Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#51 17.04.2010 12:56:33

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

@ AmateurRadio4U: Findest du es nicht etwas schizophren einerseits das Chaos in der Datenbank anzuprangern und andererseits die Regeln zum Thema Herstellungsland wissentlich zu missachten, was neben der Labelproblematik ja nachweislich der Hauptgrund für Doppeleinträge ist? hmm Zum Thema Labels können wir nur zum wiederholten Male darauf verweisen, dass an einer Lösung gearbeitet wird, wir aber alle von unseren eigenen und vor allem Elric's Zeitplan abhängig sind. MS ist und bleibt eine Privatveranstaltung.

Ich mache niemandem einen Vorwurf, der keine Lust hat, bei jeder Scheibe die Lupe auszupacken. Kann ich voll und ganz verstehen. Die Musik ist und bleibt einfach das wichtigste und es muss jeder selbst entscheiden, wieviel Aufwand ihm die Pflege seiner Sammlung bzw. der Datenbank wert ist.

Was an der Stelle aber auch nochmal gesagt werden soll, ohne dass ich da jetzt irgendjemanden konkret ansprechen will: Legt bitte nicht sofort einen neuen Datensatz an, weil auf eurer Scheibe "Made in EU" steht, der schon vorhandene, ansonsten hundertprozentig passende Eintrag aber Deutschland, Österreich, Frankreich oder GB als Herstellungsland hat, im Infofeld aber nicht vermerkt wurde, wie man auf dieses Herstellungsland kommt und ihr keine Lust habt, die IFPI-Codes zu überprüfen. Schreibt stattdessen bitte eine PN an den Verantwortlichen, verbunden mit der Bitte nachzutragen, wie das Herstellungsland ermittelt wurde.
Andersrum gilt das natürlich genauso: Wenn ihr bspw. einen Datensatz mit Herstellungsland EU findet, auf eurem Tonträger auch dick und fett "Made in EU" draufsteht, ihr aber anhand der IFPI-Codes seht, dass das Teil meinetwegen in Deutschland hergestellt wurde, dann legt bitte nicht einfach einen neuen Datensatz an, weil ihr keine Lust habt, dem Verantwortlichen eine PN zu schreiben und ihn um Änderung zu bitten. Das sind die Dinge, die der Datenbank wirklich schaden, weil man diese Doppeleinträge später oft kaum noch auseinandergedröselt kriegt, insbesondere wenn die Verantwortlichen sich irgendwann mal von MS zurückziehen.

Wenn auf einem Tonträger deutlich "Made in EU" vermerkt ist, man anhand der IFPI-Codes aber ein konkreteres Herstellungsland identifizieren kann, dann sollte die EU-Angabe möglichst trotzdem im Infofeld mit angegeben werden (Beispiel). Eine einfache Maßnahme, die das Risiko eines Doppeleintrags doch erheblich senkt.

Und lasst euch von dem ganzen Kram bitte nicht den Spaß am Sammeln verderben! wink


@ jau: Hast du denjenigen nochmal kontaktiert? Kann mir nicht vorstellen, dass einer von uns deine PN mutwillig ignoriert.


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#52 17.04.2010 13:17:24

AchimR
Stargazer
Ort: Between Heaven and Hell
Registriert: 17.06.2008
Beiträge: 3.443

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Teilquote(s)

Willi_Turner schrieb:

Andersrum gilt das natürlich genauso: Wenn ihr bspw. einen Datensatz mit Herstellungsland EU findet, auf eurem Tonträger auch dick und fett "Made in EU" draufsteht, ihr aber anhand der IFPI-Codes seht, dass das Teil meinetwegen in Deutschland hergestellt wurde, dann legt bitte nicht einfach einen neuen Datensatz an, weil ihr keine Lust habt, dem Verantwortlichen eine PN zu schreiben und ihn um Änderung zu bitten. Das sind die Dinge, die der Datenbank wirklich schaden, weil man diese Doppeleinträge später oft kaum noch auseinandergedröselt kriegt, insbesondere wenn die Verantwortlichen sich irgendwann mal von MS zurückziehen.

Was ist wenn der Datensatzverantwortliche nicht antwortet?
Und ins Forum posten und um Änderung bitten finde ich nicht unbedingt sinnvoll. Gerade bei Tonträgern die mit identischer EAN und Kat.Nr. nachgepresst werden, fällt auf, das sie aus verschiedenen Ländern kommen.

Wenn auf einem Tonträger deutlich "Made in EU" vermerkt ist, man anhand der IFPI-Codes aber ein konkreteres Herstellungsland identifizieren kann, dann sollte die EU-Angabe möglichst trotzdem im Infofeld mit angegeben werden (Beispiel). Eine einfache Maßnahme, die das Risiko eines Doppeleintrags doch erheblich senkt.

Soll ich das jetzt für alle meine Datensätze umgehend nachholen. yikes sad tongue smile yikes

Könnte man nicht, ähnlich wie bei der Trackübernahme aus einem anderen Datensatz, darauf hinweisen wie man das Herstellungsland ermitteln kann wenn jemand beim Eingabevorgang als Herstellungsland EU eingibt?


Musiksammlung   |   Konsum   |   Formel 1 Tipprunde 2024

Das Leben ist schön, aber teuer. Es geht auch billiger, nur dann ist es nicht so schön.
Peace Sells But Who's Buying

Offline

#53 17.04.2010 13:30:37

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

AchimR schrieb:

Teilquote(s)

Willi_Turner schrieb:

Andersrum gilt das natürlich genauso: Wenn ihr bspw. einen Datensatz mit Herstellungsland EU findet, auf eurem Tonträger auch dick und fett "Made in EU" draufsteht, ihr aber anhand der IFPI-Codes seht, dass das Teil meinetwegen in Deutschland hergestellt wurde, dann legt bitte nicht einfach einen neuen Datensatz an, weil ihr keine Lust habt, dem Verantwortlichen eine PN zu schreiben und ihn um Änderung zu bitten. Das sind die Dinge, die der Datenbank wirklich schaden, weil man diese Doppeleinträge später oft kaum noch auseinandergedröselt kriegt, insbesondere wenn die Verantwortlichen sich irgendwann mal von MS zurückziehen.

Was ist wenn der Datensatzverantwortliche nicht antwortet?
Und ins Forum posten und um Änderung bitten finde ich nicht unbedingt sinnvoll.

Eine andere Möglichkeit seh ich nicht. Wenn sich das bei bestimmten Usern häuft, dass grundsätzlich keine Antwort kommt, haben wir wie gesagt auch kein Problem damit, die entsprechenden Datensätze weiter zu vererben. Dann könntest du die korrekten Angaben ergänzen, wir schicken ne Rundmail raus und jeder weiß, was Sache ist. smile

AchimR schrieb:

Wenn auf einem Tonträger deutlich "Made in EU" vermerkt ist, man anhand der IFPI-Codes aber ein konkreteres Herstellungsland identifizieren kann, dann sollte die EU-Angabe möglichst trotzdem im Infofeld mit angegeben werden (Beispiel). Eine einfache Maßnahme, die das Risiko eines Doppeleintrags doch erheblich senkt.

Soll ich das jetzt für alle meine Datensätze umgehend nachholen. yikes sad tongue smile yikes

Nach und nach reicht auch. tongue Ich hab's bis heute noch nicht geschafft, alle meine Datensätze auf Vordermann zu bringen und bin deshalb für jede Korrektur-PN dankbar! smile

AchimR schrieb:

Könnte man nicht, ähnlich wie bei der Trackübernahme aus einem anderen Datensatz, darauf hinweisen wie man das Herstellungsland ermitteln kann wenn jemand beim Eingabevorgang als Herstellungsland EU eingibt?

Diese Hinweise oder eventuell auch direkt Verlinkungen zu den betreffenden Abschnitten im MS-Wiki sollen mit dem Relaunch und der neuen Dateneingabe kommen. smile


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#54 17.04.2010 13:54:01

AmateurRadio4U
Hobbysammler und RadioJay
Ort: 25704 Meldorf
Registriert: 22.03.2010
Beiträge: 450
Webseite

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Willi_Turner schrieb:

@ AmateurRadio4U: Findest du es nicht etwas schizophren einerseits das Chaos in der Datenbank anzuprangern und andererseits die Regeln zum Thema Herstellungsland wissentlich zu missachten, was neben der Labelproblematik ja nachweislich der Hauptgrund für Doppeleinträge ist? hmm Zum Thema Labels können wir nur zum wiederholten Male darauf verweisen, dass an einer Lösung gearbeitet wird, wir aber alle von unseren eigenen und vor allem Elric's Zeitplan abhängig sind. MS ist und bleibt eine Privatveranstaltung.

Ich mache niemandem einen Vorwurf, der keine Lust hat, bei jeder Scheibe die Lupe auszupacken. Kann ich voll und ganz verstehen. Die Musik ist und bleibt einfach das wichtigste und es muss jeder selbst entscheiden, wieviel Aufwand ihm die Pflege seiner Sammlung bzw. der Datenbank wert ist.

Was an der Stelle aber auch nochmal gesagt werden soll, ohne dass ich da jetzt irgendjemanden konkret ansprechen will: Legt bitte nicht sofort einen neuen Datensatz an, weil auf eurer Scheibe "Made in EU" steht, der schon vorhandene, ansonsten hundertprozentig passende Eintrag aber Deutschland, Österreich, Frankreich oder GB als Herstellungsland hat, im Infofeld aber nicht vermerkt wurde, wie man auf dieses Herstellungsland kommt und ihr keine Lust habt, die IFPI-Codes zu überprüfen. Schreibt stattdessen bitte eine PN an den Verantwortlichen, verbunden mit der Bitte nachzutragen, wie das Herstellungsland ermittelt wurde.
Andersrum gilt das natürlich genauso: Wenn ihr bspw. einen Datensatz mit Herstellungsland EU findet, auf eurem Tonträger auch dick und fett "Made in EU" draufsteht, ihr aber anhand der IFPI-Codes seht, dass das Teil meinetwegen in Deutschland hergestellt wurde, dann legt bitte nicht einfach einen neuen Datensatz an, weil ihr keine Lust habt, dem Verantwortlichen eine PN zu schreiben und ihn um Änderung zu bitten. Das sind die Dinge, die der Datenbank wirklich schaden, weil man diese Doppeleinträge später oft kaum noch auseinandergedröselt kriegt, insbesondere wenn die Verantwortlichen sich irgendwann mal von MS zurückziehen.

Wenn auf einem Tonträger deutlich "Made in EU" vermerkt ist, man anhand der IFPI-Codes aber ein konkreteres Herstellungsland identifizieren kann, dann sollte die EU-Angabe möglichst trotzdem im Infofeld mit angegeben werden (Beispiel). Eine einfache Maßnahme, die das Risiko eines Doppeleintrags doch erheblich senkt.

Und lasst euch von dem ganzen Kram bitte nicht den Spaß am Sammeln verderben! wink


@ jau: Hast du denjenigen nochmal kontaktiert? Kann mir nicht vorstellen, dass einer von uns deine PN mutwillig ignoriert.

jooo genau deshalb gibt es Dopeleinträge ... weil man das sichtbare missachtet, was ein Otto-Normal-Ich-Hab-Ne-Cd-Sammler auch nur sieht und danach auch nur geht

ich bin nachwievor der Meinung, dass a) die anhand von IFPI Codes ermitelten Länder nur dann reinsollten wenn gar kein "made in x" Vermerk sichtbar ist und man anhand dieses Codes diesen festestellt und B) wenn ein vom sichtbaren abweichendes Herstellungsland ermittelt wurde, dieses entweder ein eigenes Feld haben müsste "Herstellungsland laut IFPI-Code" oder nur unter Zusatzinfos reinsollte unter dem Motto "hallo hört mal anhand des IFPI Codes haben wir ermittelt, dass die CD abweichend vom sichtbaren "Made in EU" tatsächlich in Russland hergestellt wurde.

Also da gehen die Meinungen hier stark auseinander wink


http://www.zachi4u.de Mein Webradio - Maxisingles Schlagerkult Deutsche Versionen Top Oldies

Offline

#55 17.04.2010 14:08:43

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

AmateurRadio4U schrieb:

jooo genau deshalb gibt es Dopeleinträge ... weil man das sichtbare missachtet, was ein Otto-Normal-Ich-Hab-Ne-Cd-Sammler auch nur sieht und danach auch nur geht

ich bin nachwievor der Meinung, dass a) die anhand von IFPI Codes ermitelten Länder nur dann reinsollten wenn gar kein "made in x" Vermerk sichtbar ist und man anhand dieses Codes diesen festestellt und B) wenn ein vom sichtbaren abweichendes Herstellungsland ermittelt wurde, dieses entweder ein eigenes Feld haben müsste "Herstellungsland laut IFPI-Code" oder nur unter Zusatzinfos reinsollte unter dem Motto "hallo hört mal anhand des IFPI Codes haben wir ermittelt, dass die CD abweichend vom sichtbaren "Made in EU" tatsächlich in Russland hergestellt wurde.

Also da gehen die Meinungen hier stark auseinander wink

Mag ja sein, dass du dazu eine andere Meinung hast. Aber das Thema Herstellungsland ist auf MS eigentlich längst ausdiskutiert, die Wiki-Regeln dazu gibt's inzwischen seit ein paar Jährchen und ich glaub nicht, dass sich daran noch sehr viel ändern wird.

Und damit wir Otto-Normal-User etwas entgegen kommen und im Idealfall vielleicht sogar sein Interesse für die Materie wecken, wäre es eben schön, wenn die MS-Fachleute im Infofeld vermerken, wie man denn auf die eine oder andere Angabe im Datensatz gekommen ist. Wir werden wie gesagt versuchen, das zukünftig mit einer verbesserten und selbsterklärenden Dateneingabe zu unterstützen. smile


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#56 17.04.2010 14:12:53

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

AmateurRadio4U schrieb:

ich bin nachwievor der Meinung, dass a) die anhand von IFPI Codes ermitelten Länder nur dann reinsollten wenn gar kein "made in x" Vermerk sichtbar ist und man anhand dieses Codes diesen festestellt und B) wenn ein vom sichtbaren abweichendes Herstellungsland ermittelt wurde, dieses entweder ein eigenes Feld haben müsste "Herstellungsland laut IFPI-Code" oder nur unter Zusatzinfos reinsollte unter dem Motto "hallo hört mal anhand des IFPI Codes haben wir ermittelt, dass die CD abweichend vom sichtbaren "Made in EU" tatsächlich in Russland hergestellt wurde.

Also da gehen die Meinungen hier stark auseinander wink

Allerdings. smile Dazu haben wir aber auch schon ausführliche Diskussionen geführt und uns auf die Prioritäten-Reihenfolge für die Ermittlung des Herstellungslandes geeinigt, die im MS-Wiki festgehalten ist.

Dafür gibt es auch gute Gründe - vor allem, weil es einfach genauer ist. smile Vor Einführung der 1. Priorität "SID-Code Presswerk" hatten wir die Diskussion nämlich anders herum, weil es ebenfalls Doppeleinträge gab. wink

In allen anderen Punkten bin ich voll und ganz bei Willi_T. smile

Offline

#57 17.04.2010 17:53:19

AmateurRadio4U
Hobbysammler und RadioJay
Ort: 25704 Meldorf
Registriert: 22.03.2010
Beiträge: 450
Webseite

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Ich weiss nicht recht Cosmo ... aber hier sind tausende von Usern registriert, aber diskutiert wird hier auf einer anderen Ebene hab ich das Gefühl. Das steht hier und das steht da ... antworten die aber niemals zu einer ordentlichen Datenbank führen werden ...


http://www.zachi4u.de Mein Webradio - Maxisingles Schlagerkult Deutsche Versionen Top Oldies

Offline

#58 17.04.2010 18:18:30

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

AmateurRadio4U schrieb:

Ich weiss nicht recht Cosmo ... aber hier sind tausende von Usern registriert, aber diskutiert wird hier auf einer anderen Ebene hab ich das Gefühl. Das steht hier und das steht da ... antworten die aber niemals zu einer ordentlichen Datenbank führen werden ...

Dafür gibt es ja die Foren-Suche oder Mitglieder, die einen darauf hinweisen, dass etwas bereits besprochen wurde.

Dinge in Foren stehen eben mal hier oder da. wink Und gerade durch Diskussionen hier im Forum ist auch schon vieles, was die Seite betrifft, angestoßen, verändert und verbessert worden. smile

Den Anspruch einer "perfekten" Datenbank darf man nicht hinterherlaufen, da es sowas im Web 2.0-Bereich niemals geben wird. Aber ohne die existierenden Datenbanken dieser Art, zu denen auch Musik-Sammler.de gehört, gäbe es eben gar nichts, wo man nachschlagen und archivieren könnte. Außer eben die häusliche Excel-Liste mit den Dingen, die man ohnehin besitzt. wink

"Ordentlich" ist daher auch immer so eine Sache. Es ist immer eine Frage der persönlichen Maßstäbe. Für ein nichtkommerzielles Projekt, das nicht hauptamtliche Mitarbeiter hat, halte ich Musik-Sammler.de für ausgesprochen ordentlich. smile Man muß die Kirche auch tatsächlich mal im Dorf lassen. smile

Offline

#59 17.04.2010 18:29:58

Pondo
Sinatra
Ort: Viernheim
Registriert: 18.02.2007
Beiträge: 1.275

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Hab zu dem Thema ne ganz spontane Idee. Man könnte doch rein theoretisch bei der Dateneingabe im Infofeld so ne Art Vordruck angeben.

Soetwas hier:

-------------------------------------------------------
[Herstellungsland lt. CD-Innenring: ...]
[SID-Code CD-Master: IFPI...]
[SID-Code Presswerk: IFPI ...]
[Matrix-Nr.: ....]

Dann kann dann jeder selbst entscheiden ob und warum und überhaupt.

Offline

#60 17.04.2010 18:36:14

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Pondo schrieb:

Hab zu dem Thema ne ganz spontane Idee. Man könnte doch rein theoretisch bei der Dateneingabe im Infofeld so ne Art Vordruck angeben.

Not bad. smile Sollte man tatsächlich drüber nachdenken. smile

Offline

#61 17.04.2010 21:17:25

jau
Gesperrt
Ort: Früher Herne, jetzt Castrop
Registriert: 09.03.2008
Beiträge: 9.446

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Willi_Turner schrieb:

@ jau: Hast du denjenigen nochmal kontaktiert? Kann mir nicht vorstellen, dass einer von uns deine PN mutwillig ignoriert.

Nö, war mir zu blöd, habe dann irgendwas eingetragen

Offline

#62 17.04.2010 21:33:39

Phan
Mitglied
Registriert: 29.03.2010
Beiträge: 58

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Pondo schrieb:

Hab zu dem Thema ne ganz spontane Idee. Man könnte doch rein theoretisch bei der Dateneingabe im Infofeld so ne Art Vordruck angeben.

Soetwas hier:

-------------------------------------------------------
[Herstellungsland lt. CD-Innenring: ...]
[SID-Code CD-Master: IFPI...]
[SID-Code Presswerk: IFPI ...]
[Matrix-Nr.: ....]

Dann kann dann jeder selbst entscheiden ob und warum und überhaupt.

Ich bin selbst gerade dabei meine Sammlung einzutragen und würde so eine Funktion begrüssen. Die 'Otto-Normal-Ich-Hab-Ne-Cd-Sammler' werden eventuell etwas überfordert sein, aber dafür gibts Wiki. Besitzer größerer Sammlungen werden wohl erstmal vom Stuhl kippen, aber man könnte die Informationen ja nachtragen.

Tape/Vinyl/CD/DVD sollten verschiedene Vordrucke bekommen.

Offline

#63 17.04.2010 21:53:35

Stormrider
The Hunter
Ort: astral plains
Registriert: 28.11.2004
Beiträge: 2.990
Webseite

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Pondo schrieb:

Hab zu dem Thema ne ganz spontane Idee. Man könnte doch rein theoretisch bei der Dateneingabe im Infofeld so ne Art Vordruck angeben.

Soetwas hier:

-------------------------------------------------------
[Herstellungsland lt. CD-Innenring: ...]
[SID-Code CD-Master: IFPI...]
[SID-Code Presswerk: IFPI ...]
[Matrix-Nr.: ....]

Dann kann dann jeder selbst entscheiden ob und warum und überhaupt.

Ein Vorschlag den ich ausgesprochen unterstützenswert finde.

Offline

#64 17.04.2010 22:09:06

collectra
Zertifizierte Querulantin...
Ort: Failed State > Schland
Registriert: 02.09.2009
Beiträge: 6.587

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

...mittlerweile bin ich ein bißchen verwirrt, aber es sollte sich doch auch hier rumgesprochen haben, daß es bei Vinyl auch etliche Unterschiede gibt.

Aber bei Vinyl wird das anscheinend als "Unwichtig" abgestempelt hmm > http://www.musik-sammler.de/forum/viewt … 00#p416900
und > http://www.musik-sammler.de/forum/viewt … 72#p428972

Ich habe mich (eigentlich meinen Prinzipien widersprechend) angepaßt, aber es ist (m.M.) nicht im Sinne der Datenbank, oder wink ?!


Einen schönen Sonntag für Euch und VG, c. smile


"Diskutiere niemals mit Idioten! Sie ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dann mit ihrer Erfahrung." o.V.
"Es ist das Schicksal des Genies, unverstanden zu bleiben. Aber nicht jeder Unverstandene ist ein Genie." R. Emerson
"Ich verstehe nichts von Musik. In meinem Fach ist das nicht nötig." Elvis Presley

Offline

#65 17.04.2010 22:38:07

Bethlehem
Schau in meine Augen
Ort: Trier
Registriert: 17.11.2007
Beiträge: 7.183
Webseite

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Bere schrieb:

Vielleicht wäre es das einfachste den Mods alle Verantwortlichkeit zu übertragen, damit diese Kindergarten-Streitigkeiten aufhören. wink

Ich mag es ja auch nicht wenn ich auf Anfragen warten muß, aber meine Güte es funzt doch auch so. Was seid ihr immer alle so ungeduldig? Ihr seid im Gegensatz zu mir doch noch jung und habt jede Menge Zeit big_smile.

ich bin für den umgekehrten Fall, alles freigeben.

Korrekturen Künstlername, Korrekturen Label, Alben-a.k.a usw. usw.

alles nur Kleinkram, was jeder machen kann


Regenbogen        Live-Aktiv          Live-Aktiv '08 + '09

Flohmarktmathematik: 13 x 2,50€ = 13,00€ :-)

Offline

#66 17.04.2010 23:07:59

pumi73
Jedi-Ritter
Ort: Hoch im Norden
Registriert: 27.05.2008
Beiträge: 1.578

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Pondo schrieb:

Hab zu dem Thema ne ganz spontane Idee. Man könnte doch rein theoretisch bei der Dateneingabe im Infofeld so ne Art Vordruck angeben.

Soetwas hier:

-------------------------------------------------------
[Herstellungsland lt. CD-Innenring: ...]
[SID-Code CD-Master: IFPI...]
[SID-Code Presswerk: IFPI ...]
[Matrix-Nr.: ....]

Dann kann dann jeder selbst entscheiden ob und warum und überhaupt.

Ganz ehrlich? Da halte ich persönlich nicht viel von. Wenn, dann bitte auf freiwilliger Basis. Ich weiss bis heute nicht, was eine Matrixnummer ist, und es interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht wink Mir reicht es schon, diese IFPI's zu entziffern. Mach ich auch nur, wenn auf dem Cover nix drauf steht. Ich finde, die Dateneingabe fordert einen schon mehr als genug, wie sie jetzt ist. Sollte sowas als Pflichtfeld kommen, könnt ihr meine Datensätze gerne vererben.


Meine Musik - Besuchte Konzerte

Bei der Macht von Grayskull - Ich bin ein Nerd!

Offline

#67 17.04.2010 23:30:48

AmateurRadio4U
Hobbysammler und RadioJay
Ort: 25704 Meldorf
Registriert: 22.03.2010
Beiträge: 450
Webseite

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Bethlehem schrieb:
Bere schrieb:

Vielleicht wäre es das einfachste den Mods alle Verantwortlichkeit zu übertragen, damit diese Kindergarten-Streitigkeiten aufhören. wink

Ich mag es ja auch nicht wenn ich auf Anfragen warten muß, aber meine Güte es funzt doch auch so. Was seid ihr immer alle so ungeduldig? Ihr seid im Gegensatz zu mir doch noch jung und habt jede Menge Zeit big_smile.

ich bin für den umgekehrten Fall, alles freigeben.

Korrekturen Künstlername, Korrekturen Label, Alben-a.k.a usw. usw.

alles nur Kleinkram, was jeder machen kann

Albumart ändern und Künstler in Split-Aben zufügen und Trackliständerungen nicht vergessen

Es gibt doch nen Protokoll ...

Aber sowas wird wohl kaum so einfach durchzusetzen sein, weil dann wieder diejenigen zum Zuge kommen, die sowieso wieder alles zurückändern werden.

ABER !!!

Kann man nicht statt des (fast) Korrekturforums (Sonderfälle gibts immer) die daraus entstehenden Korrekturprotokolle den Moderatoren zum freischalten der Änderungen überlassen und dann nach und nach den Änderungswilligen Berechtigungsstufen geben, so dass diese irgendwann automatisch durchlaufen, gerechnet nach freigeschalteten positiven Änderungen (minus Rüffelpunkte)

Aber da war ja das Thema freischalten durch Moderatoren bei neuen Datensätzen, sowas wäre dann ja artverwandt ... obwohl das System läuft ja bei discogs ziemlich ebend genau so
Und da kommt dann das Ärgernis wieder hoch was gerade dieses angeht. Man kann mitunter ne Menge Arbeit haben als Ändrungswilliger und machen und tun und gerade bei grossen Datensätzen und dann ist man erst recht sauer, wenn es Tage und Monate dauert bis die "unsichtbaren" Moderatoren mal etwas freigeben und dann jedesmal der Schock, wenn mal was nicht angenommen wurde.

Naja ... nur Gedanken ... lasst es lieber gleich


http://www.zachi4u.de Mein Webradio - Maxisingles Schlagerkult Deutsche Versionen Top Oldies

Offline

#68 17.04.2010 23:36:04

AmateurRadio4U
Hobbysammler und RadioJay
Ort: 25704 Meldorf
Registriert: 22.03.2010
Beiträge: 450
Webseite

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

pumi73 schrieb:
Pondo schrieb:

Hab zu dem Thema ne ganz spontane Idee. Man könnte doch rein theoretisch bei der Dateneingabe im Infofeld so ne Art Vordruck angeben.

Soetwas hier:

-------------------------------------------------------
[Herstellungsland lt. CD-Innenring: ...]
[SID-Code CD-Master: IFPI...]
[SID-Code Presswerk: IFPI ...]
[Matrix-Nr.: ....]

Dann kann dann jeder selbst entscheiden ob und warum und überhaupt.

Ganz ehrlich? Da halte ich persönlich nicht viel von. Wenn, dann bitte auf freiwilliger Basis. Ich weiss bis heute nicht, was eine Matrixnummer ist, und es interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht wink Mir reicht es schon, diese IFPI's zu entziffern. Mach ich auch nur, wenn auf dem Cover nix drauf steht. Ich finde, die Dateneingabe fordert einen schon mehr als genug, wie sie jetzt ist. Sollte sowas als Pflichtfeld kommen, könnt ihr meine Datensätze gerne vererben.

Genau "freiwillige Basis" ... solche Felder kann es ja geben und vielleicht beschäftigt sich der ein oder andere wirklich so damit, dass er dort auch immer fleissig einträgt.
Leer lassen oder überspringen wäre jedenfalls in 95 Prozent aller Fälle meine Taktik ... diese Felder sozusagen in den "erweiterten Stammdaten" zu haben wäre vielleicht okay

Halloooo nochmal nen Nahruf, aber wenn man den ein oder anderen Kommentar liest, wollen manche hier "eine Profi-Musik-Sammler-Erziehungsanstalt-mit-Lupenzwang-und-Sinn-für-spiegelverkehrtes-lesen" ... nöööööpp


http://www.zachi4u.de Mein Webradio - Maxisingles Schlagerkult Deutsche Versionen Top Oldies

Offline

#69 18.04.2010 09:59:30

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

pumi73 schrieb:
Pondo schrieb:

Hab zu dem Thema ne ganz spontane Idee. Man könnte doch rein theoretisch bei der Dateneingabe im Infofeld so ne Art Vordruck angeben.

Soetwas hier:

-------------------------------------------------------
[Herstellungsland lt. CD-Innenring: ...]
[SID-Code CD-Master: IFPI...]
[SID-Code Presswerk: IFPI ...]
[Matrix-Nr.: ....]

Dann kann dann jeder selbst entscheiden ob und warum und überhaupt.

Ganz ehrlich? Da halte ich persönlich nicht viel von. Wenn, dann bitte auf freiwilliger Basis. Ich weiss bis heute nicht, was eine Matrixnummer ist, und es interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht wink Mir reicht es schon, diese IFPI's zu entziffern. Mach ich auch nur, wenn auf dem Cover nix drauf steht. Ich finde, die Dateneingabe fordert einen schon mehr als genug, wie sie jetzt ist. Sollte sowas als Pflichtfeld kommen, könnt ihr meine Datensätze gerne vererben.

Etwas in der Art wird ganz bestimmt kommen. Es ist aber tatsächlich angedacht, diese Daten nicht als Pflichtfeld einzuführen, sondern in einer Art Kür-Eingabemaske unterzubringen, die dann bspw. über den "Vervollständigen"-Link auch andere User als der Verantwortliche ausfüllen können. Ich könnte mir vorstellen, dass es dann ähnlich wie bei den Coverbildern eine Freischaltungsprozedur gibt, in der der Verantwortliche die nachgetragenen Daten akzeptieren oder ablehnen kann, aber ob das so umgesetzt wird, wird zum gegebenen Zeitpunkt entschieden. smile


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#70 18.04.2010 10:03:13

SuperBolle
luck.runs.out.
Ort: Wolfsburg / Braunschweig
Registriert: 04.07.2008
Beiträge: 1.648

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Willi_Turner schrieb:
pumi73 schrieb:
Pondo schrieb:

Hab zu dem Thema ne ganz spontane Idee. Man könnte doch rein theoretisch bei der Dateneingabe im Infofeld so ne Art Vordruck angeben.

Soetwas hier:

-------------------------------------------------------
[Herstellungsland lt. CD-Innenring: ...]
[SID-Code CD-Master: IFPI...]
[SID-Code Presswerk: IFPI ...]
[Matrix-Nr.: ....]

Dann kann dann jeder selbst entscheiden ob und warum und überhaupt.

Ganz ehrlich? Da halte ich persönlich nicht viel von. Wenn, dann bitte auf freiwilliger Basis. Ich weiss bis heute nicht, was eine Matrixnummer ist, und es interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht wink Mir reicht es schon, diese IFPI's zu entziffern. Mach ich auch nur, wenn auf dem Cover nix drauf steht. Ich finde, die Dateneingabe fordert einen schon mehr als genug, wie sie jetzt ist. Sollte sowas als Pflichtfeld kommen, könnt ihr meine Datensätze gerne vererben.

Etwas in der Art wird ganz bestimmt kommen. Es ist aber tatsächlich angedacht, diese Daten nicht als Pflichtfeld einzuführen, sondern in einer Art Kür-Eingabemaske unterzubringen, die dann bspw. über den "Vervollständigen"-Link auch andere User als der Verantwortliche ausfüllen können. Ich könnte mir vorstellen, dass es dann ähnlich wie bei den Coverbildern eine Freischaltungsprozedur gibt, in der der Verantwortliche die nachgetragenen Daten akzeptieren oder ablehnen kann, aber ob das so umgesetzt wird, wird zum gegebenen Zeitpunkt entschieden. smile

Wenn der Datenverantwortliche das dann freischalten soll, dann muss er doch die angegebenen Daten des anderen Users überprüfen. Sprich er muss auf seine CD gucken und die IFPIs anschauen, ansonsten ergibt das doch gar keinen Sinn. Vor allem bei Alben mit sehr vielen Datensätzen seh ich schon das Chaos ausbrechen.


Sammlung 

I march before a martyred world, an army for the fight. I speak of great heroic days, of victory and might. I hold a banner drenched in blood, I urge you to be brave
I lead you to your destiny, I lead you to your grave. Your bones will build my palaces, your eyes will stud my crown. For I am Mars, the god of war, and I will cut you down.

Offline

#71 18.04.2010 10:09:11

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

SuperBolle schrieb:
Willi_Turner schrieb:
pumi73 schrieb:

Ganz ehrlich? Da halte ich persönlich nicht viel von. Wenn, dann bitte auf freiwilliger Basis. Ich weiss bis heute nicht, was eine Matrixnummer ist, und es interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht wink Mir reicht es schon, diese IFPI's zu entziffern. Mach ich auch nur, wenn auf dem Cover nix drauf steht. Ich finde, die Dateneingabe fordert einen schon mehr als genug, wie sie jetzt ist. Sollte sowas als Pflichtfeld kommen, könnt ihr meine Datensätze gerne vererben.

Etwas in der Art wird ganz bestimmt kommen. Es ist aber tatsächlich angedacht, diese Daten nicht als Pflichtfeld einzuführen, sondern in einer Art Kür-Eingabemaske unterzubringen, die dann bspw. über den "Vervollständigen"-Link auch andere User als der Verantwortliche ausfüllen können. Ich könnte mir vorstellen, dass es dann ähnlich wie bei den Coverbildern eine Freischaltungsprozedur gibt, in der der Verantwortliche die nachgetragenen Daten akzeptieren oder ablehnen kann, aber ob das so umgesetzt wird, wird zum gegebenen Zeitpunkt entschieden. smile

Wenn der Datenverantwortliche das dann freischalten soll, dann muss er doch die angegebenen Daten des anderen Users überprüfen. Sprich er muss auf seine CD gucken und die IFPIs anschauen, ansonsten ergibt das doch gar keinen Sinn. Vor allem bei Alben mit sehr vielen Datensätzen seh ich schon das Chaos ausbrechen.

Logisch! Vielleicht wäre es deswegen auch angebracht, noch folgende Auswahlmöglichkeit bei der Freischaltung anzugeben:
* Ich hab keinen Bock, IFPI-Codes und Matrixnummer zu überprüfen und übergebe die Verantwortlichkeit für den Datensatz deswegen an den User, der diese Daten nachtragen möchte.

Nur mal so als völlig unverbindliche Idee.


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#72 18.04.2010 10:36:25

AmateurRadio4U
Hobbysammler und RadioJay
Ort: 25704 Meldorf
Registriert: 22.03.2010
Beiträge: 450
Webseite

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Willi_Turner schrieb:
pumi73 schrieb:
Pondo schrieb:

Hab zu dem Thema ne ganz spontane Idee. Man könnte doch rein theoretisch bei der Dateneingabe im Infofeld so ne Art Vordruck angeben.

Soetwas hier:

-------------------------------------------------------
[Herstellungsland lt. CD-Innenring: ...]
[SID-Code CD-Master: IFPI...]
[SID-Code Presswerk: IFPI ...]
[Matrix-Nr.: ....]

Dann kann dann jeder selbst entscheiden ob und warum und überhaupt.

Ganz ehrlich? Da halte ich persönlich nicht viel von. Wenn, dann bitte auf freiwilliger Basis. Ich weiss bis heute nicht, was eine Matrixnummer ist, und es interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht wink Mir reicht es schon, diese IFPI's zu entziffern. Mach ich auch nur, wenn auf dem Cover nix drauf steht. Ich finde, die Dateneingabe fordert einen schon mehr als genug, wie sie jetzt ist. Sollte sowas als Pflichtfeld kommen, könnt ihr meine Datensätze gerne vererben.

Etwas in der Art wird ganz bestimmt kommen. Es ist aber tatsächlich angedacht, diese Daten nicht als Pflichtfeld einzuführen, sondern in einer Art Kür-Eingabemaske unterzubringen, die dann bspw. über den "Vervollständigen"-Link auch andere User als der Verantwortliche ausfüllen können. Ich könnte mir vorstellen, dass es dann ähnlich wie bei den Coverbildern eine Freischaltungsprozedur gibt, in der der Verantwortliche die nachgetragenen Daten akzeptieren oder ablehnen kann, aber ob das so umgesetzt wird, wird zum gegebenen Zeitpunkt entschieden. smile

mmmhhh huhu wer dann will das irgendwelche Codes zu meinen eingegebenen Tonträgern von mir überprüft werden hat nen Problem mit der Freigabe
ich gebe die Daten so gewissenvoll wie irgendmöglich ein und habe meinen DJ Player auch mit den Label und Katalogdaten bestückt, um dahingehend schnellen Rückgriff zu haben, aber
meine CD's werden in Kartons gelagert und wenn ein Karton voll ist, ist mein Zwischenlager gebracht. Das Spielchen geht zumindest noch solange bis die CD's wieder eine Heimat haben (ich auch *lol*)

Die Sachen per vervollständigen einzugeben zwingt einen ja mehr oder weniger dazu, die Fetischisten was das angeht auch noch unterstützen zu müssen. Die Frage ist doch echt, was bringt einem dieser Angabensalat überhaupt. Mir persönlich "überhaupt nix". Vielleicht interessiert das "Stones Fans" oder so, ob sie da vielleicht irgendeine Rarität haben. Wenn einer die 90er Dancefloor/Techno Maxi-CD's anfängt mit solchen Daten zu bombardieren, dann mal gute Nacht Marie wink

Beitrag geändert von AmateurRadio4U (18.04.2010 10:39:16)


http://www.zachi4u.de Mein Webradio - Maxisingles Schlagerkult Deutsche Versionen Top Oldies

Offline

#73 18.04.2010 12:52:50

inashentears
Glücklicher Inder
Ort: Tuckistan
Registriert: 04.09.2007
Beiträge: 4.846

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

Vielleicht sollte man in Zukunft 2 verschiedene Musik-sammler.de Seiten machen, ne "Light" für User dennen es nur darum geht Album XYZ in ihre Sammlung zu übernehmen damit sie eine schöne Sammlungs-Gesamtübersicht über ihre Tonträger haben und eine "Extended" Version von MS.de für die extremen Detailverliebten Eingeber die jede Zahl und Angaben die auf einer Cd/Lp zu finden sind in der Tonträgerebene stehen haben müssen? wink

Beitrag geändert von inashentears (18.04.2010 12:53:16)


Aluhut Kackbart, geheiligt werde dein Curry. Dein Gewürz komme. Dein Rezept geschehe, wie in Indien so auch in Deutschland. Unser täglich Naan Brot gib uns heute.

Offline

#74 18.04.2010 12:55:38

pumi73
Jedi-Ritter
Ort: Hoch im Norden
Registriert: 27.05.2008
Beiträge: 1.578

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

SuperBolle schrieb:
Willi_Turner schrieb:
pumi73 schrieb:

Ganz ehrlich? Da halte ich persönlich nicht viel von. Wenn, dann bitte auf freiwilliger Basis. Ich weiss bis heute nicht, was eine Matrixnummer ist, und es interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht wink Mir reicht es schon, diese IFPI's zu entziffern. Mach ich auch nur, wenn auf dem Cover nix drauf steht. Ich finde, die Dateneingabe fordert einen schon mehr als genug, wie sie jetzt ist. Sollte sowas als Pflichtfeld kommen, könnt ihr meine Datensätze gerne vererben.

Etwas in der Art wird ganz bestimmt kommen. Es ist aber tatsächlich angedacht, diese Daten nicht als Pflichtfeld einzuführen, sondern in einer Art Kür-Eingabemaske unterzubringen, die dann bspw. über den "Vervollständigen"-Link auch andere User als der Verantwortliche ausfüllen können. Ich könnte mir vorstellen, dass es dann ähnlich wie bei den Coverbildern eine Freischaltungsprozedur gibt, in der der Verantwortliche die nachgetragenen Daten akzeptieren oder ablehnen kann, aber ob das so umgesetzt wird, wird zum gegebenen Zeitpunkt entschieden. smile

Wenn der Datenverantwortliche das dann freischalten soll, dann muss er doch die angegebenen Daten des anderen Users überprüfen. Sprich er muss auf seine CD gucken und die IFPIs anschauen, ansonsten ergibt das doch gar keinen Sinn. Vor allem bei Alben mit sehr vielen Datensätzen seh ich schon das Chaos ausbrechen.

Das kam mir auch schon in den Sinn. Dann sollte man die Felder vielleicht für jeden zugänglich machen, wie jetzt schon bei den Laufzeiten. Was nützt es mir denn, wenn die Felder freiwillig sind, wenn ich die Angaben am Ende des Tages dann doch überprüfen muss. Wenn ich täglich mit dutzenden Mails bezüglich dieser Angaben bombardiert werde...No way! Da werd ich dann stumpf alles freigeben ohne zu prüfen.


Meine Musik - Besuchte Konzerte

Bei der Macht von Grayskull - Ich bin ein Nerd!

Offline

#75 18.04.2010 13:05:30

AmateurRadio4U
Hobbysammler und RadioJay
Ort: 25704 Meldorf
Registriert: 22.03.2010
Beiträge: 450
Webseite

Re: Korrekturen allgemein - Sortierbarkeit der Daten - Moderation

inashentears schrieb:

Vielleicht sollte man in Zukunft 2 verschiedene Musik-sammler.de Seiten machen, ne "Light" für User dennen es nur darum geht Album XYZ in ihre Sammlung zu übernehmen damit sie eine schöne Sammlungs-Gesamtübersicht über ihre Tonträger haben und eine "Extended" Version von MS.de für die extremen Detailverliebten Eingeber die jede Zahl und Angaben die auf einer Cd/Lp zu finden sind in der Tonträgerebene stehen haben müssen? wink

Jupp ... also ich tät dann lieber gleich in der Light Version bleiben smile


http://www.zachi4u.de Mein Webradio - Maxisingles Schlagerkult Deutsche Versionen Top Oldies

Offline

Fußzeile des Forums