Current 93 / Hilmar Örn Hilmarsson Crowleymass
CD, 1997, Re-Release

Herstellungsland Großbritannien
Veröffentlichungs-Jahr 1997
Orig. Release 1987
Zeit 25:24
EAN-Nr. 5021958535029
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Durtro / DURTRO 418CD
Musikrichtung Dark Wave/Gothic: Industrial
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 25:24  
1. Crowleymass 4:19
2. As For The Other Side (Christmassacre) 2:19
3. Crowleymass (Mix Mix Mix) 7:09
4. I Arise 11:37

Infos

Personnel:
Hilmar Örn Hilmarsson
Godkrist
Rose McDowall
David Tibet
J. Sen
Nyarlathotep
Kjartan Kjartansson


All titles by HÖH/Tibet, except for As For The Other Side, by HÖH. All instruments played by HÖH, with the exception of The Wickedest Guitar In The World, courtesy of Godkrist. All lyrics by David Michael Tibet, with the exception of Liber Oz. Vocals by David Michael Tibet. Backing vocals by Rose McDowall. As For The Other Side was composed and performed by HÖH, J. Sen and Nyarlathotep's Idiot Flute Players. Engineered by HÖH. Mixing engineer Kjartan Kjartansson.

Dedicated to the memories of two friends: Gerald J. Yorke and Alfred Flóki. Feast in Eternity. Feast in Eternity. And to: Timothy d'Arch Smith - scholar, gentleman and connoisseur - and the excellent Bill Breeze, OHO of OTO. And many thanks to: Dri, Ragna, Kat and the Cox-Dorées.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.