Caroline Keane & Tom Delany Never Say Goodbye, Say Good Luck
CD, 2017, Digipak

Herstellungsland Irland
Veröffentlichungs-Jahr 2017
Zeit 43:59
EAN-Nr. 5391502519738
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Eigenproduktion / nicht vorhanden
Musikrichtung Volksmusik/Folklore: Irish/Scottish/British Folk
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 43:59  
1. Paddy Taylor's / Hold The Reins / Famous Ballymote 2:48 I
2. Return To Burton Road / The Inishbofin Jig / Brother John 4:07 I
3. The Friendly Visit / The Hills Of Coore 4:12 I
4. John Kelly's Old Concertina Reel / The Avonmore / The Youngest Daughter 3:19 I
5. Come In From The Rain / O'dea's / The Girl Of The Big House 4:07 I
6. Top It Off / Trouble In Paradise / Larry Mcdonogh's 2:49 I
7. The Knocknagree / Sleamhnán Bhaile An Mhuilinn / Where's The Cat? 3:15 I
8. The West Wind / The Hare In The Heather / The New Found Out 3:02 I
9. The Killimor Jig / The Hawthorn Hedge / The Church On The Hill 3:19 I
10. Métro Blues / Princess Royal 5:17 I
11. The Bunch Of Green Rushes / The Fisherman's Island / The Kilcoon 4:39 I
12. Anthony Frawley's / The Mist Covered Mountain / I Was Born For Sport 3:05 I

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.