Capricorn My Own Fairground
CD, 2004

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2004
Zeit 51:34
EAN-Nr. 4042564011289
Label/Labelcode Goldene Zeiten / LC 13416
Plattenfirma/Katalog-Nr. Goldene Zeiten / 4042 5 64011 28 9
Musikrichtung Rock: Indie Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 51:34  
1. Sadness As An Artform 2:44
2. Magic Potion 4:37
3. About A Flea 4:03
4. Between Chapter One And Two 3:41
5. Feeling You 5:38
6. One Minute 3:30
7. Reply To My Love 3:17
8. Gas Station 3:52
9. Deserted Streets 4:16
10. Lonley Planet Lisbon 2:50
11. Book Of Fairytales 4:04
12. Construction Kids 4:19
13. Losing Feathers 1:31
14. [untitled] 3:12 I H

Infos

LC 13416 | GOLDENE ZEITEN Zeiten - AL!VE // Trallala Musikverlag & Records/Al!ve. V1. - distributed by AL!VE



13.: 8:03
4:49-8.01 hidden track

released October 11, 2004 goldene zeiten / al!ve
released July 1, 2005 goldene zeiten / Edel


Personnel:
Gero von Werden (Gesang, Gitarre)
Christian Dreher (Bass, Keyboard)
Florian Dreher (Schlagzeug)


all tracks recorded/produced/mixed by uwe sabirowsky and capricorn @ mini-rock cologne
mastered @ monoposto by michael schwabe

capricornhome.de 30.11.2007:
"Nach 7 Jahren Capricorn haben wir den Entschluß gefasst, die Band aufzulösen. ...freuen uns darauf die zurückliegenden 7 Jahre im Rahmen eines letzten Konzerts zu feiern. Dies wird am 05.01.08. im Bis-Zentrum in Mönchengladbach stattfinden"



Goldene Zeiten formed/founded 2004 Meerbusch, NRW by Wolfgang "Wölli" Rohde [Member of: Wölli & die Band des Jahres, Die Toten Hosen, 1986 - 1998]
rp-online.de 19.10.2005:
"Als erste Plattenfirma überhaupt verabschiedet sich "Goldene Zeiten" von der CD und veröffentlicht einen Sampler auf einem USB-Stick. Auf dem USB-Stick sind fünf Videoclips und fünf Songs enthalten, unter anderem von den Bands Die Toten Hosen, Die Ärzte, Massendefekt und Capricorn, wie die Agentur king.ink in Ratingen mitteilte. Den Angaben zufolge handelt es sich dabei um den ersten Sampler auf einem USB-Stick. ...Den Angaben zufolge könnte im kommenden Sommer ein zweiter Sampler des Labels auf USB-Stick erscheinen. Es wird erwartet, dass weitere Labels nachziehen."

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.