Musik-Sammler.de - Forum

Diskussionen um Musik-Sammler.de und natürlich über Musik selber.

Du bist nicht angemeldet.

#1 Re: Musik-Sammler.de allgemein » Schulden - Besteht Gefahr der Pfändung der LP's ??? » 21.04.2010 20:55:06

@vinylsammler: habe Dir gerade eine PN geschickt.

Zu Deiner Frage - Pfändung Ja/Nein: aufgrund eigener Erfahrung (nicht als Gepfändeter) ein eindeutiges Ja, wenn Schulden vorliegen und sich irgend etwas finden läßt, was man zu Geld machen kann, wird das auch gepfändet, insoweit kein Gesetz eine Pfändung ausschließt, was bei einer Schallplattensammlung ja nicht der Fall ist.

Zu Deinem Beitrag an sich - der Hinweis von Uziel ("Auch würde ich Deine Aussagen mit großer Vorsicht verbreiten. Verschleppung der pfändbaren Masse ist nämlich ziemlich strafbar") sollte Deine Beachtung finden. Ich bin beruflich im weitesten Sinne in der Informationsbeschaffungsbranche tätig. Persönliche Daten sind im Netz (und nicht nur dort) teilweise relativ leicht recherchierbar (siehe meine Mail), deshalb mein Ratschlag an Dich, Deinen Beitrag oder falls die Mods einverstanden sind, den ganzen Thread im Nirvana verschwinden zu lassen.

Ansonsten kann ich mich erneut nur Uziel anschließen: "Viel Glück und alles erdenklich Gute bei der ganzen Sache!"

#2 Re: Musik-Sammler.de allgemein » MS-Wiki: Neue SID-Codes (IFPI) » 01.04.2010 20:10:30

prankowski666 schrieb:
AestheticsOfHate schrieb:
queensally schrieb:

http://www.musik-sammler.de/media/449068

IFPI 5703 (innen)
CD-Matrix: DURECO FR GHA126043
IFPI L373 (außen)


keine made in ... auf cd

auf vorderseite cd steht unter der kat-nr. noch "SABAM"

DURECO = Dutch Record Company, also müsste es Holland sein... wink

Wenn sonst keinerlei Hinweise zu finden sind, würden wir die bei NL einordnen, ja. smile

Hy,
habe gerade diesen Tonträger eingegeben: http://www.musik-sammler.de/media/473960

Vorbehaltlich meine Recherche ist korrekt, ist das Herstellungsland nicht Holland, sondern Frankreich.

DURECO steht tatsächlich für Dutch Record Company, allerdings hatte die Gesellschaft auch ein Presswerk in Frankreich (die ehemalige "Dureco France S.A." siehe hier: http://www.channelpartner.de/unternehme … ndex.html). Entsprechend dem vorgenannten Artikel wurde Dureco 1998 von der "Koch Digitaldisc AG" übernommen, die "Koch Digitaldisc AG" hat dann umfirmiert in "KDG mediatech AG" (KDG = Koch Dureco Group).
In Frankreich wird immer noch produziert, die operative Firma in diesem Zusammenhang ist die "Dureco France S.A.", jetzt firmierend als "KDG France S.A.S.", Sainte-Marguerite (FR), siehe http://www.kdg-mt.com/ . Das "FR" als Zusatz zu Dureco bzw. KDG steht damit m.E. für "Frankreich".

#3 Re: Raritäten » Durchgeknallte Preise » 16.11.2009 11:26:10

Hy,

mal was von Amazon. Ob der Preis hier wohl falsch eingegeben wurde? Jedenfalls die teuerste CD, die mir bisher untergekommen ist ;-)

http://www.amazon.de/Immunity-Zone-Andr … 655&sr=1-2

#4 Re: Raritäten » Änglagård - Hybris » 27.03.2009 11:07:30

FATES WARNING schrieb:

ich habe die erstauflage! tongue

Wenn ich nur Worte finden könnte, um meine Bewunderung zum Ausdruck zu bringen wink
bzw. Alternativantwort:
Dafür hab ich Bonustrack. Nänä-nänä-nä wink

#5 Re: Raritäten » Änglagård - Hybris » 25.03.2009 00:48:14

Lao Tse schrieb:

Leider nicht gerade billig mit Versand nach Ö. Wird es die CD nur über diesen Shop geben?

Größere Internetshops brauchen bei Titeln "kleinerer/unbekannterer" Interpreten mitunter etwas, bis sie deren aktuelle CD ins Programm aufnehmen (manchmal geht es auch erstaunlich schnell). Von daher wird sich da sicher auch noch etwas tun. Leider kann man nie sicher sein, daß es sich dann auch (gleich) um preislich akzeptable Angebote handelt. Teilweise bestehen Preisunterschiede von 49,99 Amazon/neu zu 9,99 Spezialversand/neu.

Als weitere Alternative gäbe es noch einen Shop, den man auf der Seite von Änglagård Records findet. Ich wurde erst durch das Booklet darauf aufmerksam. Die entsprechende Seite leitet weiter zum Alvarsdotter-Shop. Wenn ich das richtig überblicke, würde die CD inklusive Versand ca. SEK 215,-- (ca. € 19,60) kosten. Zahlung über Paypal oder Kreditkarte.

Bei im ersten Post angegeben Shop lohnt sich der Einkauf beim Erwerb von mehr als einer CD ggf. trotz des Portos. Die Preise für manche CDs sind schwer zu unterbieten, beispielsweise für "Magic Pie" oder "Moon Safari", um zwei Interpreten zu nennen, die musikalisch in die gleiche Richtung gehen.

#6 Raritäten » Änglagård - Hybris » 24.03.2009 19:39:06

Szaddit
Antworten: 5

Hallo zuammen,

da von relativ vielen Leuten gesucht und mithin eine kleine Prog-Rarität zur allgemeinen Info:
Es gibt eine 2009er Neuauflage des Hybris-Ablums von Änglagård. Zu finden im Shop von Justforkicks zu einem vernünftigen Preis.

Hier der entsprechende Eintrag bei Musik-Sammler: Änglagård/Hybris.

Bei Amazon ist nur die Exergy-Version von 2003 einmal im Angebot durch einen Privatanbieter (für 193,--).
Bei Ebay findet sich derzeit eine Auktion, mal sehen, wie hoch der Preis da steigt ;-)

#7 Re: Raritäten » "Rares" bei e-Bay » 12.01.2009 16:46:31

Willi_Turner schrieb:
Szaddit schrieb:

Lustigerweise stand auch noch eine für 18 EUR Sofortkauf drin. Hab ich gleich mal zugeschlagen. big_smile

Glückwunsch Willi, meine war ebenfalls etwas teurer als 18,-- wink

Hier ist der Preisunterschied nicht so groß, aber immerhin (http://www.musik-sammler.de/media/186100):

DÜN I

DÜN II

Wobei das Teil bisher tatsächlich relativ rar war, aber momentan tauchen mehr und mehr davon auf.

#8 Re: Raritäten » "Rares" bei e-Bay » 11.01.2009 20:22:56

Nachdem ich das Teil eingegeben hatte (http://www.musik-sammler.de/media/313104), hab' ich es auch in Ebay gefunden:

Riverside - Reality Dream (Live)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie … 0308176440

#9 Re: Sonstiges » Schlager » 09.01.2009 07:47:57

Vorhin saß ich noch lustlos im Büro und bedauerte mich selbst, da ich nicht im warmen Bett bleiben konnte. Doch jetzt! Danke für diesen Thread, denn meine mentale Verfassung das hat sich nach Lesen schlagartig geändert - er hat mich dazu gebracht, mir Musik von zwei Urgesteinen des deutschen Schlagers anzuhören. Jetzt kann mir mein tragisches Schicksal nichts mehr anhaben!
Tony und Roberto - zur gefälligen Kenntnisnahme

Das Lied "Resi bring Bier" verdient aus meiner Sicht das Prädikat "Besonders Wertvoll", zu finden hier: Datenbanklink...muß mich wohl mal nach einer CD-Single umschauen.

#10 Re: Musik-Sammler.de allgemein » Wissenswerte Infos zu den EAN-Nummern » 28.02.2008 00:47:26

Danke für die schnelle Antwort. Die Hinweise zum IFPI-Code sind mir neu - man lernt ja glücklicherweise nie aus.

Bei dem angeführten Beispiel SPV/Insideout finden sich abweichend von der EAN 693xy tatsächlich IFPI 07xx (auch wenn mir jetzt die Augen weh tun^^), also der Hinweis auf Deutschland.

#11 Re: Musik-Sammler.de allgemein » Wissenswerte Infos zu den EAN-Nummern » 27.02.2008 23:55:51

prankowski666 schrieb:

Hat eigentlich noch was jemand zu EAN-Codes zu sagen...? wink

Na, wenn ich so direkt gefragt werde - ja^^

Ich bin noch nicht so lange Mitglied hier und habe jetzt anhand der Forensuche diesen Thread als den relevanten für meine Frage identifiziert, falls meine Frage anderweitig bereits behandelt worden ist, bitte ich zu entschuldigen, daß ich dies nicht gefunden habe und wäre für einen Hinweis dankbar.

Bei der laufende Eingabe meiner Sammlung bin ich über die hier angesprochene Problematik gestolpert. Zwar habe ich einen EAN-Code, aber ich kann nicht eindeutig das Herstellungsland daraus ableiten.
Soweit ich das bei der bisherigen Eingabe jedoch überblicken konnte, ist die Trefferquote aus der Zuordnung EAN und Herstellunsgland sehr hoch, oder anders formuliert, wenn ein EAN-Code XY, auf ein bestimmtes Land hindeutet, wird dies sehr häufig durch weitere Angaben auf der CD bestätigt, angefangen beim "Made in...", über Sitz der Produktionsgesellschaft, bis hin zu Herkunftsland des Künstlers.

Womit ich jetzt ein gewisses Problem habe ist das Vorliegen einer gravierende Abweichung bei der Landesangabe, die sich aus dem EAN-Code ergibt und dem Herstellungsland, welches man in der Form eines ersten intuitiven Eindrucks verwenden würde.
Konkretes Beispiel hierzu:
Eine Vielzahl von CD-Veröffentlichungen von SPV bzw. SPV/InsideOut Music besitzt eine EAN die auf das Herstellungsland China hindeutet (= erste 3 Ziffern des EAN: 690-695). Rein intuitiv würde ich bei InsideOut Music auch erst mal an Deutschland als Herstellungsland denken, da die Gesellschaft hier ihren Sitz hat. Die relevanten CDs sind in der Datenbank auch größtenteils mit dem Herstellungsland Deutschland versehen. Mit der zusätzlichen Information aus der EAN-Nummer ist es für mich aber wahrscheinlicher, daß die CDs tatsächlich in China hergestellt worden sind (Herstellungskosten).

Jetzt meine Frage dazu: Damit das Datenbankfeld Herstellungsland einen wirklichen Sinn erfüllt, sollte es aus meiner Sicht von den Benutzern in vergleichbarer Weise gepflegt werden. Was für eine Vorgehensweise wird hier bevorzugt und nach was für einer Faustregel soll sich derjenige verhalten, der neue Datensätze einpflegt?
Eine mögliche Faustformel könnte z.B. sein: Eingabe des Herstellungslandes entsprechend der Länder/EAN-Nummern-Zuordnung, es sei denn, es gibt nachvollziehbare Gründe für die Verwendung eines anderen Herstellungslandes (z.B. Angabe eines abweichenden "Made in..."). Wohlgemerkt ist dies nur ein Beispiel, aus dem Probleme resultieren, die ich jetzt bewußt nicht anspreche. Ggf. gibt es an andere Stelle ja bereits eine Antwort bzw. das von mir genannte Problem wird nicht als solches angesehen.

Links zu dem Thema
http://www.evz.de/UNIQ120415248405138/doc922A.html (Zuordnungstabelle EAN/Land)
http://www.mathematik.uni-muenchen.de/~ … _pres1.pdf
http://mspcdip.mathematik.uni-karlsruhe … fahren.pdf (Abschnitt mit einer Erläuterung zur Problematik EAN <> Herstellungsland)

Fußzeile des Forums

Powered by FluxBB