American Brass Quintet - Plays Renaissance Elizabethan And Baroque Music
LP, 1979, Gatefold

Herstellungsland Japan
Veröffentlichungs-Jahr 1979
Zeit 40:56
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Delos / D/DMS 3003
Musikrichtung Klassik
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
0 (1 privat) 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
LP
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 40:56  
A 1. Samuel Scheidt Battle Suite: Intrada 1:33 I
A 2. Samuel Scheidt Battle Suite: Courant 1:38 I
A 3. Samuel Scheidt Battle Suite: Gailliard Battaglia 1:41 I
A 4. Alfonso Ferrabosco der Jüngere English Consort Music: Alymayne 1:07 I
A 5. Alfonso Ferrabosco der Jüngere English Consort Music: Dovehouse Pavan 3:32 I
A 6. Thomas Morley English Consort Music: Joyne Hands I
A 7. Anthony Holborne English Consort Music: Widow's Myte 1:38 I
A 8. Thomas Weelkes English Consort Music: Why Are You Ladies Staying/Hark I Hear Some Dancing 1:35 I
A 9. Thomas Simpson English Consort Music: Allemande I
A 10. John Dowland English Consort Music: Volta 1:47 I
B 11. Johann Sebastian Bach Art Of The Fugue: Contrapunctus # 9 4:19 I
B 12. Johann Sebastian Bach Art Of The Fugue: Contrapunctus # 3 2:53 I
B 13. Georg Daniel Speer Three German Festive Sonatas: Sonata Zu 4 Stimmen 1:39 I
B 14. Johann Georg Christian Störl Three German Festive Sonatas: Sonata 1:14 I
B 15. Georg Daniel Speer Three German Festive Sonatas: Sonata For 2 Cornetts And 3 Trombones 1:25 I
B 16. John Cooper Elizabethan Fancies; "Al Primo Giorno" 2:18 I
B 17. John Cooper Elizabethan Fancies; Fancie A 5 2:32 I
B 18. Giovanni Gabrieli Venetian Baroque; Canzone Per Sonare Prime A 5 3:08 I
B 19. Giovanni Gabrieli Venetian Baroque; Canzone Per Sonare #4 1:57 I
B 20. Andrea Gabrieli Venetian Baroque; Ricercar Del Sesto Tuono 2:42 I
B 21. Giovanni Gabrieli Venetian Baroque; Canzon Per Sonare "La Spiritata" 2:18 I

Infos

French Horn – David Wakefield
Liner Notes – June Le Bell, Mary Lou Humphrey, Stan Ricker
Photography By – Charles Abbott
Producer [Assistant] – Douglas Stone
Recorded By, Edited By, Mastered By – Bob Ingerbretsen, Bruce Rothaar, Jim Youngberg, Jules Bloomenthal, Thomas Stockham
Trombone [Bass] – Robert Biddlecome
Trombone [Tenor] – Ronald Borror
Trumpet – John Aley, Raymond Mase
Recorded in Masonic Temple Auditorium, New York City
March 13, 1979
Digital recorded by Soundstream, Inc.

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.