Antonius Rex Hystero Demonopathy
LP, 2013, Limited Edition

Herstellungsland Italien
Veröffentlichungs-Jahr 2013
Zeit 52:29
EAN-Nr. 2090503859821
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Black Widow / BWR 153
Musikrichtung Rock: Progressive Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 52:29  
A 1. Hystero Demonopathy 5:58
A 2. Suicide Goth 5:10
A 3. Are Mine 7:06
A 4. Disincantation 6:40
B 5. Demonic Hysteria 4:39
B 6. The Devils Nightmare 4:30
B 7. Witches 6:40
B 8. The Fatal Letter 6:09
B 9. Possaction 5:37

Infos

Recorded at Musik Research Studio

Antonio Bartoccetti - vocal, Gibson guitar, Yamaha bass
Rexanthony - vocal, piano, synth, digital drum, digital orchestra
Monika Tasnad - medium

Guest:
Florian Gorman - acoustic drum
Laura Haslam - vocal
Vladimir Leonard - vocal
Svetlana Serduchka - vocal

Printed inner sleeve, full coloured insert.

EAN-Nr. von Aufkleber auf Folie.
Track Spielzeiten von Labels.

Bild 2 + 3 = Insert

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.