Sammlung von Zet1


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Katalognummer Plattenfirma
Laura Branigan (USA)
481 Laura Branigan: Self Control Laura Branigan (USA)
Self Control
7" 1984 789 676-7 N Atlantic Records
482 Laura Branigan: Self Control Laura Branigan (USA)
Self Control
LP 1984 780 147-1 U Atlantic
Nipso Brantner & The Swinging Cowboys (XXX)
483 Nipso Brantner & The Swinging Cowboys: Grosse Westernschau, Die Nipso Brantner & The Swinging Cowboys (XXX)
Die Grosse Westernschau
LP 0 1456 WY FASS FASS
Breathe (GBR)
484 Breathe: How Can I Fall? Breathe (GBR)
How Can I Fall?
7" 1988 111848-100 Siren Records Ltd.
Freddy Breck (DEU)
485 Freddy Breck: Rote Rosen Für Dich Freddy Breck (DEU)
Rote Rosen Für Dich
LP 1973 20 21781-7 BASF Cornet
486 Freddy Breck: Große Zampano, Der Freddy Breck (DEU)
Der Große Zampano
7" 1975 06 12530-5 BASF Cornet
Michael Brecker (USA)
487 Michael Brecker: Don't Try This At Home Michael Brecker (USA)
Don't Try This At Home
LP 1988 255928-1 (MCA-42229) Impulse!
Randy Brecker & Eliane Elias (XXX)
488 Randy Brecker & Eliane Elias: Amanda Randy Brecker & Eliane Elias (XXX)
Amanda
LP 1985 PJ 88013 Passport Records Inc.
Brecker Brothers (USA)
489 Brecker Brothers: Straphangin' Brecker Brothers (USA)
Straphangin'
LP 1981 203 464 320 Arista Records
Bernhard Brink (DEU)
490 Bernhard Brink: Viel Zu Jung Bernhard Brink (DEU)
Viel Zu Jung
7" 1980 ALA 9313 Aladin / CBS
Britny Fox (USA)
491 Britny Fox: Standing In The Shadows Britny Fox (USA)
Standing In The Shadows
7" 1989 655499 7 CBS Records Inc.
492 Britny Fox: Dream On Britny Fox (USA)
Dream On
7" 1990 655724 7 CBS
Benjamin Britten (GBR)
493 Benjamin Britten + Sergei Sergejewitsch Prokofjew: Young Person's Guide To The Orchestra Op. 34 / Peter Und Der Wolf Op. 67, The Benjamin Britten (GBR) + Sergei Sergejewitsch Prokofjew (RUS)
The Young Person's Guide To The Orchestra Op. 34 / Peter Und Der Wolf Op. 67
Split-LP
(Split mit: Sergei Sergejewitsch Prokofjew (RUS))
0 138 744 SLPM Deutsche Grammophon Gesellschaft
František Xaver Brixi (CZE)
494 FrantiÅ¡ek Xaver Brixi + Georg Friedrich Händel: Concerto No. 1 In F Major / Concerto Nr. 4 In F Major František Xaver Brixi (CZE) + Georg Friedrich Händel (DEU)
Concerto No. 1 In F Major / Concerto Nr. 4 In F Major
Split-LP
(Split mit: Georg Friedrich Händel (DEU))
0 ALPV 289 Supraphon
Bronski Beat (GBR)
495 Bronski Beat: Hit That Perfect Beat Bronski Beat (GBR)
Hit That Perfect Beat
7" 1985 886007-7 ME London Records Ltd. / Metronome Musik GmbH
Bros (GBR)
496 Bros: Push Bros (GBR)
Push
LP 1988 CBS 460629 1 CBS Records
497 Bros: Chocolate Box Bros (GBR)
Chocolate Box
12" 1989 655332 6 CBS
Brother Beyond (GBR)
498 Brother Beyond: Get Even Brother Beyond (GBR)
Get Even
LP 1988 064-79 1069 1 A Parlophone / EMI Records Ltd.
499 Brother Beyond: Trust Brother Beyond (GBR)
Trust
12" (Remix, Weißes Vinyl) 1990 12RPD 6245 Parlophone / EMI Records Ltd.
Brotherhood Of Man (GBR)
500 Brotherhood Of Man: Where Are You Going To My Love Brotherhood Of Man (GBR)
Where Are You Going To My Love
7" 1970 DM 298 Deram

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.