Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#26 02.08.2006 14:00:37

kitzwi
Verraten und verkauft.
Registriert: 14.11.2004
Beiträge: 1.889

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Cosmo schrieb:
Elric schrieb:

Es wäre aber trotzdem ganz nett, wenn Du mir vorher verrätst was Du ergänzen willst. wink

Dachte ich mir schon fast, daß Dir das entgegenkommt. wink Machen wir so.

Hä? Warum willst du da was ändern?

Die "To Do" Liste ist doch das was Elric noch ändern, bearbeitewn oder einfügen möchte, also das was auf jeden Fall noch gemacht wid.

Das ist doch keine Liste für Vorschläge oder verstehe ich da was falsch? gruebelqt4.gif

Offline

#27 02.08.2006 14:07:02

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

kitzwi schrieb:

Das ist doch keine Liste für Vorschläge oder verstehe ich da was falsch?

Hat sich ja schon erledigt.

Das ist doch an sich auch so eine Liste wie die der "Funktionswünsche", die überwiegend auf Anfragen von Mitgliedern basiert.

Cos

Beitrag geändert von Cosmo (02.08.2006 14:07:50)

Offline

#28 02.08.2006 14:22:40

kitzwi
Verraten und verkauft.
Registriert: 14.11.2004
Beiträge: 1.889

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Cosmo schrieb:

Das ist doch an sich auch so eine Liste wie die der "Funktionswünsche", die überwiegend auf Anfragen von Mitgliedern basiert.

Cos

Ne ne, da hatten wir ja mal drüber diskutiert. Die "To Do - Liste" wollte Elric erstellen als Informtion für uns damit wir wissen was er von unseren Vorschlägen umsetzen wird uns damit wir nicht immer nach den selben Sachen von neuem fragen müssen.

Unsere Vorschläge können wir ja ganz normal weiter im Forum machen und diskutieren. Das macht hier ja auch mehr sinn da es so eher alle mitbekommen und ihren Senf dazu geben können. smile

Offline

#29 02.08.2006 15:26:51

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Das Musik-Sammler Wiki

kitzwi schrieb:

Die "To Do" Liste ist doch das was Elric noch ändern, bearbeitewn oder einfügen möchte, also das was auf jeden Fall noch gemacht wid.

Das ist doch keine Liste für Vorschläge oder verstehe ich da was falsch?

Damit es vielleicht etwas klarer wird:

ToDos: Beheben von bekannten Fehlern oder Verfeinerung bestehender Funktionen, also eher der "Kleinkram"
Funktionswünsche: Bislang noch nicht umgesetzte Ideen und Vorschläge Eurerseits, die neu programmiert werden müssten.

Beide Listen werden anhand Eurer Meinungen entsprechend erweitert und ergänzt.


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#30 02.08.2006 16:50:51

kitzwi
Verraten und verkauft.
Registriert: 14.11.2004
Beiträge: 1.889

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Elric schrieb:

Damit es vielleicht etwas klarer wird:

ToDos: Beheben von bekannten Fehlern oder Verfeinerung bestehender Funktionen, also eher der "Kleinkram"
Funktionswünsche: Bislang noch nicht umgesetzte Ideen und Vorschläge Eurerseits, die neu programmiert werden müssten.

Beide Listen werden anhand Eurer Meinungen entsprechend erweitert und ergänzt.

Und wo veröffentlichst du denn nun die Erweiterungen und Projekte an denen du arbeitest oder wirst du das nun doch nicht machen?

Offline

#31 02.08.2006 17:05:04

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Das Musik-Sammler Wiki

kitzwi schrieb:

Und wo veröffentlichst du denn nun die Erweiterungen und Projekte an denen du arbeitest oder wirst du das nun doch nicht machen?

Das muss ich doch erstmal alles aus dem Forum zusammensuchen. wink


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#32 04.08.2006 01:34:41

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

So, meine Libten... smile
Wer schauen mag, der schaue in das Musik-Sammler-Wiki.

Unter der Rubrik IFPI-Codes findet sich jetzt die komplette SID-Code-Liste (auf Grundlage der mir zur Verfügung stehenden Informationen), mit derer Hilfe man das Herstellungsland eines Tonträgers (nur CDs und DVDs!) über den Code des Presswerkes ermitteln kann.

Die dazugehörigen Begriffserläuterungen (z.B. "SID-Code" oder "IFPI-Verband") folgen dann in den nächsten Tagen.

Cos

Offline

#33 04.08.2006 08:21:36

Dragon75
Swiss Metalian
Ort: Nähe Bern
Registriert: 07.07.2006
Beiträge: 209

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Kann es sein das die Liste nicht vollständig ist, oder bin ich begriffstutzig?

Habe folgene Codes gefunden auf CDs die ich eingeben möchte:

IFPI LL88
IFPI 8JAF

Offline

#34 04.08.2006 09:11:18

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Dragon75 schrieb:

Kann es sein das die Liste nicht vollständig ist, oder bin ich begriffstutzig?

Habe folgene Codes gefunden auf CDs die ich eingeben möchte:

IFPI LL88
IFPI 8JAF

Stimmt schon. smile Die Liste ist nicht komplett.
So habe ich das ja auch in der Vorbemerkung geschrieben (siehe MS-Wiki Artikel unter "Allgemeines").
Es gibt keine offizielle Liste seitens des deutschen IFPI-Verbandes - die Aufstellung ist aus verschiedenen frei verfügbaren (meist ausländischen) Webseiten kombiniert.

Daher sind zwischen den Kolonnen auch immer Leerzeilen gesetzt. Die Liste ist übrigens nach den "Master-Codes" in der zweiten Zeile und nicht nach den "Presswerk-Codes" geordnet.
(Hat den Hintergrund, daß die Master-Codes alle unterschiedlich sind und so besser die Blocks der Namen der Presswerke zusammengefasst werden können.) Da man aber sowieso meistens nach beiden Codes schauen muß, erschien mir das am sinnvollsten.

Wenn Du die beiden Codes also zuordnen kannst (ich würde sagen, am besten mit der Angabe einer Quelle - entweder Link oder Kurzbeschreibung der Fundstelle), kannst Du die ja eintragen. Die Liste ist für alle angemeldeten Mitglieder frei editierbar.
Solltest Du nicht wissen, wie das geht, kann ich Dir das gerne kurz erklären, oder auch für Dich eintragen. smile

Wie in den Vorbemerkungen geschrieben, ist das "Drumherum" auch noch nicht ganz fertig. So fehlen noch die Begriffserläuterungen der wichtigsten Schlagworte und evtl. eine kleine Navigation zu Beginn des Artikels. Die Liste wollte ich auch noch in mehrere Blocks unterteilen, daß man nicht ewig scrollen muß, sondern von "oben" einfach nur auf den internen Link zum gewünschten Zahlenblock klicken kann.
Vielleicht benenne ich den Artikel auch noch einmal auf der Hauptseite um, weil der Titel für Außenstehende wahrscheinlich nicht direkt mit der Ermittlung von Herstellungsländern in Verbindung gebracht wird.

Cos

Beitrag geändert von Cosmo (04.08.2006 09:17:02)

Offline

#35 04.08.2006 09:17:54

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Cosmo schrieb:

Unter der Rubrik IFPI-Codes findet sich jetzt die komplette SID-Code-Liste (auf Grundlage der mir zur Verfügung stehenden Informationen), mit derer Hilfe man das Herstellungsland eines Tonträgers (nur CDs und DVDs!) über den Code des Presswerkes ermitteln kann.

BOAH!!!! e022.gif

Alter Schwede... äh... Comso! Respekt! Ich bin sprachlos.


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#36 04.08.2006 09:32:22

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Elric schrieb:

Ich bin sprachlos.

wink Eigentlich wollte ich die Liste erst in mehreren Etappen eingeben, dachte dann aber gestern Abend / Nacht wink: "Egal, Karl. Das ziehste jetzt durch." smile

Die Liste wird und soll ja jetzt so nach und nach mit den Fundstücken der Mitglieder wachsen.
Wird sicher noch die eine oder andere Diskussion geben. wink Ich habe z.B. eben selber noch eine widersprüchliche Angabe gefunden, die ich später nochmal überprüfen müßte.

Sobald es übrigens mehr Artikel im wiki gibt, zu denen Rückmeldungen kommen, werden wir sicher jeweils einen eigenen Thread brauchen - solange würde ich noch mit der Diskussion dazu hier bleiben.

Cos

Beitrag geändert von Cosmo (04.08.2006 10:02:54)

Offline

#37 04.08.2006 10:48:09

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Ach ja...bis ich die entsprechende Grafik in den Artikel hochgeladen habe, schaut bitte solange - - - hier - - - nach.

Da kann man sehen, wo der SID-Code für den Master-Code und für das Presswerk auf der CD/DVD zu finden ist.

Cos

Offline

#38 04.08.2006 14:30:30

kitzwi
Verraten und verkauft.
Registriert: 14.11.2004
Beiträge: 1.889

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Cosmo schrieb:

So, meine Libten... smile
Wer schauen mag, der schaue in das Musik-Sammler-Wiki.

Saubere Arbeit! appl.gif smile

Offline

#39 04.08.2006 18:09:41

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Absolut geil, Cosmo!! Saubere Arbeit! Tausend Dank!!! big_smile


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#40 04.08.2006 21:22:31

Philipp
Mitglied
Registriert: 10.11.2005
Beiträge: 598

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Da schließ ich mich natürlich Willi_Turner an. smile

Jetzt brauch ich erstmal ein wenig Zeit mich durchzuarbeiten.

Offline

#41 04.08.2006 21:54:21

spliffdoc
more db per kWh
Ort: Pendelt zw. Bar und Grill
Registriert: 23.10.2005
Beiträge: 9.057

Re: Das Musik-Sammler Wiki

super gemacht cos. big_smile

Beitrag geändert von spliffdoc (04.08.2006 21:57:45)

Offline

#42 04.08.2006 22:06:08

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Elric schrieb:
Cosmo schrieb:

Unter der Rubrik IFPI-Codes findet sich jetzt die komplette SID-Code-Liste (auf Grundlage der mir zur Verfügung stehenden Informationen), mit derer Hilfe man das Herstellungsland eines Tonträgers (nur CDs und DVDs!) über den Code des Presswerkes ermitteln kann.

BOAH!!!! e022.gif

Alter Schwede... äh... Comso! Respekt! Ich bin sprachlos.

smiley.php?bild=Z2VtaXNjaHQvMTMzLmdpZg== Yupp
cv


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#43 04.08.2006 22:41:33

njdevil
Dänenkübel
Ort: Wuppertal
Registriert: 08.12.2005
Beiträge: 10.711

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Der allgemeinen Lobhudelei kann man sich nur anschließen, Cos! big_smile Beeindruckende Arbeit! Das legt die Latte für folgende Einträge in das Wiki auf jeden Mal ziemlich hoch. wink

Ich muß allerdings zugeben, daß ich noch nicht ganz verstanden habe, wann und warum eine CD mit einem IFPI-Code gekennzeichnet ist. Ich hatte gedacht, daß dieser Code auf jeder Scheibe angebracht ist, aber ich habe jetzt gerade ca. 15 CDs angeschaut und nur auf einer einen solchen Code gefunden?

njdevil


I got rhythm, I got music, I got my drums,
who could ask for anything more?
Dida  Dudel   Derbystadisdik

Offline

#44 05.08.2006 10:57:47

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Die Community schrieb:

Lobhudelei

Danke, danke, Leutz! smile big_smile Hab' doch auch Spaß dabei gehabt, das ganze einzutragen. wink
Und ohne Eure tatkräftige Mithilfe (vor allem Tausend Dank @Phillipp fürs Finden der Links, sowie @Flo und @Babelfish Translation Services lol für die Übersetzungen smile) wäre das schon mal gar nicht ins Rollen gekommen!
Und überhaupts: "Latte hochgelegt" roll Nu mal halblang! wink Ist gar nicht so schwer. In der deutschen ("großen") Wikipedia gibt's auch 'ne ausführliche Anleitung, wie man am besten so einen Artikel formatiert. (Hauptseite unter --> "Hilfe")
Man muß sich einfach nur vorstellen, daß man nicht auf so einen komfortabelen Button für "fett", "kursiv" oder "Leerfeld" klickt, sondern muß das Ganze eben "zu Fuß" basteln. Nach 'ner Weile kann man auch die meisten Befehle auswendig. wink
Probiert's einfach mal aus. smile

njdevil schrieb:

Ich muß allerdings zugeben, daß ich noch nicht ganz verstanden habe, wann und warum eine CD mit einem IFPI-Code gekennzeichnet ist. Ich hatte gedacht, daß dieser Code auf jeder Scheibe angebracht ist, aber ich habe jetzt gerade ca. 15 CDs angeschaut und nur auf einer einen solchen Code gefunden?

Diese Codes sind vom Ursprung erstmal sowas wie ein "Siegel" des IFPI-Verbandes, das beglaubigen soll, daß es sich bei dem Tonträger um ein Original und nicht um eine Raubkopie handelt. (Für sich alleine wär das vielleicht etwas dürftig, da gibt's noch mehr Anhaltspunkte, wonach man - mehr oder weniger - sicher sein kann, ein Original in Händen zu halten.) Kann ja an sich jeder Raubkopierer selber draufstanzen / -gießen. (:D Kurioserweise sind die gefundenen Listen eben aus Russland und der Ukraine... wink Ein Schelm, der Böses dabei denkt... *g*)
Jedenfalls führt jedes Presswerk und jeder Hersteller von CD-Mastern so ein Kürzel, das dann auch charakteristischerweise nur für ihn selber verwendet werden kann und eben Rückschlüsse auf die Herkunft erlaubt.

Auf 99% meiner CDs ist jedenfalls so ein IFPI-Code drauf. In den meisten Fällen muß man sogar mit der Lupe schauen, die CD tausendmal schräg im Licht drehen, bis man den verd*** wink Code endlich gefunden hat. Manchmal verstecken sich die Dinger auch ganz klein am äußersten Rand des Innenringes. Also: Dein Optiker wird sich freuen, wenn Du alle Deine CDs überprüft hast... big_smile

Cos

Beitrag geändert von Cosmo (05.08.2006 15:22:17)

Offline

#45 07.08.2006 22:45:05

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Das Musik-Sammler Wiki

@Wiki: goile Idee, macht Sinn & was her! smile

@Cosmos Kosmosa102.gif


Ober-HAMMER!! Re-spekt!    c011.gif s207.gif

Offline

#46 07.08.2006 22:49:19

Metalpriest
Ofo E. Watazubi
Ort: Südost-Pengö
Registriert: 11.12.2005
Beiträge: 6.440
Webseite

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Cosmo schrieb:

So, meine Libten... smile
Wer schauen mag, der schaue in das Musik-Sammler-Wiki.

Unter der Rubrik IFPI-Codes findet sich jetzt die komplette SID-Code-Liste (auf Grundlage der mir zur Verfügung stehenden Informationen), mit derer Hilfe man das Herstellungsland eines Tonträgers (nur CDs und DVDs!) über den Code des Presswerkes ermitteln kann.

Die dazugehörigen Begriffserläuterungen (z.B. "SID-Code" oder "IFPI-Verband") folgen dann in den nächsten Tagen.

Cos

HAMMER!!!!!!!!!!!!!!! SAUGEIL!!!!

Offline

#47 11.08.2006 17:25:44

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Elric schrieb:

... wenn cv dort seine Liste der sich auflösenden CDs mit einem Erklärungstext und Beispielfotos pflegt?

So, ein bisschen ist geschafft, mit der Bilddarstellung muss ich mich nochmal mit der Wikipedia Bed. Anleitung auseinandersetzen.
Alle die n.a. irgendwo stehen haben, möchte ich bitten nochmal die Lupe zu zücken und die Matrix Nr. in ihren ,,Technik" Beitrag  http://www.musik-sammler.de/forum/viewt … 8687#p8687 reinzuschreiben und wenn noch bekannt ,,Den Fehler" der C.D..
cv
P.S.
Ich danke Cosmo für seine hilfe !!!!!!!!!!!

Beitrag geändert von cv (11.08.2006 17:27:30)


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#48 11.08.2006 17:52:53

prankowski666
¡Viva la reacción!
Ort: Wuppertal
Registriert: 25.11.2004
Beiträge: 50.632

Re: Das Musik-Sammler Wiki

cv schrieb:
Elric schrieb:

... wenn cv dort seine Liste der sich auflösenden CDs mit einem Erklärungstext und Beispielfotos pflegt?

So, ein bisschen ist geschafft, mit der Bilddarstellung muss ich mich nochmal mit der Wikipedia Bed. Anleitung auseinandersetzen.
Alle die n.a. irgendwo stehen haben, möchte ich bitten nochmal die Lupe zu zücken und die Matrix Nr. in ihren ,,Technik" Beitrag  http://www.musik-sammler.de/forum/viewt … 8687#p8687 reinzuschreiben und wenn noch bekannt ,,Den Fehler" der C.D..
cv
P.S.
Ich danke Cosmo für seine hilfe !!!!!!!!!!!

Hui, nüch schlöcht! smile
Ein Link zum jeweiligen MS-Eintrag wär allerdings schön... Geht das?


@Elric: willst Du den Link zur Wiki auf der Hauptseite nicht ein bißchen hervorheben. Im Moment ist das ja fast unter der Würde des ganzen... wink

Offline

#49 11.08.2006 18:08:11

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Das Musik-Sammler Wiki

@cv: Cool, absolut cool! Musik-Sammler.de deckt die bitteren Wahrheiten auf! wink


prankowski666 schrieb:

@Elric: willst Du den Link zur Wiki auf der Hauptseite nicht ein bißchen hervorheben. Im Moment ist das ja fast unter der Würde des ganzen... wink

Die Startseite muss ich glaube ich mal einer allgemeinen Politur unterziehen, dann läßt sich das sicherlich dort unterbringen.


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#50 11.08.2006 19:48:37

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Das Musik-Sammler Wiki

prankowski666 schrieb:

Hui, nüch schlöcht! smile
Ein Link zum jeweiligen MS-Eintrag wär allerdings schön... Geht das?

Bestimmt, oder nicht, keine Ahnung.
Muß ich mal schauen, ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, aber in der ,,Wiki" ist alles ganz anders, nichts ist einfach, ausser Fehler machen und wenn Cosmo nicht gewesen wäre, ... .
Ich bin mal ganz ehrlich: Ich hasse Bedienungsanleitungen!!! und ,,gedrucktes ist Tod"
cv


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

Fußzeile des Forums