Sammlung von tommy54

2 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Jahr Album Plattenfirma Katalognummer
The Mothers Of Invention (USA)
2721 Mothers Of Invention, The: Freak Out! The Mothers Of Invention (USA)
Freak Out!
CD (Re-Release) 1985 Rykodisc RCD 40062
2722 Mothers Of Invention, The: Ark, The The Mothers Of Invention (USA)
The Ark
CD (Live) 1991 Essential Records / Castle Communications PLC ESMCD957
2723 Mothers Of Invention, The: 'tis The Season To Be Jelly The Mothers Of Invention (USA)
'tis The Season To Be Jelly
CD (Bootleg, Live) 1991 Castle Communications ESMCD 961
2724 Mothers Of Invention, The: Freaks & Motherfu*#@%! The Mothers Of Invention (USA)
Freaks & Motherfu*#@%!
CD (Bootleg, Live) 1991 Castle Communications PLC ESMCD 958
2725 Mothers Of Invention, The: Unmitigated Audacity The Mothers Of Invention (USA)
Unmitigated Audacity
CD (Bootleg, Live) 1991 Rhino International ESMCD 959
The Mothers (USA)
2726 Mothers, The: Fillmore East - June 1971 The Mothers (USA)
Fillmore East - June 1971
CD (Live, Re-Release) 1971 Zappa Records CDZAP 29
Paul Motian (USA)
2727 Paul Motian: Paul Motian Plays Bill Evans Paul Motian (USA)
Paul Motian Plays Bill Evans
CD 1990 JMT Productions 834 445-2
2728 Paul Motian: Motian In Tokyo Paul Motian (USA)
Motian In Tokyo
CD 1991 JMT Productions JMT 849 154-2
2729 Paul Motian: Paul Motian On Broadway, Vol. III Paul Motian (USA)
Paul Motian On Broadway, Vol. III
CD 1992 JMT Productions 849 157-2
Paul Motian and the Electric Bebop Band (XXX)
2730 Paul Motian and the Electric Bebop Band: Paul Motian And The Electric Bebop Band Paul Motian and the Electric Bebop Band (XXX)
Paul Motian And The Electric Bebop Band
CD 1993 Polydor Japan  
2731 Paul Motian and the Electric Bebop Band: Reincarnation Of A Love Bird Paul Motian and the Electric Bebop Band (XXX)
Reincarnation Of A Love Bird
CD 1994 Polydor Japan 5140162
2732 Paul Motian and the Electric Bebop Band: Flight Of The Blue Jay Paul Motian and the Electric Bebop Band (XXX)
Flight Of The Blue Jay
CD (Digi-Book) 1997 Winter & Winter 910 009-2
Paul Motian Trio (USA)
2733 Paul Motian Trio: Le Voyage Paul Motian Trio (USA)
Le Voyage
CD 0 ECM 519 283-2 (ECM 1138)
2734 Paul Motian Trio: It Should've Happened A Long Time Ago Paul Motian Trio (USA)
It Should've Happened A Long Time Ago
CD 1990 ECM Records 823 641-2 (ECM 1283)
2735 Paul Motian Trio: At The Village Vanguard Paul Motian Trio (USA)
At The Village Vanguard
CD (Live) 1995 JMT Productions 514 028-2
2736 Paul Motian Trio: Sound Of Love Paul Motian Trio (USA)
Sound Of Love
CD (Live, Digi-Book) 1997 Winter & Winter 910 008-2
2737 Paul Motian Trio: 2000 One Paul Motian Trio (USA)
2000 One
CD (Digi-Book) 1999 Winter & Winter 910 032-2
Motif (NOR)
2738 Motif: My Head Is Listening Motif (NOR)
My Head Is Listening
CD (Digisleeve) 2016 Clean Feed CF395CD
Mount Meander (XXX)
2739 Mount Meander: Mount Meander Mount Meander (XXX)
Mount Meander
CD (Digisleeve) 2016 Clean Feed CF375CD
Idris Muhammad (USA)
2740 Idris Muhammad: My Turn Idris Muhammad (USA)
My Turn
CD 1991 Lipstick Records LIP 890022

2 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.