Antonín Dvořák Requiem / Stabat Mater
4-CD, Pappschuber

Herstellungsland Niederlande
Veröffentlichungs-Jahr unbekannt
Zeit 190:42
EAN-Nr. 5028421997551
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Brilliant Classics / 99755
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD 1
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 47:57  
1. Requiem Aeternam 10:45
2. Graduale 5:13
3. Dies Irae 2:19
4. Tuba Mirum 9:38
5. Quod Sum Miser 6:34
6. Recordare, Jesu Pie 7:52
7. Confutatis 5:36
CD 2
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 54:30  
1. Lacrimosa 7:50
2. Domine Jesu Christe 12:22
3. Hostias 11:48
4. Sanctus 5:59
5. Pie Jesu 5:27
6. Agnus Dei 11:04
CD 3
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 47:20  
1. Stabat Mater Dolorosa 20:08
2. Quis Est Homo, Qui Non Fleret 10:45
3. Eja, Mater, Fons Amoris 7:21
4. Fac, Ut Ardeat Cor Meum 9:06
CD 4
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 40:55  
1. Tui Nati Vulnerati 5:30
2. Fac Me Vere Tecum Flere 6:35
3. Virgo Virginum Praeclara 7:09
4. Fac, Ut Poertem Christi Mortem 6:49
5. Imflammatus Et Accensus 6:31
6. Quando Corpus Morietur 8:21

Infos

Zwei Doppel-CDs mit separatem Cover in einem Pappschuber

CD 1 & 2 - Requiem:
Magdalena Hajóssova - Soprano
Vera Soukupová - Alto
Jozef Kundlak - Tenor
Peter Mikulás - Bass
Slovak Philharmonic Choir & Orchestra
Zdenek Kosler - Dirigent

CD 3 & 4 - Stabat Mater:
Magdalena Hajóssova - Soprano
Vera Soukupová - Alto
Peter Dvorský - Tenor
Richard Novák - Bass
Slovak Philharmonic Choir & Orchestra
Zdenek Kosler - Dirigent

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.