Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#1 31.07.2006 12:50:03

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Das Musik-Sammler Wiki

Im Rahmen irgendwie eine vernünftige Dokumentation von Musik-Sammler.de aufzubauen, bin ich auf die einfache Idee gekommen ein Wiki zu installieren:

http://www.musik-sammler.de/wiki/

Hier könnte man nach belieben nicht nur das System an sich beschreiben, sondern Euch auch daran teilhaben lassen. Wie wäre es z.B. wenn cv dort seine Liste der sich auflösenden CDs mit einem Erklärungstext und Beispielfotos pflegt? Oder audioklaus eine Linksammlung, wie es ja kürzlich hier im Forum begonnen wurde? Andere Themen sind natürlich auch sehr gerne willkommen. Wer sich daran beteiligen möchte, muss mir nur kurz Bescheid geben, damit ich einen Account einrichten kann.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch gleich auf das im Wiki bereits abgelegte Thema "Wartungstage" hinweisen, die ich in unregelmäßigen Abständen einführen werde.


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#2 31.07.2006 12:55:22

cv
Zeh De - Ferkel
Ort: bei Elmshorn
Registriert: 15.02.2006
Beiträge: 11.436

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Versuch macht kluch
Mein o.k. hast Du
schwitz, zitter
cv

Beitrag geändert von cv (31.07.2006 12:55:34)


Meine Musik

Unbelehrbar stürmt die Menschheit voran!

Offline

#3 31.07.2006 12:57:23

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Geile Idee! big_smile Ich hätte auch gern einen Account.


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#4 31.07.2006 13:05:16

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Willi_Turner schrieb:

Geile Idee! big_smile Ich hätte auch gern einen Account.

Du solltest eine Email bekommen haben.


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#5 31.07.2006 13:52:25

Willi_Turner
Drooler of the Wasteland
Ort: Chemnitz
Registriert: 05.06.2005
Beiträge: 7.708

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Elric schrieb:
Willi_Turner schrieb:

Geile Idee! big_smile Ich hätte auch gern einen Account.

Du solltest eine Email bekommen haben.

Yep, danke! Hat alles funktioniert.


Mein Schatzzzzzz...

Ein Tag ohne Bier ist wie ein Tag ohne Wein.

Offline

#6 31.07.2006 14:38:23

kitzwi
Verraten und verkauft.
Registriert: 14.11.2004
Beiträge: 1.889

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Leute, halten mich für blöd aber ich verstehe irgendwie nicht die Absicht hinter dieser Funktion! roll

Soll das jetzt eine Art Lexikon über Musiksammler werden oder wie?

Und was verbirgt sich hinter den Funktionswünschen"? Kann da jeder , der sich angemeldet hat seine Vorstellungen reinschreiben? Läuft das nicht mehr über das Forum?
Werden die "Wartungstage" nur hier bekannt gegeben?
Was soll unter "Diskussionen" denn diskutiert werden und warum nicht im Forum?
Wie soll man diese "Wiki" in Zukunft erreichen, über diesen Thread oder wo soll das eingebunden werden?

Ja , ich weiss: Viele Fragen aber ich stehe da echt irgendwie auf dem Schlauch!

Beitrag geändert von kitzwi (31.07.2006 14:41:54)

Offline

#7 31.07.2006 14:40:39

kitzwi
Verraten und verkauft.
Registriert: 14.11.2004
Beiträge: 1.889

Re: Das Musik-Sammler Wiki

_EDIT_

Sorry Fehler!! hmm

Beitrag geändert von kitzwi (31.07.2006 14:41:15)

Offline

#8 31.07.2006 15:54:57

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Das Musik-Sammler Wiki

kitzwi schrieb:

Soll das jetzt eine Art Lexikon über Musiksammler werden oder wie?

Nein, eher ein zentraler Platz zur Dokumentation und allgemeinen Infos. Das ist ja bis jetzt nur der Anfang, aber später könnten dort Sachen stehen wie "Wie ändere ich nachträglich Daten?" oder "Wie baue ich meine Sammlung auf?" etc. Also Sachen die sich vornehmlich an Anfänger bei Musik-Sammler richten. Und nebenbei können einzelne Mitglieder ja auch noch weitere Sachen reinstellen, damit die nicht in den Untiefen des Forums verloren gehen. Wie z.B. die schon erwähnte Liste von cv mit den sich zersetzenden CDs.

kitzwi schrieb:

Und was verbirgt sich hinter den Funktionswünschen"? Kann da jeder , der sich angemeldet hat seine Vorstellungen reinschreiben? Läuft das nicht mehr über das Forum?

"Jeder" kann da sowieso nichts reinschreiben. smile Auch das soll nur ein zentraler Ort sein, da ja manche Wünsche im Forum mehrmals genannt wurden. Und es wurde doch schon das eine oder andere Mal darum gebeten, dass ich mal aufliste was schon mal genannt wurde damit es nicht immer wieder auftaucht bzw. das man sehen kann, ob ich nicht vielleicht schon daran arbeite.

kitzwi schrieb:

Werden die "Wartungstage" nur hier bekannt gegeben?

Nein, auch im Forum und auf der Startseite. Den Artikel im Wiki habe ich heute morgen auf die Schnelle geschrieben, damit Ihr schon mal einen kurzen Eindruck gewinnt.

kitzwi schrieb:

Was soll unter "Diskussionen" denn diskutiert werden und warum nicht im Forum?

Eigentlich gar nichts, das ist nur eine Option die das Wiki-System von sich aus anbietet. Ich muss mal schauen, ob man das irgendwo abschalten kann.

kitzwi schrieb:

Wie soll man diese "Wiki" in Zukunft erreichen, über diesen Thread oder wo soll das eingebunden werden?

Das wird noch im Menü eingebunden. Der Punkt "FAQs" ist oben ja schon rausgeflogen, da steht dann demnächst halt "Wiki" oder "Dokumentation"


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#9 31.07.2006 16:27:07

kitzwi
Verraten und verkauft.
Registriert: 14.11.2004
Beiträge: 1.889

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Elric schrieb:

Das wird noch im Menü eingebunden. Der Punkt "FAQs" ist oben ja schon rausgeflogen, da steht dann demnächst halt "Wiki" oder "Dokumentation"

A-ha, dann ist das also als eine Art "sehr ausführliches FAQ + kleines Nachschlagewerk" zusehen, ja?

Offline

#10 31.07.2006 16:34:38

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Das Musik-Sammler Wiki

kitzwi schrieb:

A-ha, dann ist das also als eine Art "sehr ausführliches FAQ + kleines Nachschlagewerk" zusehen, ja?

Ganz genau. Und vielleicht noch etwas darüber hinaus, aber sowas opulentes wie die Wikipedia wirds bestimmt nicht. wink


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#11 31.07.2006 16:41:02

Philipp
Mitglied
Registriert: 10.11.2005
Beiträge: 598

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Also ich finde das eine sehr gute Idee. Man könnte dort z.B. die schon genannten "Zersetzungs-CDs" oder auch die IFPI-Listen von Cosmo hinsetzen, oder vielleicht auch was zu Vinyl usw.

Das macht sich auf einer übersichtlichen, einheitlichen Seite (z.B. auch in Tabellenform) wie dem Wiki besser als in einem Forum.

Offline

#12 31.07.2006 17:15:43

kitzwi
Verraten und verkauft.
Registriert: 14.11.2004
Beiträge: 1.889

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Philipp schrieb:

oder auch die IFPI-Listen von Cosmo hinsetzen, oder vielleicht auch was zu Vinyl usw.

Wäre natülich auch gut wenn man einen Hinweis dazu schon bei der Dateneingabe eines Tonträgers erhält.

Offline

#13 31.07.2006 17:33:41

Philipp
Mitglied
Registriert: 10.11.2005
Beiträge: 598

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Hm, Du meinst ein extra Feld bei der Dateneingabe wie die Kat.-Nummer? Ich hätte damit kein Problem, den meisten würde das aber sicherlich am PIEP vorbeigehen. wink

Beitrag geändert von Philipp (31.07.2006 17:34:02)

Offline

#14 31.07.2006 18:00:08

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Elric schrieb:

(...) Musik-Sammler.de (...) Wiki (...)

partyhat.gif Ja, sag' mal, Elric...wie geil ist das denn??!? jester.gif

Der Mann kann Gedanken (...oder ähnliches wink) lesen..! Ist ja fast wie santa.gif Weihnachten!!!
Was hier im Forum schon mit vielen guten Ideen angeschoben wurde ("Kamikaze-CDs", "Linksammlung", etc.) kann dort endlich in strukturierter Art und Weise zusammengeführt werden! So können wir uns nach und nach selber eine eigene kompakte kleine "Musik-Sammler-Knowledge-Base" aufbauen, die genau auf unsere Bedürfnisse abgestimmt ist! yesyes.gif

Dafür, mein Guddsder, gibt's erstmal --> king.gif !!!

Cos

["Rollt herein das Fass!! Der beste Jahrgang ist heut' grade gut genug!!!" wink big_smile]

Offline

#15 31.07.2006 18:14:49

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

kitzwi schrieb:
Philipp schrieb:

oder auch die IFPI-Listen von Cosmo hinsetzen, oder vielleicht auch was zu Vinyl usw.

Wäre natülich auch gut wenn man einen Hinweis dazu schon bei der Dateneingabe eines Tonträgers erhält.

Ja, momäääänt!!! Hast Du dazu - - das hier - - schon gelesen? wink

Ich habe mich ja mal in der Richtung - und auch direkt beim deutschen ifpi-Verband schlau gemacht. Jedenfalls den Versuch in der Richtung gestartet. roll Gestehen muß ich ja, daß mich die kargen Informationen der freundlichen Dame vom Verband nicht wirklich schlussendlich vom Hocker gerissen haben. hmm Zwar wissen wir nun mit Bestimmtheit, wofür welcher Code an welcher Stelle des Innenringes steht, aber eine komplette Liste der Presswerke haben wir dadurch leider immer noch nicht. (Natürlich bis auf die Rudimente, die ich noch hier bei mir im Rechner hüte..)

Keine Ahnung, ob Elric in Gänze gelesen hat, was wir da am 23.07. verzapft haben, aber auf die vielleicht nicht ganz unberechtigten Bedenken u.a. von audioklaus und cv habe ich den Kontakt zum ifpi nicht weiter vertieft. roll

Erst wenn wir eine nachweislich einigermaßen komplette Liste von SID-Codes (ifpi-Nummern) zusammenhaben, wäre ich dafür, diese in irgendeiner Art und Weise als Referenz und Hilfe zur Eingabe von Herstellungsländern heranzuziehen. Solange der ifpi-Verband sich aber weiterhin derart in Schweigen hüllt... neutral Nun ja.

Cos

Offline

#16 31.07.2006 18:21:04

audioklaus
Mitglied
Registriert: 30.07.2005
Beiträge: 1.867

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Ich finde das ist eine starke Sache und möchte auch meine Obulus dazu beitragen...

Darf garnicht dran denken , was in 1 - 2 Jahren hier los ist...:D

Gruß
Klaus

Offline

#17 31.07.2006 18:40:53

kitzwi
Verraten und verkauft.
Registriert: 14.11.2004
Beiträge: 1.889

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Cosmo schrieb:

Erst wenn wir eine nachweislich einigermaßen komplette Liste von SID-Codes (ifpi-Nummern) zusammenhaben, wäre ich dafür, diese in irgendeiner Art und Weise als Referenz und Hilfe zur Eingabe von Herstellungsländern heranzuziehen. Solange der ifpi-Verband sich aber weiterhin derart in Schweigen hüllt... neutral Nun ja.

Cos

Ich denke mal eine kleine Hilfe ist besser als keine Hilfe!
Warum sollte man das was bis her da ist nicht verwenden? Es könnte ja noch eine kurze Erklährung der Problematik dabei stehen.

Und was evtl. "Nachvorschungen" diese Verbandes angeht. Ich habe da teilweise eure Diskussion mitgelesen aber ich glaube ihr macht euch da ganz unnötig sorgen. Es wird hier ja nichts zum Download oder Datentausch angeboten und die Cover, die wir hier veröffentlichen sind von den Abmessungen und der Dateigröße einfach zu klein um etwas damit anfangen zu können.
Ausserdem erkennt wohl jeder Einäugige das es sich hier um eine Seite von Sammler für Sammler handelt und das kann ja nur im Interesse der Industrie sein! wink
Ausserdem müssten ja dann alle ähnlich Strukturierten Steiten Seiten "illegal" sein. Angefangen von "dvdb" über "Schnittberichte.com" bis zu "Ofdb" usw.!

Ne, da macht ihr euch echt unnötig sorgen. Kannst'e glauben! wink

Offline

#18 31.07.2006 18:45:45

kitzwi
Verraten und verkauft.
Registriert: 14.11.2004
Beiträge: 1.889

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Philipp schrieb:

Hm, Du meinst ein extra Feld bei der Dateneingabe wie die Kat.-Nummer? Ich hätte damit kein Problem, den meisten würde das aber sicherlich am PIEP vorbeigehen. wink

Ich dachte an eine "Hilfe"-Funktion. Falls ein "Newbee" bei der Dateneingabe mit dem Herstellerland nicht weiterkommt klickt er auf einen Button worauf hin  Ein Feld erscheint das einem eine kurze Beschreibung gibt wo und wie man das Herstellungsland auf eine Cd finden kann und auch einen Link zu dieser Nummersammlung enthält.

So dachte ich mir das. wink

Offline

#19 31.07.2006 19:15:41

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

kitzwi schrieb:
Philipp schrieb:

Hm, Du meinst ein extra Feld bei der Dateneingabe wie die Kat.-Nummer? Ich hätte damit kein Problem, den meisten würde das aber sicherlich am PIEP vorbeigehen. wink

Ich dachte an eine "Hilfe"-Funktion. Falls ein "Newbee" bei der Dateneingabe mit dem Herstellerland nicht weiterkommt klickt er auf einen Button worauf hin  Ein Feld erscheint das einem eine kurze Beschreibung gibt wo und wie man das Herstellungsland auf eine Cd finden kann und auch einen Link zu dieser Nummersammlung enthält.

So dachte ich mir das. wink

Ein Extra-Feld für die ifpi-Codes sollte es genauso wenig geben, wie z.B. für LC-Codes oder Matrixnummern.
Das geht am Bedürfnis der allermeisten Sammler vorbei und verkompliziert die Dateneingabe von Tonträgern nur unnötig.

Es müßte sicher noch nicht mal einen Button geben, auf dessen Betätigung eine Hilfe für die Eingabe des Landes gar wundersam erscheint... wink Vielleicht reicht hier schlicht eins der berühmten "gelben Felder", auf denen die Eingabehilfen vermerkt sind.
Obwohl --> Die sind meistens an den unteren Bildrand gescrollt, so daß man die ohnehin nicht im Blick hat... roll
Wenn also Buttons, dann vielleicht doch für alle Menüpunkte? (;) Ich seh' Elrics Schweißausbrüche bei diesem Vorschlag schon... big_smile) Also ein Button "Hülfe", oder "Erläuterungen" oder ähnliches.

Der Link in die (das? den?) entsprechende(n?) Musik-Sammler-Wiki zu entsprechenden unterstützenden Listen zum Thema kann dann aber gerne in der Maske auftauchen.
Vor allen Dingen wird die Herstellungsland-Eintragungs-Prio-Liste dann auch anderen Usern geläufiger. smile

Cos

Beitrag geändert von Cosmo (31.07.2006 19:30:40)

Offline

#20 31.07.2006 19:22:56

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

kitzwi schrieb:

Ich denke mal eine kleine Hilfe ist besser als keine Hilfe!
Warum sollte man das was bis her da ist nicht verwenden? Es könnte ja noch eine kurze Erklährung der Problematik dabei stehen.

Hast recht. smile

kitzwi schrieb:

Und was evtl. "Nachvorschungen" diese Verbandes angeht. Ich habe da teilweise eure Diskussion mitgelesen aber ich glaube ihr macht euch da ganz unnötig sorgen.

Naja. roll Man hat ja schon Pferde...gesehen, ne?
Bei der komischen Reaktion macht man sich dann ja schon Gedanken. Vielleicht hat es die Dame vom ifpi aber auch nicht weiter für nötig erachtet, meinem Anliegen nachzugehen, da ich ihr ja sinngemäß geschrieben hatte, daß die Informationen für eine Internet-Community von Tonträger-Sammlern gedacht seien. smile Naja...pööh...Internet-Community! roll Sind ja sicher so Skater-Bubis. Peanuts. lol
Weiß man's?

Cos

Beitrag geändert von Cosmo (31.07.2006 19:23:50)

Offline

#21 31.07.2006 20:14:32

kitzwi
Verraten und verkauft.
Registriert: 14.11.2004
Beiträge: 1.889

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Cosmo schrieb:

Der Link in die (das? den?) entsprechende(n?) Musik-Sammler-Wiki zu entsprechenden unterstützenden Listen zum Thema kann dann aber gerne in der Maske auftauchen.

Ihr seid zu gütig, oh Erhabener! big_smile wink

Offline

#22 31.07.2006 20:29:38

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

kitzwi schrieb:

Ihr seid zu gütig, oh Erhabener! big_smile wink

Tscha. Wie's so meine Art is'... smilejap.gif

Offline

#23 02.08.2006 00:34:17

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

@Elric: Ist die ToDo-Liste in der wiki eigentlich auch durch Mitglieder frei editierbar? big_smile

Cos

Offline

#24 02.08.2006 08:44:07

Elric
Euroblast'd
Registriert: 28.10.2004
Beiträge: 13.436
Webseite

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Cosmo schrieb:

@Elric: Ist die ToDo-Liste in der wiki eigentlich auch durch Mitglieder frei editierbar?

Rein theoretisch ist alles für die editierbar, die einen Wiki-Zugang haben. Es wäre aber trotzdem ganz nett, wenn Du mir vorher verrätst was Du ergänzen willst. wink


Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
Sense of View - Reviews ungewöhnlicher Filme aller Genres

Offline

#25 02.08.2006 09:11:58

Cosmo
Pisan Zapra
Ort: Linksrheinisch
Registriert: 29.04.2006
Beiträge: 35.575

Re: Das Musik-Sammler Wiki

Elric schrieb:

Es wäre aber trotzdem ganz nett, wenn Du mir vorher verrätst was Du ergänzen willst. wink

Dachte ich mir schon fast, daß Dir das entgegenkommt. wink Machen wir so.

Offline

Fußzeile des Forums