Sammlung von Tondose

1 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Herstellungsland Plattenfirma Kommentar
Placido Domingo & Die Wiener Sängerknaben (EUR)
1361 Placido Domingo & Die Wiener Sängerknaben: Placido Domingo Und Die Wiener Sängerknaben Placido Domingo & Die Wiener Sängerknaben (EUR)
Placido Domingo Und Die Wiener Sängerknaben
Tape 1979 Verlag Das Beste GmbH, Stuttgart TAP1
Fats Domino (USA)
1362 Fats Domino: Sleeping On The Job Fats Domino (USA)
Sleeping On The Job
LP 1979 Antagon Musikgesellschaft mbH JASB
Lonnie Donegan (GBR)
1363 Lonnie Donegan: Puttin' On The Style Lonnie Donegan (GBR)
Puttin' On The Style
LP (Gatefold) 1978 Chrysalis Records POPX
1364 Lonnie Donegan: Sundown Lonnie Donegan (GBR)
Sundown
LP 1978 Chrysalis POPX
1365 Lonnie Donegan: Jubilee Concert Lonnie Donegan (GBR)
Jubilee Concert
2-LP (Live, Gatefold) 1981 Cube Records POPX
Donovan (GBR)
1366 Donovan: World Of Donovan, The Donovan (GBR)
The World Of Donovan
2-LP (Compilation, Gatefold) 1972 Epic SOWR
1367 Donovan: Pop Chronik Donovan (GBR)
Pop Chronik
2-LP (Compilation, Gatefold) 1979 PYE Records SOWR
1368 Donovan: Love Is Only Feeling Donovan (GBR)
Love Is Only Feeling
LP 1981 RCA SOWR
The Doobie Brothers (USA)
1369 Doobie Brothers, The: Takin' It To The Streets The Doobie Brothers (USA)
Takin' It To The Streets
LP (Gatefold) 1976 WB Records ROCK
1370 Doobie Brothers, The: Livin' On The Fault Line The Doobie Brothers (USA)
Livin' On The Fault Line
LP 1977 Warner Bros. Music Ltd. ROCK
1371 Doobie Brothers, The: One Step Closer The Doobie Brothers (USA)
One Step Closer
LP 1980 Warner Bros. Records Inc. ROCK
Die Doofen (DEU)
1372 Doofen, Die: Lieder, Die Die Welt Nicht Braucht Die Doofen (DEU)
Lieder, Die Die Welt Nicht Braucht
CD 1995 BMG Ariola Media GmbH SCHL
The Doors (USA)
1373 Doors, The: Live At The Hollywood Bowl The Doors (USA)
Live At The Hollywood Bowl
12" (Live) 1987 Elektra ROCK
Charlie Dore (GBR)
1374 Charlie Dore: Where To Now Charlie Dore (GBR)
Where To Now
LP 1979 Island ROCK
Valerie Dore (ITA)
1375 Valerie Dore: Night, The Valerie Dore (ITA)
The Night
12" 1984 ZYX Records POPX
Uli Dörr (XXX)
1376 Uli Dörr: Oh, Lonesome Me Uli Dörr (XXX)
Oh, Lonesome Me
LP 1978 Monopol-Produktion ORCH
Tommy Dorsey Orchestra (USA)
1377 Tommy Dorsey Orchestra: Tea For Two Cha Chas Tommy Dorsey Orchestra (USA)
Tea For Two Cha Chas
LP 1959 MCA Records Inc. ORCH
Dorthe (DNK)
1378 Dorthe: Tobago-Helloh Dorthe (DNK)
Tobago-Helloh
LP (Compilation) 1992 Metronome Records GmbH SCHL
Double (CHE)
1379 Double: Blue Double (CHE)
Blue
LP 1985 Metronome Musik GmbH POPX
1380 Double: Woman Of The World Double (CHE)
Woman Of The World
12" 1986 A&M Records POPX

1 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.