Hits Of The Sixties Vol. 4
CD

Herstellungsland Großbritannien
Veröffentlichungs-Jahr unbekannt
Zeit k.A.
EAN-Nr. nicht vorhanden
Label/Labelcode k.A.
Plattenfirma/Katalog-Nr. Tring International PLC / RPS010D
Musikrichtung Pop
Sammlungen Gesucht Flohmarkt
1 0 0

Tracklist

I = Instrumental L = Live B = Bonustrack H = Hidden Track C = Coversong
CD
Track Künstler/Band Titel Zeit Besonderheit
1. Sam & Dave Soul Sister, Brown Sugar
2. Dobie Gray Driftaway
3. The Shangri-Las Remember (Walking In The Sand)
4. The Cascades The Rhythm Of The Rain
5. Small Faces Itchycoo Park
6. The Drifters Dance With Me
7. Robert Parker Barefootin'
8. The Angels Cry Baby Cry
9. Lesley Gore It's My Party
10. The Box Tops The Letter
11. Sam The Sham & The Pharaohs Wooly Bully
12. The Coasters Yakety Yak
13. The Diamonds Little Darlin'
14. Dobie Gray The 'in' Crowd
15. Gerry And The Pacemakers Ferry 'cross The Mersey
16. Ray Peterson Tell Laura I Love Her
17. The Regents Barbara Ann
18. Chuck Berry Maybellene
19. Nino Tempo & April Stevens Deep Purple
20. Clarence "Frogman" Henry I Don't Know Why (I Just Do)
21. The Troggs Wild Thing
22. Herman's Hermits Mrs. Brown You've Got A Lovely Daughter
23. Jan & Dean Surf City
24. Herman's Hermits Don't Let The Sun Catch You Crying
25. Chuck Berry Nadine

Infos

SID-Code Presswerk: nicht vorhanden
SID-Code CD-Master: nicht vorhanden

Aufdruck auf der Rückseite der CD-Hülle: Made In The United Kingdom

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.