Blue Magic The Magic Of The Blue
LP, 1974

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 1974
Zeit 44:33
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Atlantic Recording Corp. / ATL 50 112
Musikrichtung Soul/R&B
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 44:33  
1. Three Ring Circus 5:12
2. Stringin' Me Along 3:29
3. You Won't Have To Tell Me Goodbye 4:26
4. Never Get Over You 4:42
5. Talking To Myself 4:22
6. Let Me Be The One 5:05
7. Maybe Just Maybe (We Can Fall In Love Again) 4:15
8. Love Has Found Its Way To Me 5:02
9. When Ya Coming Home 3:48
10. Looking For A Friend 4:12

Infos

Arranged By [Backing Vocals]– Barbara Ingram (tracks: A1 to B3), Bunny Sigler (tracks: A1 to B3), Carl Helm (tracks: A1 to B3), Evette Benson* (tracks: A1 to B3), Phil Hurtt (tracks: A1 to B3), Ted Mills (tracks: B4, B5), Wendell Sawyer (tracks: B5)
Art Direction– Bob Defrin
Artwork By [Front Cover Illustration]– Peter Palombi
Bass– Bob Babbitt, Ron Baker, Rusty Jackmon
Congas– Larry Washington
Design– Basil Pao
Drums– Charles Collins, Earl Young, John Nero
Effects [Sound Effects]– Ted Mills (tracks: B5)
Engineer– Carl Paruolo, Don Murray, Jay Mark, Joe Tarsia, Kenny Present
Executive Producer– Alan Rubens, Bruce Gable, Steve Bernstein, W.M.O.T. Productions
Guitar– Bobby Eli, Norman Harris, Roland Chambers, Tony Bell
Harmonica [Solo]– T. Life* (tracks: A1)
Photography [Liner Photography]– David Gahr
Piano– Cotton Kent*, Ron Kersey, Ted Mills
Producer– Bobby Eli (tracks: A5, B3), Norman Harris (tracks: A1 to A4, B1, B2, B4, B5)
Strings, Horns– Don Renaldo & His Strings & Horns*
Vibraphone [Vibes]– Vince Montana*
Vocals– Keith Beaton, Richard Pratt, Ted Mills, Vernon Sawyer, Wendell Sawyer

Produced for W.M.O.T. Productions, Inc.
Recorded & Re-Mixed at Sigma Sound Studios, Philadelphia, Pa.
Mastered at Frankford Wayne Recording Labs, Philadelphia, Pa.
(P)(C) 1974 Atlantic Recording Corporation (SD 36-103)

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.