Café Paris - 42 Classic Songs From France
3-CD, 2011, Remastered, Digipak

Herstellungsland Mexiko
Veröffentlichungs-Jahr 2011
Zeit 129:49
EAN-Nr. 7798141334698
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Music Brokers / MBB7092
Musikrichtung Pop: Chanson
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 43:17  
1. Françoise Hardy Le Premier Bonheur Du Jour 1:54
2. Serge Gainsbourg Adieu Créature 2:08
3. Charles Aznavour Plus Beau Que Tes Yeux 3:03
4. Yves Montand La Vie En Rose 3:17 C
5. Annie Cordy Cigarettes, Whisky Et P'tites Pépées 3:19
6. Tommy Williams Les Femmes 4:26
7. Jacques Brel Quand On N'a Que L'amour 2:26
8. Jean-François Michael Aux Jeunes Loups 3:40
9. Dalida & Alain Delon Parole... Parole... 4:04
10. Mireille Mathieu Un Monde Avec Toi 2:34
11. Dalida Bambino 3:36
12. Juliette Gréco La Valse Brune 2:48
13. Nicoletta Litanies Pour Un Été 3:39
14. Jean-Claude Pascal Le Temps De Vivre 2:23
CD 2
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 45:09  
1. France Gall Poupée De Cire, Poupée De Son 2:32
2. Sheila Les Rois Mages 3:23
3. Michel Polnareff La Poupée Qui Fait Non 3:13
4. Serge Gainsbourg Le Claqueur De Doigts 3:07
5. Alain Barrière Emporte-Moi 4:16
6. Hervé Vilard Un Monde Fait Pour Nous 2:24
7. Pierre Bachelet Emmanuelle 3:11
8. Henri Salvador Le Loup, La Biche Et Le Chevalier (Une Chanson Douce) 2:26
9. Boris Vian J'suis Snob 2:52
10. Yves Montand Les Feuilles Mortes 3:22
11. Richard Anthony Maggy May 3:49 C
12. Michel Delpech Pour Un Flirt 3:24
13. Claude François Le Téléphone Pleure 4:01
14. Charles Trenet Douce France 3:09
CD 3
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 41:23  
1. Édith Piaf Padam... Padam... 3:18
2. Barbara Mon Pote Le Gitan 2:48
3. Yves Montand Les Petits Rien 2:44
4. Sacha Distel Maladie D'amour 1:49
5. Brigitte Bardot Oh Qu'il Est Vilain 2:31
6. Jacques Dutronc J'ai Mis Un Tigre Dans Ma Guitare 2:21
7. Antoine Les Élucubrations D'antoine 2:56
8. Richard Anthony Le Sorcier Du Flipper 3:16
9. Patrick Juvet La Musica 2:54
10. Charles Aznavour Donne Les 16 Ans 2:20
11. Léo Ferré Pauvre Rutebeuf 3:24
12. Juliette Gréco Les Feuilles Mortes 2:58 C
13. Jean-François Michael Un P'tit Peu De Toi 3:27
14. Stéphanie Ouragan 4:37

Infos

[Disc 1: MBB7092.1]
SID-Code Presswerk IFPI 64**
SID-Code CD-Master IFPI LE81
Matrix DIDX 810833 02 Mastered by Sony Music México

[Disc 2: MBB7092.2]
SID-Code Presswerk IFPI 64**
SID-Code CD-Master IFPI LE81
Matrix DIDX 810834 01 Mastered by Sony Music México

(Disc 3: MBB7092.3)
SID-Code Presswerk IFPI 64**
SID-Code CD-Master IFPI LE81
Matrix DIDX 810835 01 Mastered by Sony Music México

LC n/a

Tracklängen: Abspiel-Software

Die Veröffentlichung kommt ohne Booklet daher. Unter den Trays sind die Komponisten gelistet. Einzig das Backcover liefert die Namen der Künstler sowie die Titel; dabei hat sich so mancher Schreibfehler eingeschlichen. Der Datensatz liefert die korrekten Schreibweisen.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.