LordPhil


Registriert seit: 26.07.2009

Zum Verkauf 0 Eingetragen 0
Bewertungen: 2 Reviews: 1
Genres: Blues, Comedy, Country, Dark Wave/Gothic, Elektronische Musik, Hardcore, House, Hörspiel/Hörbuch, Jazz, Klassik, Metal, Musical, Pop, Punk, Rap/Hip Hop, Reggae, Rock, Schlager, Singer/Songwriter/Liedermacher, Ska, Sonstiges, Soul/R&B, Soundtrack, Volksmusik/Folklore, World Music
Bewertungsverteilung von LordPhil
0.5 1 1.5 2 2.5 3 3.5 4 4.5 5 5.5 6 6.5 7 7.5 8 8.5 9 9.5 10
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2

0.5: 0% (0x)

1.0: 0% (0x)

1.5: 0% (0x)

2.0: 0% (0x)

2.5: 0% (0x)

3.0: 0% (0x)

3.5: 0% (0x)

4.0: 0% (0x)

4.5: 0% (0x)

5.0: 0% (0x)

5.5: 0% (0x)

6.0: 0% (0x)

6.5: 0% (0x)

7.0: 0% (0x)

7.5: 0% (0x)

8.0: 0% (0x)

8.5: 0% (0x)

9.0: 0% (0x)

9.5: 0% (0x)

10.0: 100% (2x)

Die letzten Bewertungen
10.0 für Out Of My Flame: Upward Path, The (2010) (18.01.2010 16:45)
10.0 für Out Of My Flame: Year Of Fire (2008) (26.07.2009 19:25)
Die letzten Reviews

18.01.2010 16:45 - Out Of My Flame: Upward Path, The (2010)

10.0 / 10
Nach dem Intro werden einem 3 sehr fette Songs um die Ohren geblasen. Bei "Infection" sind ganz klar die progressiven Einflüsse hörbar - vor allem beim ausladend-melodischen Solo am Ende. Der nächste Song "A New Age Begins" ist etwas melodischer und erinnert stellenweise an Bands wie In Flames. Der Refrain ist ein richtiger Ohrwurm und ein Akustikpart macht den Song noch interessanter. Beim letzten Song "Welcome To Hell" begeben sich die vier Jungs aus Oberschwaben dann wieder in klassische Gefilde - dieser Song wurde offensichtlich von Bands wie Bloodbath und Decrepitaph beeinflusst. Summa sumarum ist THE UPWARD PATH ein ordentliches Underground Demo mit Potenzial. Auch der Sound ist für eine Demo, dass im Proberaum aufgenommen wurde eindeutig überdurchschnittlich. [Review lesen]

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.