Sammlung von Tondose

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Plattenfirma Kommentar
Golden Earring (NLD)
1901 Golden Earring: Something Heavy Going Down - Live From The Twilight Zone Golden Earring (NLD)
Something Heavy Going Down - Live From The Twilight Zone
LP (Live) 1984 Metronome Musik GmbH ROCK
1902 Golden Earring: Radar Love - Best Golden Earring (NLD)
Radar Love - Best
CD (Best-Of, Remastered) 1991 Vereinigte Motor-Verlage / Phono Music / Zounds ROCK-CD
Golden Sunshine (AUT)
1903 Golden Sunshine: Wunderbar, Daß Es Dich Gibt Golden Sunshine (AUT)
Wunderbar, Daß Es Dich Gibt
LP 1989 BMG Ariola München GmbH SCHL
Die Goldene 11 (DEU)
1904 Goldene 11, Die: Goldene 11, Die Die Goldene 11 (DEU)
Die Goldene 11
LP 1976 WEA SCHL
Jean-Jacques Goldman (FRA)
1905 Jean-Jacques Goldman: Entre Gris Clair Et Gris Foncé Jean-Jacques Goldman (FRA)
Entre Gris Clair Et Gris Foncé
2-LP (Gatefold) 1987 CBS Disques S.A. SOWR
Glen Goldsmith (GBR)
1906 Glen Goldsmith: Save A Little Bit Glen Goldsmith (GBR)
Save A Little Bit
12" 1988 BMG Records (UK) Ltd. JASB
Pancho Gonzales And His Orchestra (XXX)
1907 Pancho Gonzales And His Orchestra: Mexican-A-Banda, Olympic Sound 1968! Pancho Gonzales And His Orchestra (XXX)
Mexican-A-Banda, Olympic Sound 1968!
LP 1968 Ariola Eurodisc GmbH ORCH
Benny Goodman (USA)
1908 Benny Goodman: Swingin' Benny Goodman Sextet, The Benny Goodman (USA)
The Swingin' Benny Goodman Sextet
LP (Live) 0 CBS JASB
1909 Benny Goodman: Portät In Swing Benny Goodman (USA)
Portät In Swing
LP (Compilation, Mono) 1971 VEB Deutsche Schallplatten Berlin DDR JASB
1910 Benny Goodman: Masters Of Jazz, The Benny Goodman (USA)
The Masters Of Jazz
3-LP (Special Edition) 1986 S*R International JASB
Goombay Dance Band (DEU)
1911 Goombay Dance Band: Sun Of Jamaica Goombay Dance Band (DEU)
Sun Of Jamaica
LP 1980 Polskie Nagrania Muza POPX
1912 Goombay Dance Band: Holiday In Paradise Goombay Dance Band (DEU)
Holiday In Paradise
LP 1981 CBS Schallplatten GmbH, Germany POPX
1913 Goombay Dance Band: Born To Win Goombay Dance Band (DEU)
Born To Win
LP 1982 CBS POPX
1914 Goombay Dance Band: Tropical Dreams Goombay Dance Band (DEU)
Tropical Dreams
LP (Compilation) 1982 CBS POPX
1915 Goombay Dance Band: Sun Of Jamaica Goombay Dance Band (DEU)
Sun Of Jamaica
CD (Compilation) 1998 Disky POPX-CD
1916 Goombay Dance Band: Mega-Hit-Mix Goombay Dance Band (DEU)
Mega-Hit-Mix
CD (Compilation) 2001 BMG Ariola Miller GmbH & Co. KG POPX-CD
Karel Gott (CZE)
1917 Karel Gott: Weisst Du Wohin Karel Gott (CZE)
Weisst Du Wohin
CD (Compilation) 0 Spectrum SCHL-CD
1918 Karel Gott: Golden Voice Of Prague, The Karel Gott (CZE)
The Golden Voice Of Prague
LP (Mono) 1964 Artia Prague SCHL
1919 Karel Gott: My Czech Favourites Karel Gott (CZE)
My Czech Favourites
LP 1972 Supraphon SCHL
1920 Karel Gott: Goldene Stimme Aus Prag, Die Karel Gott (CZE)
Die Goldene Stimme Aus Prag
LP 1976 VEB Deutsche Schallplatten / Amiga SCHL

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.