Bogie Presents... Gametight California Compilation
CD, 2004

Herstellungsland USA
Veröffentlichungs-Jahr 2004
Zeit k.A.
EAN-Nr. 800828230227
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Gametight Incorporated / 1412317
Musikrichtung Rap/Hip Hop
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
1. Unbekannt Gametight Intro
2. Big Wy Of The Relativez Doin Big Thangz
3. Mitchy Slick Of The Strong Arm Steady Gang Ot Wit Tha Yax
4. The Frontlinerz Frontline City
5. Ecay Uno & Riccy Boy Who Got Em
6. Ric Nutt Of The Wrongkind Southeast D.I.E.G.O.
7. Shuga Shaft Think Of Yourself
8. Mary Jane Junkeez Aint Got Time
9. Young Sicc Keep Your Gametight
10. Unbekannt More Game
11. Mitchy Slick & Lucky Tha Lootgetta Dip 2 Tha Bnb
12. Riccy Boy Feat. Young Sau In San Diego
13. Cricet Feat. Ecay Uno & I-Rocc Whats It All About
14. Lil B Stone, 12 Gauge Shottie & Point Blank Range Of Mary Jane Junkeez Bumpin In Yo Trunk
15. Suga Free, Lucky Tha Lootgetta & Shuga Shaft Excuse Me Miss
16. Unbekannt Pay Attention
17. The Frontlinerz Gangsta In Me
18. Tiny Doo, Ric Nutt & Greeny Green Of The Wrongkind Park Boyz Hustlin
19. Dolapint Of The Frontlinerz Feat. Sweet Karma Its Hard

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.