Sammlung von tommy54

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Plattenfirma Katalognummer
Petras Vysniauskas / Arkadij Gotesman (LTU)
4021 Petras Vysniauskas / Arkadij Gotesman: Lithuania Petras Vysniauskas / Arkadij Gotesman (LTU)
Lithuania
CD 1990 ITM Records ITM 1449
Felix Wahnshuffle (XXX)
4022 Felix Wahnshuffle: Blues Against Racism Felix Wahnshuffle (XXX)
Blues Against Racism
CD (Live) 1994 L + R Records CDLR 45087
Myron Walden (XXX)
4023 Myron Walden: Hypnosis Myron Walden (XXX)
Hypnosis
CD 1996 NYC Records NYC 6025 2
Mal Waldron (USA)
4024 Mal Waldron: In Retrospect Mal Waldron (USA)
In Retrospect
CD (Re-Release) 1982 Baybridge Records TECP-20462
4025 Mal Waldron: Mal Waldron & Marion Brown - Much More! Mal Waldron (USA)
Mal Waldron & Marion Brown - Much More!
CD 1989 Free Lance FRL CD 010
4026 Mal Waldron: Tokyo Bound Mal Waldron (USA)
Tokyo Bound
CD 1990 Victor VICJ-23002
4027 Mal Waldron: Mal Waldron & Steve Lacy - The Peak (Live At Dreher Paris 1981) Vol.2 Mal Waldron (USA)
Mal Waldron & Steve Lacy - The Peak (Live At Dreher Paris 1981) Vol.2
2-CD (Live) 1996 HAT HUT Records hat Art CD 2-6186
4028 Mal Waldron: Recordings Part One 1956-1957, The Mal Waldron (USA)
The Recordings Part One 1956-1957
4-CD (Box, Pappschuber, Re-Release) 2016 Enlightenment EN4CD9071
4029 Mal Waldron: Recordings Part Two 1957-1961, The Mal Waldron (USA)
The Recordings Part Two 1957-1961
4-CD (Box, Pappschuber, Re-Release) 2016 Enlightenment EN4CD9072
Mal Waldron & Manfred Schoof (XXX)
4030 Mal Waldron & Manfred Schoof: Mal Waldron - Manfred Schoof Mal Waldron & Manfred Schoof (XXX)
Mal Waldron - Manfred Schoof
LP 1980 Amiga / VEB Deutsche Schallplatten Berlin 8 55 738
Mal Waldron Quartet (XXX)
4031 Mal Waldron Quartet: What It Is Mal Waldron Quartet (XXX)
What It Is
CD (Re-Release) 1982 Enja Records ENJA CD 4010-2
Mal Waldron Quintet (USA)
4032 Mal Waldron Quintet: Hard Talk Mal Waldron Quintet (USA)
Hard Talk
CD (Live) 1995 Enja Records Horst Weber GmbH CD 2050-2
Mal Waldron Quintet & Steve Lacy (USA)
4033 Mal Waldron Quintet & Steve Lacy: One-Upmanship Mal Waldron Quintet & Steve Lacy (USA)
One-Upmanship
CD 1998 Enja Records Matthias Winckelmann GmbH ENJ-2092 2
Bennie Wallace (USA)
4034 Bennie Wallace: Live At The Public Theater Bennie Wallace (USA)
Live At The Public Theater
CD (Live, Re-Release) 1978 Enja Records Horst Weber GmbH CD 9127-2
4035 Bennie Wallace: Bennie Wallace Plays Monk Bennie Wallace (USA)
Bennie Wallace Plays Monk
CD (Re-Release) 1981 Enja Records ENJ-30912
4036 Bennie Wallace: Big Jim's Tango Bennie Wallace (USA)
Big Jim's Tango
CD 1983 Enja Records Horst Weber GmbH CD 4046-2
4037 Bennie Wallace: Twilight Time Bennie Wallace (USA)
Twilight Time
CD 1986 Blue Note CDP 7 46293 2
4038 Bennie Wallace: Bennie Wallace Trio & Chick Corea - Mystic Bridge, The Bennie Wallace (USA)
The Bennie Wallace Trio & Chick Corea - Mystic Bridge
CD 1992 Enja ENJ-1041
4039 Bennie Wallace: Fourteen Bar Blues, The Bennie Wallace (USA)
The Fourteen Bar Blues
CD 1992 Enja Records Horst Weber GmbH CD 3029-2
4040 Bennie Wallace: Old Songs, The Bennie Wallace (USA)
The Old Songs
CD 1993 AudioQuest AQ-CD1017

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.