8tnt - 80s Megamix 1
CD, 2001, Bootleg, Remix, Arigatopack

Herstellungsland Unbekannt
Veröffentlichungs-Jahr 2001
Zeit 71:08
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode nicht vorhanden
Plattenfirma/Katalog-Nr. Unbekannt / nicht vorhanden
Musikrichtung Pop: Dancefloor, Disco, Pop-Rock
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
Gesamtzeit 71:08  
1.  Diverse Interpreten Tracklist 71:08

Infos

Tracklist:

Tony Carey - Room with A View
Level 42 - Lessons In Love
Rick Astley - Never Gonna Give You Up
Human League - Don't You Want Me
S-Express - Theme from S-Express
M/NR/R/S - Pump Up The Volume
Belinda Carlisle - Heaven Is A Place On Earth
Koama - Lambada
Pet Shop Boys - Heart
Camouflage - The Great Commandment
Eurythmics - Who's That Girl
Depeche Mode - People Are People
Murray Head - One Night In Bangkok
John Parr - St. Elmo's Fire
Pet Shop Boys - Domino Dancing
Kylie Minogue - I Should Be So Lucky
Pet Shop Boys - What Have I Done To Deseive This
Depeche Mode - Everything Counts
Madonna - Like A Prayer
Harold Faltermeyer - Axel F Theme
Robin Cook - The Promise You Made
Talk Talk - Such A Shame
Duran Duran - Wild Boys
Michael Jackson - Smooth Criminal
The Flirts - Passion
Fancy - Slice Me Nice
Shannon - Let The Music Play
Londonbeat - You Bring On The Sun
Kim Appleby - Don't Worry
Ice MC - Easy
Roxette - The Look
Jennifer Rush - Destiny
Starship - Nothing Gonna Stop Us Now
Rainbirds - Blue Print
Raggio Di Luna - Comanchero
Laura Branigan - Self Control
Baltimora - Tarzan Boy
Eight Wonder - I'm Not Secret
Rick Springfield - Celebrate Youth
Holly Johnson - Love Train
Genesis - Land Of Confusion
Whitney Houston - I Wanna Dance with Somebody
Madonna - Get Into The Groove
Rick Astley - Together Forever
Animotion - I Engineer
Kim Wilde - You Came
Cora - Amsterdam 

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.