine lange und fruchtbare Assoziation mit Acoustic Music Records zurückblicken. Dave Goodmans letzte CD ,,Side Of The Road" bekam ausgezeichnete Kritiken und festigte seinen wachsenden Ruf als virtuoser lnstrumentalist und hochbegabter Songschreiber. Er schreibt regelmäßig Beiträge für Acoustic Player und arbeitet eng mit Peter Finger bei zahlreichen Workshops und Konzertauftritten zusammen. Steve Baker ist seit Mitte der 90er Jahre bei AMR dabei und veröffentlichte dort vier hochgelobte Alben mit dem 2005 verstorbenen Sänger und Gitarristen Chris Jones, sowie die CD ,,King Kazoo" mit Dick Bird. Auf ,,The Wine Dark Sea" werden Goodman und Baker von Martin Röttger am Schlagzeug und Cajon, sowie Oliver Spanuth am Schlagzeug trefflichst unterstützt. Die CD bietet auch Gastauftritte von Big Daddy Wilson, Hanna Lunnon und Kolja Heins.

Mit "The Wine Dark Sea" haben Dave Goodman and Steve Baker ein genreübergreifendes Werk geschaffen, das von vorne bis hinten einfach stimmig ist. Tolle Produktion und großartige Songs, instrumental meisterlich inszeniert und gesanglich wie textlich zutiefst überzeugend.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.