Count Basie Live In '62
DVD, 2006, Live

Herstellungsland USA
Veröffentlichungs-Jahr 2006
Zeit k.A.
EAN-Nr. 824121001865
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Naxos / DVWW-JICOB
Musikrichtung Jazz
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
DVD
Track Titel Zeit Besonderheit
1. Easin' It L
2. You're Too Beautiful L
3. Until I Met You (Corner Pocket) L
4. Stella By Starlight L
5. Back To The Apple L
6. I Needs To Be Bee'd With L
7. I Got Rhythm L
8. Back Water Blues L
9. Alexander's Ragtime Band L
10. Old Man River L
11. One O'clock Jump L

Infos

Sweden, 1962
with Thad Jones, Snooky Young, Sonny Cohn, Al Aarons (Trumpet)
Quentin Jackson, Henry Coker, Benny Powell (Trombone)
Eric Dixon, Frank Wess, Marshal Royal,
Frank Foster, Charles Fowlkes (Sax)
Eddie Jones (Bass), Sonny Payne (Drums)
Freddie Green (Guitar), Irene Reid (Vocals)
Songs: Easin' It; You're Too Beautiful; Until I Met You (Corner Pocket);
Stella By Starlight; Back To The Apple; I Needs To Be Bee'd With;
I Got Rhythm; Back Water Blues; Alexander's Ragtime Band;
Old Man River; One O'Clock Jump

Picture format: NTSC 4:3 B/W
Sound format: Mono
Region code: All Region
Booklet notes: English
Running time: 71 mins
No. of DVDs: 1

"The release of Jazz Icons™ is like the unearthing of a musical time capsule-an audio-visual treasure trove of the music that changed the world. From an educational standpoint this series is a gift to our culture." Quincy Jones

A major event is taking place in the world of Jazz-the release of the Jazz Icons™ DVD Series featuring filmed concerts by the most pivotal and influential jazz artists of the 20th century.


Amongst the first clutch of releases from the Jazz Icons™ DVD series is this recently discovered riveting hour-long Count Basie show from Sweden taped in 1962 featuring the phenomenal drumming of Sonny Payne.


Each of the nine Jazz Icons™ DVDs features one or more concerts filmed live in television studios and concert halls throughout Europe during one of the most creative periods in jazz history. None of these performances has ever been officially released, and in many cases, the material was never originally broadcast. In addition, every performance in the Jazz Icons™ DVD series has been re-transferred and re-mastered from the best-quality, original masters yielding excellent sound and video.


Each DVD also includes a 16-page booklet with an extensive essay written by an established jazz writer and historian (Ira Gitler, Michael Cuscuna, Will Friedwald, Rob Bowman and others) In addition, each booklet includes previously unseen photos and memorabilia.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.