Choral Scholars Of University College Dublin Invisible Stars: Choral Works Of Ireland & Scotland
CD, 2016

Herstellungsland Großbritannien
Veröffentlichungs-Jahr 2016
Zeit 61:35
EAN-Nr. 635212043622
Label/Labelcode signum CLASSICS / LC 15723
Plattenfirma/Katalog-Nr. Signum Classics / SIGCD436
Musikrichtung Volksmusik/Folklore: Irish/Scottish/British Folk
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 61:35  
1. Mo Ghille Mear 4:04 C
2. Sun And Moon And Stars 5:42 C
3. War 4:14 C
4. Geantraí 2:27 C
5. The Gartan Mother's Lullaby 3:06 C
6. The Coast Of Galicia 4:57 C
7. He Wishes For The Cloths Of Heaven 4:57
8. Orphan Girl 5:15 C
9. Peace 4:32 C
10. Black Is The Colour Of My True Love's Hair 3:40 C
11. Land's End 1:15 C
12. 'sí Do Mhamó Í 2:03 C
13. Siúil A Rún 3:02 C
14. Sleepsong 4:45 C
15. The Skye Boat Song 4:20 C
16. The Parting Glass 3:16 C

Infos

Presswerk SID-Code: IFPI 94K1
Mastering SID-Code: IFPI L552

Director: Desmond Earley

David Agnew: Oboe
Emma-Jane Murphy: Violoncello
Geraldine O'Doherty: Harp
Tristan Rosenstock: Bodhrán
Kevin Whyms: Guitar

Síle McCarty-Cannon: Voice Coach

Aufnahme: 19.-21. September 2014 und 20.-22. März 2015

The Choral Scholars of University College Dublin (UCD Choral Scholars)

2014 + 2015
Soprano: Hazel Conway, Emily Doyle, Clara Leahy, Sarah Thursfield
Alto: Abby Molloy, Christina Whyte
Tenor: James Aherne, Emlyn Farrell, Glenn Murphy, Mark Waters
Bass: Jimmy Billings, John Fallows, Eoin Falconer, Oisín Friel, Ryan Hitchcock, Óisín O'Callaghan

2014
Soprano: Audrey Keogan, Kate Lenehan, Niamh McCullough
Alto: Aoife Heeney, Sorcha Kinder, Gráianne O'Hogan
Tenor: Justin Neville
Bass: Diarmuid Sugrue

2015
Soprano: Jane Lawrence, Orla O'Neill
Alto: Greta Scanlon, Ali Shortt, (guest), Marie Woulfe
Tenor: Fergal Cooke, Tommy Redmond
Bass: Ian Maxwell, Barry Mulvey

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.