Christiania Fusel & Blaagress Som Varmt Hvetebrød I Tørt Gress
LP, 1972, Gatefold

Herstellungsland Unbekannt
Veröffentlichungs-Jahr 1972
Zeit 32:16
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Philips / 6317 008
Musikrichtung Country
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 32:16  
A 1. Beste Berta I By'n [I'm Satisfied With My Gal] 1:45 C
A 2. Er'u Fjaern Eller Naer [[What Goes On] 2:50 C
A 3. Fanitullen 3:00
A 4. Blues'en Som Din Kjaere Gir Til Seg [Blues My Naughty Sweetie Gives To Me] 2:07 C
A 5. Gamle-Eriks Drøm 2:30
A 6. Mamma Vi'kke Ha 4:00 L
B 7. Ola Olsen 3:12
B 8. Trebein-Lars [Sleepy Eyed John] 2:09 C
B 9. Rauma Banen [Dear Old Dixie] 2:49 C
B 10. Å, Min Feisel 2:11
B 11. Steinbekken 2:47
B 12. Bronkebekken 2:56

Infos

Track # 1: "Yes She Do, No She Don't" Lyrics + Music: Peter De Rose, Jo Trent - Performed by Jerry Garcia with Mother McCree's Uptown Jug Champions in July 1964.
The title is sometimes given as "I'm Satisfied With My Gal" (whitegum.com)

Track # 2: "What Goes On" is a song by the Beatles, featured as the eighth track on their sixth British album Rubber Soul. The song was later released as the B-side of the US single "Nowhere Man", and then as the tenth track on the North America-only album Yesterday and Today. It is the only song by the band credited to Lennon–McCartney-Starkey. (wikipedia)

Track # 4: By Arthur Swanstone, Carey Morgan, Charles McCarron (1919), first recording by George Beaver (February 1919)

Track # 6. Live at The Dolphins

Track # 8: By T. Acheson, recorded by Johnny Horton, 1961

Track # 9: By Lester Flatt and Earl Scruggs, Album: Foggy Mountain Jamboree (1957)

Matrizen-Angaben:
Seite A -> 6317 008 A 10 P72 F 710
Seite B -> 6317 008 B 10 P72 F 710

Keine Angaben zum Herstellungsland vorhanden

Tracklängen lt. Angaben am Label

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.