Sammlung von Tuxedo441


# Cover Titel Typ / Besonderheiten Plattenfirma Herstellungsland Jahr Album EAN-Nummer
16 Bit (DEU)
1 16 Bit: Where Are You? 16 Bit (DEU)
Where Are You?
12" Ariola 1986 4007196085473
50 Cent (USA)
2 50 Cent: In Da Club 50 Cent (USA)
In Da Club
Single-CD (Multimedia) Shady 2003 606949785826
AC/DC (AUS)
3 AC/DC: Highway To Hell AC/DC (AUS)
Highway To Hell
LP (Re-Release) Atlantic Recording Corporation 1979 07567815601
Adamski (GBR)
4 Adamski: Killer Adamski (GBR)
Killer
Single-CD (Cardsleeve) MCA Records Ltd. 1990  
Laith Al-Deen (DEU)
5 Laith Al-Deen: Für Alle Laith Al-Deen (DEU)
Für Alle
CD (Super Jewel Case) Sony Music Entertainment (Germany) GmbH 2003 5099751375227
Herb Alpert (USA)
6 Herb Alpert: Blow Your Own Horn Herb Alpert (USA)
Blow Your Own Horn
CD A&M Records Inc., Los Angeles 1983  
Alphaville (DEU)
7 Alphaville: Afternoons In Utopia Alphaville (DEU)
Afternoons In Utopia
LP WEA / Warner Bros. 1986 022924094811
Anastacia (USA)
8 Anastacia: Not That Kind Anastacia (USA)
Not That Kind
CD Sony Music Entertainment Inc. 2000 5099749741225
Apocalyptica (FIN)
9 Apocalyptica: Plays Metallica By Four Cellos Apocalyptica (FIN)
Plays Metallica By Four Cellos
CD PolyGram Finland Oy 1996 731453270725
The Art Of Noise (GBR)
10 Art Of Noise, The: Best Of The Art Of Noise, The The Art Of Noise (GBR)
The Best Of The Art Of Noise
CD (Best-Of, Compilation) China Records Ltd. 1988 042283736726
Ashra (DEU)
11 Ashra: Blackouts Ashra (DEU)
Blackouts
LP Virgin Records Ltd. 1978  
12 Ashra: Correlations Ashra (DEU)
Correlations
LP Virgin Records 1979  
Ayman (DEU)
13 Ayman: Hochexplosiv Ayman (DEU)
Hochexplosiv
CD EastWest / Warner Music 2000 685738229024
B3 (USA)
14 B3: I.O.I.O. B3 (USA)
I.O.I.O.
Single-CD BMG Berlin Musik GmbH 2002 743219346520
Bananarama (GBR)
15 Bananarama: Venus Bananarama (GBR)
Venus
12" Metronome Musik GmbH 1986 042288605614
BAP (DEU)
16 BAP: Rockt Andere Kölsche Leeder BAP (DEU)
Rockt Andere Kölsche Leeder
LP Eigelstein 1979  
17 BAP: Für Usszeschnigge! BAP (DEU)
Für Usszeschnigge!
LP (Gatefold) Musikant 1981  
18 BAP: Vun Drinne Noh Drusse BAP (DEU)
Vun Drinne Noh Drusse
LP (Gatefold) EMI Electrola 1982  
19 BAP: Bess Demnähx BAP (DEU)
Bess Demnähx
2-LP (Live, Gatefold) EMI 1983 5099916519534
20 BAP: Zwesche Salzjebäck Un Bier BAP (DEU)
Zwesche Salzjebäck Un Bier
LP (Gatefold) EMI Electrola GmbH 1984 5099914691416
21 BAP: X Für 'e U BAP (DEU)
X Für 'e U
LP EMI Electrola GmbH 1990 077779548316
Barclay James Harvest (GBR)
22 Barclay James Harvest: Gone To Earth Barclay James Harvest (GBR)
Gone To Earth
CD (Re-Release) Polydor 1977 042280009229
23 Barclay James Harvest: Gone To Earth Barclay James Harvest (GBR)
Gone To Earth
LP (Re-Release) MCA Records, Inc. 1977  
24 Barclay James Harvest: XII Barclay James Harvest (GBR)
XII
LP (Special Edition) Polydor International GmbH 1978  
25 Barclay James Harvest: Ring Of Changes Barclay James Harvest (GBR)
Ring Of Changes
LP (Gatefold) Polydor Ltd., London 1983  

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.