Charn Blasts Off
CD, 1994

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 1994
Zeit 54:08
EAN-Nr. 4013859325831
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Outta Space Records / 32583
Musikrichtung Metal: Power Metal
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
7 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 54:08  
1. The Last War 6:15
2. The Queen Of Hate 4:10
3. Blast Off 1:33
4. The Survivor 4:33
5. Lost In Space 1:09
6. Saved 5:02
7. Intergalactic Lullaby 2:24
8. Crash Landing 0:33
9. Welcome 3:40
10. Robots Attack 2:16
11. The Lords Of The Island 4:52
12. A Victim Of Seduction 5:31
13. Stranded On Kronn 0:29
14. The Stones Of Charn 2:14
15. 2000 Light Years From Home 3:33
16. The Return (Live At Mars) 5:54

Infos

Charn is a "space metal" project of well-known German heavy metal producer Harris Johns (Sodom, Kreator, Helloween among others), where he combines the traditional power/speed metal style with futuristic/spacey sounding electronic effects and sounds.

According to the CD's inner sleeve, Charn Blasts Off is the first part of a sci-fi tetralogy called "The Journey Through Sound and Space".

The other 3 albums haven't been released yet, although H. Johns stated in an interview from 2000, that he had material for a second album and planned to release it soon."

Leadguitar on Queen and Saved - Peter Mason
Leadguitar on The Return - Frank Lehmann
Bass on 2000 Lightyears - Thomas Pätsch
Brutal Voice on The Lords : Brutus
Computervoice - Roy Dean Brown
Backing Vocals on The Return - Depressive Age
Lyrics by Roy Dean Brown and Harris Johns
Produced by Harris Johns

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.