Angelo Notari Prime Musiche Nuove, 1613
CD, 1994, Digipak

Herstellungsland Unbekannt
Veröffentlichungs-Jahr 1994
Zeit 51:48
EAN-Nr. 5028421709833
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Columns Classics / nicht vorhanden
Musikrichtung Klassik: Chor
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
2 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 51:48  
1. Intenerite Voi, Lagrime Mie 3:47
2. Occhi Miei 2:39
3. Su La Riva Del Tebro 2:08
4. Piangono Al Pianger Mio Le Fere 3:39
5. Occhi, Un Tempo Mia Vita 1:54
6. Girate, Occhi, Girate 1:51
7. Ahi, Che S'accresce In Me L'usato Ardore 2:09
8. Che Farai, Meliseo? 3:06
9. Musa, Amor Porta Novella 2:29
10. Si Da Me Pur Mi Desviano 2:01
11. Ecco, Ch'un'altra Volta 4:17
12. Se Nasce In Cielo 1:52
13. 0 Bella Clori 1:23
14. Mesta Ti Scorgo 2:34
15. Anima Eletta 4:42
16. Con Esperancas Espero 2:07
17. Cosi Di Ben Amar 4:28
18. Ben Qui Si Mostra Il Ciel 4:42

Infos

The Consort of Musicke:

Emma Kirkby - soprano
Evelyn Tubb - soprano
Joseph Cornwell - tenor
Andrew King - tenor
Richard Wistreich - bass
David Thomas - bass

Susan Carpenter Jacobs - violin
Cathy Weiss - violin
Anthony Rooley - chittarone & Direction

recorded February 1984 at Forde Abbey
Prise de son: Antony Howell

Aus der Reihe "Musica Oscura"
50-seitiges Booklet

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.