Sammlung von wanderwusel

3 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Plattenfirma Katalognummer
Men At Work (AUS)
1126 Men At Work: Everything I Need Men At Work (AUS)
Everything I Need
12" 1985 CBS Inc. / Columbia A 12.6276
1127 Men At Work: It's A Mistake Men At Work (AUS)
It's A Mistake
7" 1983 CBS CBSA 3475
Men Of Time (XXX)
1128 Men Of Time: Time Time Men Of Time (XXX)
Time Time
12" 1985 Polydor 883 297-1 Y
Men Without Hats (CAN)
1129 Men Without Hats: Love In The Age Of War Men Without Hats (CAN)
Love In The Age Of War
CD (Digipak) 2012 Cobraside Distribution Inc. CSDCD 1128
1130 Men Without Hats: Safety Dance, The Men Without Hats (CAN)
The Safety Dance
7" 1982 Virgin Records Ltd. 105 507-100
Menage (USA)
1131 Menage: Memory Menage (USA)
Memory
12" 1983 Carrere 813 824-1
Mennana (XXX)
1132 Mennana: Keep Our Love Together Mennana (XXX)
Keep Our Love Together
12" 1989 WEA Musik GmbH 247 157-0
Merchant (XXX)
1133 Merchant: Rock It Merchant (XXX)
Rock It
LP 1985 Polydor 883397
Metallic Traffic (DEU)
1134 Metallic Traffic: K.K. Metallic Traffic (DEU)
K.K.
12" 1989 Metronome Musik GmbH 889 901-1
1135 Metallic Traffic: Moderne Mädchen Metallic Traffic (DEU)
Moderne Mädchen
Promo-12" 1990 Metronome Musik GmbH  
Metallica (USA)
1136 Metallica: Good The Bad & The Live: The 6 1/2 Year Anniversary 12" Collection, The Metallica (USA)
The Good The Bad & The Live: The 6 1/2 Year Anniversary 12" Collection
6-12" (Limited Edition, Pappschuber) 1990 Phonogram / Vertigo 875 487-1
Miami Sound Machine (USA)
1137 Miami Sound Machine: Bad Boy Miami Sound Machine (USA)
Bad Boy
12" (Remix) 1985 Epic / CBS Inc. EPCA 12.6255
1138 Miami Sound Machine: Dr. Beat Miami Sound Machine (USA)
Dr. Beat
12" 1984 CBS Inc. / Columbia A 12.4614
1139 Miami Sound Machine: Dr. Beat Miami Sound Machine (USA)
Dr. Beat
7" 1984 CBS Inc. EPCA 4614
1140 Miami Sound Machine: Prisoner Of Love Miami Sound Machine (USA)
Prisoner Of Love
7" 1984 Epic / CBS Inc. A4800
Micaela (NLD)
1141 Micaela: Isla Bonita, La Micaela (NLD)
La Isla Bonita
12" 1986 High Fashion Music MS 243
George Michael (GBR)
1142 George Michael: Different Corner, A George Michael (GBR)
A Different Corner
7" 1986 CBS Records EPCA 7033
1143 George Michael: Faith George Michael (GBR)
Faith
12" 1987 CBS Records EPC 651119 6
1144 George Michael: Hard Day George Michael (GBR)
Hard Day
12" (Remix) 1987 Columbia / CBS 44 07466
1145 George Michael: I Want Your Sex George Michael (GBR)
I Want Your Sex
12" 1987 CBS Records EPC 650783 6
1146 George Michael: One More Try George Michael (GBR)
One More Try
12" 1987 Epic / CBS Records EPC 6515326
Midnight Oil (AUS)
1147 Midnight Oil: Dead Heart, The Midnight Oil (AUS)
The Dead Heart
7" 1988 CBS Records CBS 651585 7
1148 Midnight Oil: Dreamworld Midnight Oil (AUS)
Dreamworld
12" 1988 CBS Records CBS 653051 6
1149 Midnight Oil: Species Deceases Midnight Oil (AUS)
Species Deceases
12" (Special Edition) 1985 CBS Records CBSA 12.6893
Midnight Star (USA)
1150 Midnight Star: Engine No. 9 Midnight Star (USA)
Engine No. 9
12" 1986 Intercord / Solar Records INT 126.006

3 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.