Sammlung von Thorsten_EF

4 Kommentar(e) - Lesen
  • Anzeige:

# Cover Titel Typ / Besonderheiten Nummer in Sammlung Jahr Album
Shalamar (USA)
401 Shalamar: Friends Shalamar (USA)
Friends
LP (Gatefold) 148 1982
Mike Oldfield (GBR)
402 Mike Oldfield: Five Miles Out Mike Oldfield (GBR)
Five Miles Out
LP (Gatefold) 147 1982
Chicago (USA)
403 Chicago: Feeling Of Chicago, The Chicago (USA)
The Feeling Of Chicago
LP (Compilation) 146 1982
The Alan Parsons Project (GBR)
404 Alan Parsons Project, The: Eye In The Sky The Alan Parsons Project (GBR)
Eye In The Sky
LP 145 1982
Klaus Schulze (DEU)
405 Klaus Schulze: Elektronik-Impressionen Klaus Schulze (DEU)
Elektronik-Impressionen
LP 144 1982
Heinz Rudolf Kunze (DEU)
406 Heinz Rudolf Kunze: Eine Form Von Gewalt Heinz Rudolf Kunze (DEU)
Eine Form Von Gewalt
LP 143 1982
Barclay James Harvest (GBR)
407 Barclay James Harvest: Berlin - A Concert For The People Barclay James Harvest (GBR)
Berlin - A Concert For The People
LP (Live) 142 1982
Kool & The Gang (USA)
408 Kool & The Gang: As One Kool & The Gang (USA)
As One
LP 141 1982
Visage (GBR)
409 Visage: Anvil, The Visage (GBR)
The Anvil
LP 140 1982
Spliff (DEU)
410 Spliff: 85555 Spliff (DEU)
85555
LP (Special Edition) 139 1982
Saga (CAN)
411 Saga: Worlds Apart Saga (CAN)
Worlds Apart
LP 138 1981
ABBA (SWE)
412 ABBA: Visitors, The ABBA (SWE)
The Visitors
LP 137 1981
Barclay James Harvest (GBR)
413 Barclay James Harvest: Turn Of The Tide Barclay James Harvest (GBR)
Turn Of The Tide
LP 136 1981
Tangerine Dream (DEU)
414 Tangerine Dream: Thief Tangerine Dream (DEU)
Thief
LP 135 1981
415 Tangerine Dream: Tangerine Dream Tangerine Dream (DEU)
Tangerine Dream
LP (Live) 134 1981
Shakin' Stevens (GBR)
416 Shakin' Stevens: Shaky Shakin' Stevens (GBR)
Shaky
LP 133 1981
Heinz Rudolf Kunze (DEU)
417 Heinz Rudolf Kunze: Reine Nervensache Heinz Rudolf Kunze (DEU)
Reine Nervensache
LP 132 1981
Queen (GBR)
418 Queen: Queen Queen (GBR)
Queen
LP (Compilation) 131 1981
Fischer-Z (GBR)
419 Fischer-Z: Red Skies Over Paradise Fischer-Z (GBR)
Red Skies Over Paradise
LP (Re-Release) 130 1981
Peter Maffay (DEU)
420 Peter Maffay: Peter Maffay Peter Maffay (DEU)
Peter Maffay
LP (Compilation) 129 1981
Styx (USA)
421 Styx: Paradise Theatre Styx (USA)
Paradise Theatre
LP (Re-Release) 128 1981
Status Quo (GBR)
422 Status Quo: Never Too Late Status Quo (GBR)
Never Too Late
LP 127 1981
Jean-Michel Jarre (FRA)
423 Jean-Michel Jarre: Magnetic Fields Jean-Michel Jarre (FRA)
Magnetic Fields
LP 126 1981
The Police (GBR)
424 Police, The: Ghost In The Machine The Police (GBR)
Ghost In The Machine
LP 125 1981
Elton John (GBR)
425 Elton John: Fox, The Elton John (GBR)
The Fox
LP 124 1981

4 Kommentar(e) - Lesen

Warum sind die Cover-Bilder verpixelt?

Bedankt euch bei deutschen Abmahn-Anwälten

Leider passiert es immer wieder, dass Abmahnungen für angebliche Copyright-Verletzungen ins Haus flattern. Ganz häufig ist es der Fall, dass auf dem Frontcover ein Foto oder eine Grafik eines Fotografen oder Künstlers genutzt wird, was dann nur mit dem Namen der Band und dem Titel des Albums versehen wurde. Das ursprüngliche Foto/Kunstwerk ist somit immer noch sehr prominent zu sehen. Die Abmahner nutzen zumeist automatisierte Prozesse, die das Netz nach unlizensierten Nutzungen der Werke ihrer Mandanten durchsuchen und dabei Abweichungen bis zu einem gewissen Prozentgrad ignorieren. Somit gibt es also häufig angebliche Treffer. Obwohl das Foto/Kunstwerk von den Plattenfirmen oder Bands ganz legal für die Veröffentlichung lizensiert wurde, ist dies den Abmahnern egal, ganz oft wissen die ja nicht einmal, was für eine einzelne Veröffentlichung abgemacht wurde. Die sehen nur die angebliche Copyright-Verletzung und fordern die dicke Kohle.

Da Musik-Sammler.de nachwievor von privater Hand administriert, betrieben und bezahlt wird, ist jede Abmahnung ein existenzbedrohendes Risiko. Nach der letzten Abmahnung, die einen 5-stelligen(!) Betrag forderte, sehe ich mich nun gezwungen drastische Maßnahmen zu ergreifen oder die Seite komplett aufzugeben. Daher werden jetzt alle hochgeladenen Bilder der Veröffentlichungen für NICHT-EINGELOGGTE Nutzer verpixelt. Wer einen Musik-Sammler.de Nutzeraccount hat, braucht sich also einfach nur einmal anmelden und sieht wieder alles wie gewohnt.