Das Große Klassikerlebnis. Zeit Für Romantik
4-CD, 1992

Herstellungsland Unbekannt
Veröffentlichungs-Jahr 1992
Zeit 259:50
EAN-Nr. 4006067356308
Label/Labelcode marifon / LC 5847
Plattenfirma/Katalog-Nr. Marifon / 35 630 DD 29078
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
3 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 69:48  
1. Pjotr Iljitsch Tschaikowski Blumenwalzer (Aus: "Der Nußknacker") 6:35
2. Felix Mendelssohn Bartholdy Notturno (Aus: "Ein Sommernachtstraum") 6:41
3. Gustav Mahler Symphonie Nr. 5, Adagietto 9:40
4. Edvard Grieg Solveigs Lied (Aus: "Peer Gynt") 5:09
5. Antonín Dvořák Symphonie Nr. 9 E-Moll Op. 95 "Aus Der Neuen Welt", II. Largo 12:41
6. Franz Schubert Ballett G-Dur (Aus: "Rosamunde") 6:31
7. Claude Debussy Prélude À L'aprés-Midi D'un Faune 9:45
8. Léo Delibes Notturno (Aus: "Coppelia") 2:24
9. Franz Schubert Symphonie Nr. 8 H-Moll D 759 "Unvollendete" II. Andante Con Moto 10:22
CD 2
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 63:07  
1. Antonín Dvořák Humoreske Op. 101 Nr. 7 3:18
2. Jules Massenet Méditation (Aus: "Thais") 5:05
3. Luigi Boccherini Menuett (Aus: Op. 11 Nr. 5) 3:33
4. Christoph Willibald Gluck Reigen Seliger Geister (Aus: "Orpheus Und Eurydike") 7:24
5. Felix Mendelssohn Bartholdy Frühlingslied Op. 62 Nr. 6 2:41
6. Franz Schubert Ständchen (Leise Flehen Meine Lieder) 3:18
7. Edvard Grieg Letzter Frühling Op. 33 Nr. 2 6:02
8. Anton Grigorjewitsch Rubinstein Melodie In F Op. 3 Nr.1 3:07
9. Johannes Brahms Walzer As-Dur Op. 39 Nr. 15 2:21
10. Franz Schubert Moment Musical D. 780 Nr. 3 1:40
11. Johan Svendsen Romanze G-Dur Op. 26 7:59
12. Charles Gounod Ave Maria 2:52
13. Antonín Dvořák Serenade E-Dur Op. 22. Tempo Di Valse 5:54
14. Ludwig van Beethoven Romanze Nr. 1 G-Dur Op. 40 7:53
CD 3
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 67:08  
1. Pjotr Iljitsch Tschaikowski Klavierkonzert Nr. 1 B-Moll Op. 23 I. Allegro Non Troppo 8:54
2. Ludwig van Beethoven Romanze Für Violine Und Orchester Nr. 2 F-Dur Op. 50 9:23
3. Felix Mendelssohn Bartholdy Violinkonzert E-Moll Op. 64 III. Allegretto Non Troppo - Allegro Molto Vivace 6:34
4. Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert Nr. 21 C-Dur KV 467 II. Andante 5:33
5. Richard Wagner Lohengrin Vorspiel 3. Akt 3:06
6. Bedřich Smetana Die Moldau 12:42
7. Pjotr Iljitsch Tschaikowski Ouvertüre Solennelle "1812" Op. 49 16:13
8. Richard Wagner Feuerzauber (Aus: "Die Walküre") 4:43
CD 4
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 59:47  
1. Unbekannt Amazing Grace 3:00
2. Johann Sebastian Bach Air 4:11
3. Unbekannt The House Of The Rising Sun 3:07
4. Unbekannt The House Of The Rising Sun 3:39
5. Frédéric Chopin So In Love 2:38
6. Unbekannt Penny Boy 4:17
7. Franz Schubert Ave Maria 4:23
8. Georg Friedrich Händel Largo 4:45
9. Franz Liszt Liebesträume 3:30
10. Unbekannt Swanee River 2:19
11. Ludwig van Beethoven Für Elise 3:43
12. Josef Hellmesberger senior Ballszenen 3:31
13. Franz Liszt Ungarische Rhapsodie Nr. 2 2:11
14. Ludwig van Beethoven Andante 3:02
15. Carl Millöcker Laura 2:47
16. Unbekannt Romanze 5:14
17. Unbekannt Home On The Range 3:30

Infos

CD1:
SONOPRESS G-1090 / DD 29078-1 B

CD2:
SONOPRESS G-1091 / DD 29078-2 A1

CD3:
SONOPRESS G-1092 / DD 29078-3 A

CD4:
SONOPRESS G-1093 / DD 29078-4 A

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.