Anyone's Daughter Last Tracks
CD, 2018, Limited Edition, Re-Release, Remastered

Herstellungsland Deutschland
Veröffentlichungs-Jahr 2018
Orig. Release 1986
Zeit 45:35
EAN-Nr. 886922806124
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Tempus Fugit / SPV / SPV 80612 CD
Musikrichtung Rock: Art Rock, Progressive Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 45:35  
1. Friday The 17th 3:00
2. Stay With Me 3:10
3. Much Too Late 4:50
4. Echoes 3:15
5. Move On 4:40
6. I Hear An Army 4:50
7. Sally The Green 3:40
8. Ma Chère Marquise De Sade 9:00
9. Window Pain 9:10

Infos

Vertrieb durch – SPV GmbH – SPV 80612 CD
Lizenziert durch – Matthias Ulmer
Mitwirkende (Credits)
Remastered By – Matthias Ulmer
Anmerkungen
Packaged in a standard jewel case with clear tray and 16-page booklet.

Limited edition of 1,000 copies.

Die 1986er LP Last Tracks gibt es nun erstmalig überhaupt auf CD! Mit der Remaster CDs von LAST TRACKS (1986), schließt sich eine große Lücke. Sie zeigen mit Aufnahmen von 1978 und 1986 das ganze Spektrum einer talentierten und erfolgreichen jungen Band die zwischen diesen Eck-Jahren auch eine erstaunliche Karriere vorweisen kann. 1978 ist man noch ganz im 70er Jahre Artrock/Prog-Rock beheimatet. Die professionell produzierten Demos führen zum ersten Plattenvertrag und landen teilweise auch auf dem Debütalbum ADONIS (1979). Auf LAST TRACKS (Titel 01. bis 04.) hat man die Stücke untergebracht die sieben Jahre früher nicht für das Debüt verwendet wurden. Der Titel Sally The Green taucht jedoch auf ADONIS dann in anderer Form als Sally wieder auf. In neuer Besetzung spielen Anyone s Daughter 1985 und 1986 wieder viele Konzerte, und produzieren ein paar Stücke im Studio. So bleiben eben diese Demos (Titel 05. bis 09.) das einzige Zeugnis der interessanten Anyone s Daughter Besetzung aus den Jahren 1985 / 1986. Limitierte Neuauflage auf CD (1000 Stück), von der ursprünglich 1986 erschienenen LP.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.